Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten
Kein Logo hinterlegt

Arbeiter-Samariter-Bund 
Landesverband 
Saarland 
e.V.
Bewertungen

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten

5 Bewertungen von Mitarbeitern

kununu Score: 3,4Weiterempfehlung: 60%
Score-Details

5 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,4 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.

3 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.

Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt

Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.

Der ASB und die Europäische Schule im Saarland . Der Aufbau ist ein einziges Chaos. Wenig gute Strukturen......

1,7
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung für dieses Unternehmen gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Da fällt mir leider nichts ein

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Wie hier mit Menschen umgegangen wird.

Verbesserungsvorschläge

-Progressivere und menschlichere
-Leitungspersonen
- Bessere Bezahlung
- Weniger Öffentlichkeitsarbeit und mehr auf die wirklichen Bedürfnisse der Kinder schauen.
- Mehr Kommunukation mit Mitarbeitern
-Überprüfung der Betriebserlaubnis > 200 Kinder sind zuviel in dem Altbau!
-Ansprechpartner für Mitarbeiter beim ASB direkt für alle Belange.
-Mehr Mitarbeiterbindung
- Mehr Offenheit
- Bereitschaft zur Prozessoptimierung
- Bessere Strukturen

Arbeitsatmosphäre

Niemand spricht offen....alle haben Angst

Image

Beim Thema Image und Außenwirkung gibt die Europäische Schule Sasrland und der Arbeiter Samariter Bund ALLES. Zertifikate und You tube Videos versprechen High Quality....the best School ....
Die Realität sieht leider anders aus.
Kinder in lieblos gestalteten Räumen. Weite Wege für Erstklässler zur Toilette...
Eine Toilette für 20 Lehrerinnen und eine Toilette für die männlichen Lehrer ....plus 10 Erzieherinnen und Erzieher. Kein Hygienekonzept.
Ständig werden Schüler aufgeteilt und rennen durchs Haus. Wann lernen sie mal was?

Work-Life-Balance

Arbeitszeit bis 18h ist normal.

Karriere/Weiterbildung

Die Schulleitung und die Leitungen für Ganztagsbereich und Hort bilden sich stetig weiter. Alle anderen werden in der Schule gebraucht. Es fehlen zu viele Leute

Gehalt/Sozialleistungen

Meine Kollegen/ innen bekommen Erfahrungsstufe 1. Und das seit über 2 Jahren. Ich habe über 30 Jahre Berufserfahrung und mir wurde die Erfahrungsstufe 2 angeboten.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Mittagessen wird in großen Mengen weggeworfen. Es finden keine zielführenden Gespräche mit dem Essenssnbieter statt. Keiner will zuständig sein. Jeder dreht sich weg. Der Speiseplan geht meistens an den Kindern vorbei. Das Essen ist oft industriell vorgefertigt und wenig ansprechend. Viele Kinder werden nicht zum Essen angemeldet, da es für die Eltern zu teuer ist . Es kam noch niemand auf die Idee, die TAFEL ins Boot zu holen....

Kollegenzusammenhalt

Ein Team, das nicht den Namen verdient. Einige wirklich gute Erzieher mit hohem Engagement treffen auf Erzieherinnen mit Neigungungen, die in diesem Beruf nichts zu suchen haben.

Umgang mit älteren Kollegen

Wer nicht flott zu Fuß in den dritten Stock hüpft ....ist raus. Erfahrung interessiert nicht. Wer den Umgang mit der Digitalisierung und deren Strukturen nicht sofort zu 100% mitbringt, hat hier keinen Ansprechpartner falls mal was nicht funktioniert. Mir wurde deshalb gekündigt, da ich nicht mit der Digitalen Welt in der Europäischen Schule Saarland zurecht käme.
Stimmt: Während des Untertichts / School Club haben die Kinder meine Aufmerkssmkeit und nicht das Handy.

Vorgesetztenverhalten

Junge Sozialpädagoginnen mit wenig Erfahrung und dem Hang zu alten Führungsstilen. Rigides Verhalten und Ausgrenzung von Mitarbeitern...
Kein Fingerspitzengefühl für den Umgang mit Mitarbeitern. Sie erkennen Potentiale eher nicht. Konstruktive Kritik ist tabu und wird bestaft.

Arbeitsbedingungen

Viele Lehrer sind krank . Es wird nur noch von einem Vertretungsplan zum nächsten gehetzt. Wenig Platz und viele Kinder. Wenig tatsächliche Lerninhalte. Gute Lehrer verlassen die Schule. Hohe Fluktuation in beiden Bereichen...sowohl Schule, als auch ASB ( Erzieher)
3 PC für alle!

Kommunikation

Die Kommunikation findet überwiegend digital statt. Die leitenden Personen deligieren permanent Erzieher hin und her...im Minutentakt

Gleichberechtigung

Alle Erzieher/innen sind gleich schlecht bezahlt. Für alle gibt es auf lange Zeit nur Erfahrungsstufe 1 . Wer mehr möchte , muss vor Gericht ziehen mit dem ASB Saarland

Interessante Aufgaben

Mit den Klassenlehrern kann man Einiges voran bringen. Mit dem ASB Team eher weniger.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Toller Arbeitgeber

4,8
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung für dieses Unternehmen gearbeitet.

Arbeitsatmosphäre

Bin nicht direkt in der Zentrale angestellt, sondern wir sind Kooperationspartner mit einer Schule.

Work-Life-Balance

Die Arbeitszeiten sind eher suboptimal.

Kollegenzusammenhalt

Tolles Team!

Vorgesetztenverhalten

Ich kann mich nicht über meine Vorgesetzten beklagen.

Kommunikation

Man kann sich mit allem an die Personalverwaltung wenden.

Interessante Aufgaben

Jeden Tag etwas neues ;)


Image

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Umgang mit älteren Kollegen

Arbeitsbedingungen

Gleichberechtigung

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Lehrreich und kompetent

4,1
Empfohlen
Ex-Praktikant/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich Logistik / Materialwirtschaft gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Direkt und freundlich

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Nichts


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

.....

2,7
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2021 für dieses Unternehmen gearbeitet.

Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Solider Arbeitgeber

3,8
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung für dieses Unternehmen gearbeitet.

Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Basierend auf 5 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird Arbeiter-Samariter-Bund Landesverband Saarland durchschnittlich mit 3,4 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt unter dem Durchschnitt der Branche Vereine (3,5 Punkte). 50% der Bewertenden würden Arbeiter-Samariter-Bund Landesverband Saarland als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Ausgehend von 5 Bewertungen gefallen die Faktoren Image, Interessante Aufgaben und Gehalt/Sozialleistungen den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
  • Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 5 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich Arbeiter-Samariter-Bund Landesverband Saarland als Arbeitgeber vor allem im Bereich Arbeitsatmosphäre noch verbessern kann.
Anmelden