Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Kein Logo hinterlegt

ASCAVO 
AG
Bewertung

Nette Kollegen, interessante Aufgaben, gute Work-Life-Balance

4,7
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Kleine, spezialisierte Beratung mit flachen Hierarchien und gutem Zusammenhalt – nicht nur innerhalb einzelner Teams, sondern übergreifend. Interessante und abwechslungsreiche Aufgabenstellungen. Vernünftige Arbeitszeiten und gutes Gehalt.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Eigentlich nicht wirklich etwas. Deswegen bin ich auch schon länger dabei.

Verbesserungsvorschläge

dito

Arbeitsatmosphäre

Die Arbeitsatmosphäre empfinde ich generell als gut. Es kommt natürlich immer auf die konkrete Projektsituation an: Mal ist das Projekt toll, mal stressig. Mal hat man nur Kollegen im Team, mit denen man gut klarkommt und mal sind auch welche dabei, mit denen man sich ggf. etwas reibt. Das Gute an einer Beratung ist, dass man (anders als in einer Linienposition) immer wieder in neuen Konstellationen/Teams zusammenarbeitet, so dass etwaige Konflikte nicht von Dauer sind. Ich habe auch das Gefühl, dass bei der Projektteamzusammenstellung im Rahmen der Möglichkeiten darauf geachtet wird, wer gut miteinander harmoniert.

Kommunikation

Könnte manchmal besser sein. Oft erfährt man Dinge über den Flurfunk eher, bevor diese offiziell kommuniziert werden. Das ist aber vermutlich in jedem Unternehmen so und in kleinen Unternehmen ganz besonders.

Kollegenzusammenhalt

Der Kollegenzusammenhalt ist sehr gut. Viele Kollegen sind schon etwas länger dabei und kennen sich daher gut. Wir haben uns in den letzten Jahren allerdings stark verjüngt, aber der bestehende Zusammenhalt strahlt auch auf die neu hinzugekommenen Kollegen aus. (Siehe auch "Umgang mit älteren Kollegen".)

Work-Life-Balance

Ich habe schon in verschiedenen Beratungen/IT-Unternehmen gearbeitet („Big Four“ und größerer IT-Konzern). Die Work-Life-Balance ist hier für eine IT-Beratung sehr gut. Wie in allen Beratungen wird natürlich eine Flexibilität bzgl. Arbeitszeiten insbesondere zu bestimmten Projektmeilensteinen wie Produktivstarts etc. gefordert. Es wird aber auf eine generelle Work-Life-Balance geachtet, da man Wert darauf legt, die Mitarbeiter dauerhaft zu halten und nicht in einem „Up-or-Out“-Modell zu verheizen und dann alle drei Jahre neue Neueinsteiger von der Uni zu holen.
Siehe außerdem "Arbeitsbedingungen".

Vorgesetztenverhalten

Generell gut; kommt im Detail aber auf den Vorgesetzten an. Auch hier stimmt die Chemie mal mehr oder weniger. Richtig schwierige Vorgesetzte gibt es aber nicht.

Interessante Aufgaben

Jetzt kommen wir zum meinem persönlichen Highlight: Natürlich kommt es auch hier wieder auf die konkrete Projektsituation und Aufgabenstellung an. Und natürlich gib es auch langweilige Routineaufgaben und Support-Tickets. Aber überwiegend hatte und habe ich interessante und anspruchsvolle Aufgabenstellungen und es wird eigentlich nie langweilig, weil jedes Projekt wieder andere Herausforderungen bietet und sich Anforderungen der Kunden/Branche auch permanent wandeln. Diese laufende Herausforderung und Abwechslung ist mir persönlich besonders wichtig.

Gleichberechtigung

Die Frauenquote ist für ein IT-Beratungsunternehmen überdurchschnittlich hoch. Es gibt Frauen als Teamleads. Und hoffentlich auch bald im Vorstand.

Umgang mit älteren Kollegen

Falsche Überschrift: Wir älteren Kollegen gehen nett und liebevoll mit den Jüngeren um - auch wenn sie mal etwas noch nicht können/wissen oder Anfängerfehler machen. Wir bringen ihnen ruhig und geduldig alles bei, was wir an Erfahrung haben. Wir sind aber umgekehrt natürlich auch gegenüber neuen Ideen und Herangehensweisen der Jüngeren aufgeschlossen.

Arbeitsbedingungen

Siehe auch Arbeitsatmosphäre und Work-Life-Balance.
Es gibt Büros in Hamburg, Frankfurt, München, Rosenheim. (Weil das in anderen Bewertungen öfters bemängelt wurde: Das Büro in Hamburg war wirklich etwas abgenutzt. Es wurde inzwischen aber renoviert und bzgl. Büromöbel etc. neu ausgestattet.)
Es steht den Mitarbeitern im Prinzip frei, im Büro oder Home-Office zu arbeiten. Die Home-Office-Regelung ist ziemlich freizügig. Es gibt Kollegen, die fast ausschließlich im Home-Office arbeiten und nur zu besonderen Anlässen (Schulung, Team-Meeting) ins Büro kommen. Das geht im Grunde auch nicht anders, da es auch viele Kollegen gibt, die fernab der Büros wohnen (z.B. Düsseldorf, Kassel, Rügen).
Seit Corona entfällt auch weitgehend die sonst für einen Beratungsjob übliche Reisetätigkeit, da die Projekte überwiegend remote durchgeführt werden.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Ist ein Beratungsunternehmen (kein produzierendes Gewerbe o.ä.). Daher wird nicht viel Abfall, CO² etc. produziert. Reisen halten sich seit Corona auch in Grenzen. Außerdem geht jährlich eine Spende an eine Hilfsorganisation.

Gehalt/Sozialleistungen

Das Gehalt ist gut. Außerdem gibt es im Sommer oft ein „Eisgeld“ genanntes Extrageld, was immer ganz schön in die Urlaubsplanung passt.
Es gibt zusätzlich noch Goodies, wie Job-Rad, Job-Ticket, Egym Wellpass (vergünstigte Nutzung von Fitnesstudios, Schwimmbädern etc.).

Image

ASCAVO ist eine kleine spezialisierte Beratung mit Fokus auf die Implementierung von SAP-Systemen in der Immobilienwirtschaft, insbesondere Immobilienfonds. Durch diese Spezialisierung haben die senioren Kollegen in diesen Themen schon eine sehr tiefgehende Expertise. Daher ist ASCAVO in diesen Branchen auch entsprechend gut bekannt und situiert. Über diese Expertise baut ASCAVO in der Regel eine dauerhafte eher partnerschaftliche Geschäftsbeziehung zu seinen Kunden auf, um die Systeme nicht nur einmalig zu implementieren und dann zum nächsten Kunden/Projekt weiterzuziehen, sondern die implementierten Kunden/Systeme auch dauerhaft zu betreuen.

Karriere/Weiterbildung

Die Hierarchien sind flach (3 Ebenen: Berater/Entwickler, Teamlead, Vorstand). Man kann vom Mitarbeiter bis zum Vorstand aufsteigen, wie ein jüngstes Beispiel gezeigt hat.
Weiterbildung ist eher durschschnittlich: Ist meistens Training-on-the-Job. Aber gibt aber auch gezielte Ausbildungen, wenn z.B. neue Systemkomponenten/Technologien erlernt werden müssen. Und es gibt generelle Ausbildungsmaßnahmen für alle, z.B. Präsentation/Auftreten/Moderation.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen
Anmelden