Solange du dich fügst oder ein Überflieger bist, geht´s ja
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Nicht mal zum Geburtstag gibt es eine Kleinigkeit . Gutscheine kann man steuerrechtlich übrigens absetzen...
Arbeitsatmosphäre
Kommt drauf an, was man betrachtet. das regionale Team (eher 3 Sterne), deutschlandweit... hm, manche haben gute Pokerface´s
Kollegenzusammenhalt
Jeder ist am Ende auf sich bedacht und rettet seinen eigenen Allerwertesten
Work-Life-Balance
Am besten bist du Single, bleibst es auch, kinderlos . Oder aber du erwischt eine ruhigere Region... es ist kein 9-to-5 Job, eher 7 -to-7, falls du nicht doch noch angerufen wirst...
Vorgesetztenverhalten
vielfacher Wechsel
Interessante Aufgaben
Klar, es ist interessant , deine Kunden zu betreuen, aber du musst dich zerteilen, den kranken Menschen abfertigen, Empathie komprimieren und schnell ins nächste Krankenhaus fahren, währenddessen teelfonierst du mit den 8 verpassten Anrufen und schulst per Telefon Innendienst (die Neuen) und Pflegekräfte....Du musst tanken, dann iss dabei, mehr Pause gibt es nicht.
Umgang mit älteren Kollegen
Es gibt kaum welche.
Arbeitsbedingungen
Dein Auto ist dein Castle. Hab am besten alles dabei, selbst um schnell woanders zu übernachten, dann kannst du mehr arbeiten.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Viel zu viel Verpackungsmaterial. Selbst kleinste Sachen werden in großen Paketen verschickt.
Gehalt/Sozialleistungen
Ja, man kann mehr als in der Pflege verdienen, aber nein, es ist nicht adäquat zu dem, was du leisten musst. Jeder neue Mitarbeiter, auch bei einer neuen Position wirst du im Lohn im Gegensatz zu Anderen gedrückt oder es werden Junior-Titel davor geschoben, Bedingungen an dein Gehalt geknüpft. Du musst dich halt beweisen beim Knechten.
Image
Nach Außen hui (bei den Produkten kann man nicht meckern, der Außendienst-Service reißt sich den A**** auf), aber innen brodelt es gewaltig.
Karriere/Weiterbildung
Ja, man lernt dazu, manchmal durch den Arbeitgeber und manchmal durch sich selbst , was man nicht (mehr ) möchte.