174 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,0 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
48 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 95 Bewertungen nicht weiterempfohlen.
Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
Tolle Kollegen und Mitarbeiter, aber… HR überfordert und gegen Mitarbeiter
3,5
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Produktion bei Atotech Deutschland GmbH in Berlin gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Habe wirklich gut überlegt… Kollegen sind super und die Arbeit ist abwechslungsreich und macht Spaß
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Natürlich ist nicht alles schlecht, aber der aktuelle Trend geht eher nach unten
Verbesserungsvorschläge
Nicht eine Fachabteilung nach der anderen schließen (und die Mitarbeiter gehen lassen) und die Arbeiten auf die verbleibenden Mitarbeiter aufteilen… Bürokratie abbauen, 80% von HR in die Freiheit entlassen
Arbeitsatmosphäre
Sehr nette und hilfsbereite Kollegen, Management … naja
Image
Naja… siehe andere Bewertungen
Work-Life-Balance
Gegeben, solange die Auslastung nicht zu hoch ist… die Personalpolitik ist eher kontraproduktiv
Karriere/Weiterbildung
Ist zumindest auf dem Papier vorhanden
Gehalt/Sozialleistungen
War sehr gut, aber seit 2016 wird überall gespart und fast alle Leistungen sind weg. Neue Mitarbeiter werden niedrig eingestuft.
Kollegenzusammenhalt
Vorhanden, Querulanten gibt es überall
Umgang mit älteren Kollegen
Ältere, langjährige Mitarbeiter sollen möglichst schnell gehen, Wissenstransfer ist nicht vorhanden… Geld sparen ist angesagt
Vorgesetztenverhalten
Ich selber hatte bis jetzt immer gute Vorgesetzte, aber andere hatten weniger Glück, bzw. richtig Pech
Arbeitsbedingungen
Alles ist etwas älter, aber es wird besser
Kommunikation
Gut, kann besser sein, leider abhängig von den jeweiligen Managern
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Vertrieb / Verkauf bei atotech in Feucht gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Die Kollegen und die anspruchsvollen Aufgaben.
Im Team / auf der Arbeitsebene wird immer noch sehr viel geleistet. Wenn das Vertrauen vom Management in die Fachkräfte wächst und mehr auf die Vorschläge eingeht, dann kann das wieder ein toller Arbeitgeber werden. Die Menschen dafür sind *noch* am Standort.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Bilde dir eine eigene Meinung aus den gegebenen Antworten ;-)
Für mich passt es aktuell nicht mehr zusammen, aber wer weiß was sich in der Zukunft tut und wie es weitergeht.
Verbesserungsvorschläge
Mehr auf die MA hören und kritische Stimmen zulassen / nicht unterdrücken.
Kosteneinsparungen mit vorausschau auf den Fachkräftemangel durchführen.
Mitarbeiter Wertschätzung erhöhen, Anerkennungen aussprechen (keine Dankes Karten) und nicht immer nur auf seine Position beharren.
Die Regionen in Europa mehr unterstützen und ausbauen.
Sich die Frage stellen, was den Standort Feucht groß und erfolgreich gemacht hat. Und gegebenenfalls auf die Schlüsselkunden zugehen und gemeinsam eine Zukunft gestalten. Verbesserungspotenzial an den Anlagen ist genug da.
Nicht nur auf Neuentwicklungen setzen, sondern auch mal die Cash Cow aufhübschen.
Arbeitsatmosphäre
Kollegen Top, Management Flop
Image
Die Firma ruht sich auf der früheren Marktführerposition schon zu lange aus und versucht durch Image Videos den Schein zu waren. Vielen Kollegen ist das Bewusst und hätten auch gute Ideen etwas daran zu ändern / umzukehren.
Work-Life-Balance
Job und Phasen abhängig
Durch die Corona Bedingten HO-Regelungen hat sich das ganze deutlich verbessert.
Karriere/Weiterbildung
Karriere: So lange man sich fügt, ist vieles möglich. Ab einem gewissen Level sind kritische Äußerungen nicht mehr erwünscht.
Weiterbildung: Die Situation hat sich leider auch verschlechtert. Früher wurden noch außer Haus Schulungen gestattet / genehmigt. Mittlerweile werden zu 90% nur noch online / LinkedIn Schulungen angeboten. Abhängig von der
Gehalt/Sozialleistungen
Der Tarifvertrag ist ein klarer Pluspunkt.
Trotz der gekürzten Sonderleistungen ist die Entlohnung *noch* zeitgemäß.
Im Vergleich zu früher ist es aber nicht mehr überdurchschnittlich, was die Firma nicht mehr so attraktiv macht wie damals. In Kombination mit dem Fachkräftemangel ist der Trend kritisch zu betrachten.
Umgruppierungen / außerplanmäßige Erhöhungen müssen durch einen langwierigen Prozess und werden trotz Absprachen herausgezögert. --> siehe Beispiel HR "Es wird mittlerweile immer geschaut, das Beste für die Firma raus zu holen."
Kollegenzusammenhalt
Sehr gut, trotz und vor allem durch die ganzen Veränderungen in den letzten Jahren.
Auch mit den Kollegen aus den Regionen oder Berlin war es immer ein Miteinander.
Umgang mit älteren Kollegen
Die "alten Hasen" sind bald alle weg.
Der Abschied wird durch die ATZ-Regelung vereinfacht, wenn dem Zugestimmt wird und man durch den ganzen Bürokratie Wahnsinn durch ist.
Vorgesetztenverhalten
Die direkten Vorgesetzten waren top und haben immer versucht das Durcheinander von dem Senior Management zu entwirren.
Schlüsselpositionen werden aktuell neu besetzt, sodass sich das Ganze in den nächsten Monaten neu ausrichten wird.
Arbeitsbedingungen
Es werden aufgrund der Kosteneinsparungen viele Stellen gestrichen und die Aufgaben auf den einzelnen MA umgelegt.
Beispiel Reisestelle: Früher gab es zwei sehr nette verantwortliche Damen, die sich vorab und nach einer Dienstreise um die ganzen Angelegenheiten gekümmert haben. Mittlerweile wird alles nur noch über SAP Concur gemacht. Die Beantragung und die Abrechnungen müssen darüber erfolgen. Eine richtige Einweisung / Schulung gab es nicht. Mit der Zeit haben sich einzelne Kollegen in der Abteilung zu Experten entwickelt. Ob die Rechnung am Ende aber aufgeht, dass diese Leute immer wieder gefragt werden müssen, ist mir nicht klar.
Beispiel HR: Die Personalabteilung am Standort wurde soweit runter gefahren, dass es keine Chance mehr hat, einfache Angelegenheiten selbst zu klären. Es muss immer über Berlin laufen. Und die Personalabteilung ist dort nicht unbedingt MA-freundlich. Es wird immer geschaut das Beste für die Firma raus zu holen, der MA (mit seiner gesamten Vergangenheit / geleisteten Arbeit) interessiert nicht mehr. Dies war früher, mit einem Personal verantwortlichen HR-Manage am Standort Feucht deutlich besser.
Kommunikation
Die Kommunikation in und unter den Abteilung/en war gut.
Das Management ist bemüht die Kommunikation zu verbessern. - Dennoch werden Ankündigungen ausgesprochen und dann passiert nichts.
Gleichberechtigung
In meiner Meiner Abteilung ja, in anderen Abteilungen teilweise nicht.
Es wird viel davon geredet, dass das Thema mehr angegangen werden muss. Taten müssen folgen.
Interessante Aufgaben
Die Branche ist / die Anlagen und die Produkte sind sehr interessant.
- internationales Umfeld - Abwechslungsreiche Aufgaben / Projekte / Neuentwicklungen - Tolle Kollegen in den Regionen, die aber aufgrund der stetig wachsenden Aufgaben an ihre Grenzen kommen
Umwelt-/Sozialbewusstsein
1Hilfreichfindet das hilfreich2Zustimmenstimmen zuMeldenTeilen
Wertschätzung gegenüber den Mitarbeiern leidet mehr und mehr, jedenfalls entsteht der EIndruck, daß Mitarbeiter nur noch ein Kostenfaktor sind und es mehr an warmen Worten gibt, aber immer weniger zusätzliche Leistungen.
Verbesserungsvorschläge
Wieder mehr in Mitarbeiter investieren (Fortbildung, Wertschätzung abseits aber auch beim Gehalt)
Hat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr bei Atotech Deutschland GmbH Berlin in Berlin gearbeitet.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Habe für die heutige Situation keine Erkenntnisse. Viele Vorteile für MA scheinen heute nicht mehr umsetzbar/vorhanden zu sein
Verbesserungsvorschläge
Es gab eine sehr gute Firmenstruktur, die den Erfolg des Unternehmens garantierte. Das sollte hinsichtlich des zukünftigen Fachkräftemangels mehr in Betrachtung gezogen werden.
Arbeitsatmosphäre
Atotech war bis zum Verkauf ein sehr gutes Unternehmen, mit sehr spannenden Projekten, sehr guter flexibler Arbeitsatmosphäre
Work-Life-Balance
flexible Arbeit 6-20Uhr möglich incl GLZ Abbau
Karriere/Weiterbildung
es gab individuelle Weiterbildungsangebote, 2x Weiterbildungen im Jahr vom AG gewünscht, weniger Aufstiegsmöglichkeiten
Gehalt/Sozialleistungen
Engagement für Firma wurde mit Bonus bzw. extra Reisespesen honoriert, Beteiligung an Altersvorsorge, Total- Aktienkauf möglich
Umgang mit älteren Kollegen
respektvoll
Vorgesetztenverhalten
flache Hierarchie
Gleichberechtigung
kein "gender pay gap" beobachtbar
Interessante Aufgaben
vielseitige Projekte, neue Technologien, Einsätze im In- und Ausland, Arbeit in internationalen Teams
Top Team, aber Führung interessiert sich für gar nichts!!
2,8
Nicht empfohlen
Ex-Zeitarbeiter/inHat bis 2023 bei atotech in Feucht gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Kollegenzusammenhalt ist noch gut, aber es wird durch MKS auch immer schlechter, weil jeder nur noch schaut, wie er seinen Kopf aus der Schlinge bekommt.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Es wird nur auf die Zahlen geschaut. Alles andere ist völlig egal und wird ignoriert. Die Arbeit wird auf andere Kollegen verteilt wenn einer wieder aufgibt und kündigt.
Verbesserungsvorschläge
Nehmt endlich die Warnungen der Belegschaft ernst und besetzt die Stellen nach, die wichtig für einen normalen Ablauf sind. Das Durchschnittsalter der Kollegen ist knapp 50, da sollte man endlich mal an einen Wissenstransfer denken.
Arbeitsatmosphäre
Noch ganz gut weil die Kollegen unter einander gut klar kommen, aber durch ständige Einsparung durch MKS wird jeder demontiert!
Image
War mal sehr gut, aber das sinkt ganz rapide immer mehr.... :D
Work-Life-Balance
Gleitzeit, passt also. Es wird auch nicht erwartet, dass ständig Überstunden gemacht werden sollen. Es war sogar das Gegenteil der Fall. Es kam im Sommer 2023 die schriftliche Anweisung, keine Überstunden mehr zu machen.
Karriere/Weiterbildung
Außer online Schulungen die recht witzlos sind wird nichts angeboten....
Gehalt/Sozialleistungen
Vorteil: Tarif Nachteil: keine Aufstiegschancen
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Keine Mülltrennung in den Büros. Da der Geschäftsleitung die MAs egal sind, kann man nicht von Sozialbewusstsein sprechen....
Kollegenzusammenhalt
Das passt eigentlich ganz gut, kommt aber auch aufs Team an.
Umgang mit älteren Kollegen
Irgendwie durchwachsen...... mal so, mal so.
Vorgesetztenverhalten
In meinem Fall hat das sehr gut geklappt:)
Arbeitsbedingungen
War ok, man kann es aushalten. Büroeinrichtung sehr veraltet.
Kommunikation
Unter den Kollegen funktioniert das einigermaßen, aber die Geschäftsleitung kommuniziert wenn dann absolut nichts wichtiges ....
Gleichberechtigung
Frauen und Männer wurden nicht gleichberechtigt behandelt. Dafür waren sogar ein paar Kollegen dabei, die gar kein Deutsch konnten.
Interessante Aufgaben
Die Aufgaben waren wie erwartet, es kamen keine Überraschungen.
Mein guter Vosatz für 2024: Aufraffen und neuen Job suchen. Frohe Weihnachten!!!!
1,3
Nicht empfohlen
Hat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Atotech Deutschland GmbH in Berlin gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
-Mein Büro ist ganz nett.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
-Personalmangel, was früher 5 gemacht haben, machen heute 2. -Unsere Manager, besonder die Neuen. Jeder ist schlechter als der jeweilige Vorgänger.
Verbesserungsvorschläge
-Offen und ehrlich kommunizieren. -Klaren Fahrplan fürs Unternehmen vorgeben -Anreize schaffen damit Personal bleibt, auch wenn das bei mir schon zu spät ist. -Personal einstellen -Bürokratie reduzieren
Arbeitsatmosphäre
Es stellt sich flächendeckende demotivation ein.
Image
Das was unser Unternehmen mal ausgemacht hat gibts nicht mehr, viele merken das auch ausserhalb des Unternehmens.
Work-Life-Balance
Schlecht, viele Kollegen schreiben auch aus dem Urlaub herraus Mails oder sind online und arbeiten obwohl sie krank geschrieben sind. Da läuft ganz gewaltig was schief. Eigentlich müsste HSE sich da mal einsetzen, damit Rechner und Mails gesperrt sind wenn Kollegen Urlaub haben oder krank sind.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Ist alles nur noch Show, hat sehr stark abgenommen.
Karriere/Weiterbildung
Es gibt Weiterbildungen nur über kostenlose, schlechte Onlineweiterbilodungen. Diese sind mehr eine Zeitverschwendung als ein Nutzen.
Umgang mit älteren Kollegen
Wissen wird von oben nicht gescätzt, ältere Kollege werden nur als hoher Kostenfaktor betrachtet.
Vorgesetztenverhalten
Je weniger persönliche Kompetenz man hat, desto höher ist man leider im Unternehmen. Manager ohne soziale Kompetenzen und Einblick in das praktische Geschäft sind hier die Regel.
Arbeitsbedingungen
Das Gebäude und die Geräte fallen auseinander. Ich sag nur: "Offene Aussenwand im 3.OG", meine Kollegen wissen was ich meine.
Kommunikation
Kommunkation ist ganz schlecht im Unternehmen und das was gesagt wird, wirkt oft unehrlich, viele wichtige Infoamationen werden verschwiegen. Mal gucken wann und wir man uns sagen wird, dass der Bonus in 2024 nicht gezahlt wird.
Gehalt/Sozialleistungen
Ich bin ja mal gesapannt wann es die Info für den Bonus 2024 gibt. Dann geht die kaum noch vorhandene Motivation für viele weiter runter.
Gleichberechtigung
Nein leider garnicht. Als Frau nach oben kommen ist mehr oder weniger unmöglich.
Basierend auf 180 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird Atotech Deutschland durchschnittlich mit 2,9 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt unter dem Durchschnitt der Branche Chemie (3,3 Punkte). 15% der Bewertenden würden Atotech Deutschland als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Ausgehend von 180 Bewertungen gefallen die Faktoren Gehalt/Sozialleistungen, Kollegenzusammenhalt und Interessante Aufgaben den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 180 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich Atotech Deutschland als Arbeitgeber vor allem im Bereich Kommunikation noch verbessern kann.