Äh - wow- besser, nein viel besser als erwartet. Bewerbt Euch, wenn ihr mitgestalten wollt und für eure Themen brennt!
Gut am Arbeitgeber finde ich
Soll ich noch mehr schreiben? Alles was oben steht, plus schicke Büros mit positiv ausgefallenen Designs.
Ob wir durchgängig barrierefrei sind, kann ich nicht genau sagen, aber es gibt Rampen an den Eingängen und einen Fahrstuhl mit dem man in jede Etage kommen kann.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
An einigen Stellen die ich bislang kennenlernen durfte, sind wir gefühlt etwas zu "agil" unterwegs und dadurch leider auch etwas unstrukturiert.
Aber ich denke das sich dass noch einspielen wird.
Auf die Möglichkeit hier mitzugestalten freue ich mich. Das wird auf jeden Fall sehr spannend.
Verbesserungsvorschläge
Für Neulinge ist die Struktur am Anfang manchmal ganz schön verwirrend. Gott sei Dank gibt es frühzeitig eine Onboarding Veranstaltung.
Schade allerdings, dass es keine Veranstaltung oder ein internes Seminar gibt, das die Atruvia Welt an sich einmal erklärt (Wer macht was, wo kommen die ganzen Abkürzungen her und warum gibt es so viele unterschiedliche Informationsquellen zu den gleiche Themen).
Das erlaube ich mir hier einmal aus Sicht eines Neulings anzumerken.
Arbeitsatmosphäre
Ich bin sehr herzlich empfangen worden, und habe mich von Anfang an als Teil des Teams gefühlt. Ich werde als Mensch und als Spezialist gewertschätzt. Das man das merkt, ist nicht selbstverständlich - hier schon.
Zum Umgangston: Es herrscht eine durchgängige "Du"-Kultur.
Kommunikation
Als Neuling ist das Onboarding an sich schon sehr herausfordernd. An der einen oder anderen Stelle hätte ich mir etwas mehr Kommunikation gewünscht. Zum Beispiel das "Erklären des Intranets" und der Informationsvielfalt. Ansonsten kann ich mich jederzeit an jeden aus dem Team wenden, wenn ich eine Frage habe
Kollegenzusammenhalt
Unser Team ist 2x die Woche geplant im Büro, wir gehen zusammen essen und treffen uns auch mal auf einen Kaffee und kurzen Austausch in der Etagenküche.
Die "Neuen" haben sich zusätzlich untereinander standortübergreifend vernetzt und geben Ticks & Tipps weiter.
Work-Life-Balance
Zwischen 6 uns 20 Uhr sowie Samstags. Gestalte Dine Arbeitszeit eigenverantwortlich. Es gibt aber Termine, bei denen Deine Anwesenheit (Remote oder vor Ort) erwartet wird. Aber das kann man gut einplanen.
Vorgesetztenverhalten
Bis jetzt top. Sehr ehrlich und immer mit einem flotten Spruch auf den Lippen. Gerne mehr von dieser Ehrlichkeit - ich empfinde das als sehr wertschätzend. Da macht es Spaß sich einzubringen und auch mal proaktiv zu handeln. Das kenne ich von anderen Firmen anders.
Interessante Aufgaben
Ich glaube - nein ich weiß, dass ich den "besten Job der Welt" mit einer absoluten Querschnittsaufgabe habe, zudem Verantwortung von Anfang an und jeden Tag neue Herausforderungen sowie Möglichkeiten zu wachsen und zu gestalten.
Die Atruvia ist als IT-Dienstleister der genossenschaftlichen Finanzgruppe stark reguliert (durch die BaFin). Dadurch ergeben sich zahlreiche Verpflichtungen die erfüllt werden müssen. Das heißt aber nicht, dass es langweilig ist, oder wird.
Gleichberechtigung
ich habe hier noch keine Ungleichbehandlung bemerken können.
Umgang mit älteren Kollegen
Bin selbst kein Jungspund mehr. Meine Erfahrung wird hier sehr positiv wahrgenommen.
Arbeitsbedingungen
New Work und Open Spaces sind das Zauberwort. Ich bin jedoch froh, dass unser Bereich eine Homezone mit kleineren Büros hat, die keiner buchen kann.
Andernfalls hätte ich durchaus Probleme mit dem Thema Vertraulichkeit und der Handhabung von sensiblen Daten in unserem Bereich.
Gut, das hierdrauf bewusst - oder unbewusst Rücksicht - genommen wurde.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Es wird einiges getan und bestimmt mehr, als mir nach der kurzen Zugehörigkeit bewusst ist. Was ich bis jetzt bewusst wahrgenommen habe: Es gibt Solarpanels auf dem Gelände, Elektrotankstellenplätze im eigenen Parkhaus und letztens habe ich unsere Bienen in Münster entdeckt. Den eigenen Honig kann man dann in der Coffee-Corner kaufen. Zudem wird im hauseigenen Betriebsrestaurant Wert auf Frische und Regionalität gelegt.
Gehalt/Sozialleistungen
Gute Arbeit = gutes Gehalt. So erwarte ich es und für mich passt es. Die weitere Entwicklung darf man abwarten. Die Sozialleistungen finde ich für mich passend. Es gibt ein Gleitzeit, ein Freizeit (Mittelding& auszahlbar) und ein Langzeitkonto für Überstunden. Ebenfalls gibt es jedes Jahr ein einen festen Betrag als "Benefits", den man individuell verplanen kann. Zum Beispiel für einen zusätzlichen Urlaubstag, zusätzliche Urlaubsbeihilfe, für ein E-bike oder Device Leasing, oder, oder, oder. Ebenfalls kann man einen Teil des Gehalts oder der 2 Sondergehälter (ja, es gibt 14 Gehälter!) in Zeit umwandeln, um zum Beispiel ein Sabattical zu planen oder früher in Rente zu gehen. Es gibt massig Auswahlmöglichkeiten und wer sagt, es ist nichts für ihn dabei, der hat nicht genau genug gelesen.
Image
Ich frage mich: Warum rennen Arbeitnehmer der Atruvia eigentlich nicht "die Türen ein"?
Das was geboten wird ist extrem attraktiv. Die Aufgaben sind klasse, es macht Spaß und die Kollegen sind top.
Und das Thema IT - hey, das ist nun mal die Zeit - das wird meines Erachtens noch nicht intensiv genug bespielt.
Ich denke, die Atruvia kann selbstbewusster auftreten. Wir leisten eine Menge. Da darf man auch mal mehr "im Eigenmarketing trommeln gehen."
Karriere/Weiterbildung
Hier vergebe ich mal 4 Sterne mit dem Blick auf noch anstehende Entwicklungsgespräche und einen individuellen planbaren Karrierepfad (so nachgelesen). Man merkt einfach, dass die Atruvia Kollegen der Personalbereiche sich richtig Gedanken gemacht haben, das Thema "lifelong learning" und Karrierewege wirklich bespielen und wir asl Mitarbeiter wichtig sind.