154 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,3 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
85 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 66 Bewertungen nicht weiterempfohlen.
Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
Es geht bergab für das Fussvolk
2,1
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Autohaus Gotthard König GmbH in Oranienburg gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Ich kann meinen Job, der mir trotz aller Widrigkeiten noch immer Spass macht und mich ausfüllt, ausüben. Es kommt pünktlich das Geld, was nicht immer und überall so ist. Es ist ein gestandenes Unternehmen, was schwierige Zeiten gemeistert hat.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Zu schnell gewachsen, viele Bereiche wachsen nicht mit und/oder werden kaputt gespart. Es wird nichts dafür getan, Mitarbeiter dauerhaft zu halten und mit diesen eingearbeitete, leistungsfähige und motivierte Teams zu bilden.
Verbesserungsvorschläge
Mal das Ohr an die Basis halten und das ehrliche und konstruktive Gespräch mit dieser suchen.
Arbeitsatmosphäre
Hängt vom einzelnen Haus und von den Vorgesetzten ab
Image
Der Boden ist verbrannt, Kunden sind in Grössenordnungen vergrault, sei es im Verkauf als auch im Service.
Work-Life-Balance
Was ist das? Am liebsten 24/7 Erreichbarkeit auf allen Kanälen erwarten, Arbeitszeitregelungen sind das Papier nicht wert.
Karriere/Weiterbildung
Nur wer keine Skrupel hat, kommt weiter. Ehrliche, Loyale und Kritiker haben es eher schwer.
Gehalt/Sozialleistungen
Passt nur so lange, wie man "mit den Wölfen heult" und die "Spielregeln" einhält, Stückzahlen macht- wie, ist egal.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Umwelt- wir sind Grün... Sozial- ist ein Fremdwort
Kollegenzusammenhalt
Hängt auch von dem einzelnen Häusern ab, je größer, um so schlimmer. Verdacht auf Mittelalter- Prinzip: " Teile und Herrsche" - wenn von oben Unfrieden gestiftet wird, gibts unten keine Einigkeit, die problematisch werden könnte.
Umgang mit älteren Kollegen
Es kann der Eindruck aufkommen, dass diese mit ihrer Arbeitseinstellung nicht mehr erwünscht sind. Loyalität, Ehrlichkeit, saubere Geschäfte und ein vernünftiger Umgang mit den Kunden zu Lasten der Stückzahlen sind offensichtlich unerwünscht.
Vorgesetztenverhalten
Bis auf ein paar (zu wenige) sehen sie nur zu, dass ihr Stuhl bloss nicht wackelt und ihr Scheinbild nicht enttarnt wird. Sozialkompetenz, Mitarbeiterführung und - motivation sind Fremdworte. Immer schön den Druck von oben auf die Letzten in der Nahrungskette verteilen.
Arbeitsbedingungen
Alte, verschlissene Büromöbel, keine Rückzugsmöglichkeit in Pausen (Pausenraum), z.T. unmögliche Erwartungshaltungen der Vorgesetzten,
Kommunikation
Von Oben kein Interesse, mit der Basis zu kommunizieren. Probleme werden ignoriert und kleingeredet, Ehrlichkeit ist ein Fremdwort.
Gleichberechtigung
Kommt darauf an, in welchem Haus und in welcher Position.
Interessante Aufgaben
Es werden immer mehr administrative Arbeiten in den Verkauf deligiert, um dann aber an (auch situationsbedingt) sinkenden Verkaufszahlen die Unfähigkeit der Mitarbeiter festzumachen.
Ex-FührungskraftHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Autohaus Gotthard König GmbH in Erfurt gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Wenig. Was hilft eine pünktliche Zahlung wenn teils Mobbing an der Tagesordnung ist?
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Alles in den einzelnen Punkten aufgeführt. Zu viel. Nur langjährige Mitarbeiter in Führungspositionen fühlen sich hier wohl oder die Kollegen in Berlin. In den Filialen resignieren viele oder es Herrschaft Machtkamp von Anfang an. Schade... Parkplätze für Werkstattkunden und Mitarbeiter schaffen. Höfe nicht so vollstellen. Sieht doch nicht schön aus. Teils können Kunden nicht mal in Ruhe die Fahrzeuge im Verkaufsraum anschauen...
Verbesserungsvorschläge
Man ist zu schnell gewachsen. Wieder zurück zu den Wurzeln. Service stärken und Nachhaltigkeit schaffen. Vorgesetzte schulen (extern)
Arbeitsatmosphäre
Schon nach 3 Tagen stellt man fest, hier werden weder die Mitarbeiter gefördert oder gehört, hier wird man verschlissen. Das mag in Berlin oder den dortigen Filialen anders sein, in Thüringen ist es sehr negativ. Hier Herrscht man mit Angst. Der VL hat eine 2 Freunde und das war’s.
Image
Bei Außendiensten-Fahrten, um neue Marken im Gewerbegebieten publik zu machen hört man: ohje. Nein Danke. Nicht bei König. Schlechteste Erfahrungen gemacht dies es gibt. Kein Service-Gedanke. Keine persönliche Note.. da muss man ehrlich zu geben - Recht haben sie ja... bei Marken wie Fiat, Dacia oder Renault mag das noch gehen, oder teils Kia - aber Mazda, Abarth, Jeep Kunden möchten Service und Nachhaltigkeit!! Kaufen bei König wenn der Preis stimmt (eher im Keller ist) und Werkstatt wo anders. Selbst Fiat Kunden werden weniger. Das hat mit Verkauf nichts zu tun.
Work-Life-Balance
Wenn eine interne Stellenausschreibung schon auf den Verzicht von Freizeit pocht und Förderung von jungen Führungskräften davon abhängig gemacht wird, ohne externe Schulungen und nur interner Druck herrscht, sagt das alles aus. Alle anderen versuchen kaum Überstunden zu machen, da ein Abbau schwierig und vom Vorgesetzten abhängt...
Karriere/Weiterbildung
Nur Intern - die Mitarbeiter die hier schulen können es selbst nicht... zu lange zu weit weg von der Fläche
Gehalt/Sozialleistungen
Jeder ist seines eigenen Glückes Schmied. Wer nicht verhandelt, selbst Schuld. Gehalt kommt immer pünktlich zum Ende des Monats. Sozialleistungen, naja, bei der Einführung in Berlin ist erstmal 1ne Stunde Versicherungsverkauf an die eigenen Mitarbeiter - aber gut. Ansonsten so la la. Keine wirklich nennenswerten "Benefits". Standard. Warum man kein Fahrradleasing - Fluchttration zu hoch, man würde auf zu vielen Rädern sitzen bleiben...
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Ist jeder Lagerist selbst zuständig bzw. die Filiale. Da keiner darauf achtet, katastrophal. Die GF aus Berlin interessiert das nicht.
Kollegenzusammenhalt
Das kommt auf die Filiale an. Meist sind die Mitarbeiter so am Anschlag, da kann man nicht mehr anständig zusammen arbeiten, es kommt automatisch zu Reibungen. Ist jedoch von den Vertriebsleitern gewollt.
Umgang mit älteren Kollegen
Je nach Stellung kann man sich schon mal den ein oder anderen Spruch anhören. Lästern im Hintergrund ist hier an der Tagesordnung.
Vorgesetztenverhalten
Diese "Vorgesetzte" verdienen das Wort nicht. Es wird damit geprahlt, dass man beim Autohaus König sein eigenes Süppchen kocht und hier eigene Regeln und Abläufe herrschen. Diese müsste man erstmal verstehen...
Arbeitsbedingungen
Alte PC´s in den Filialen, schlechte Bürostühle - aber die Vertriebsleitung und die Mitarbeiter in Berlin bekommen das beste vom besten. Aber so ist das ja leider meistens... hier nur noch viel krasser! Selbst in den Werkstätten wird an allem gespart. Immerhin werden hier die Mitarbeiter teils mit hohen Beträgen von Ihrem Leid entlohnt.
Kommunikation
Unterirdisch! Berliner Schroffheit und persönliche Koleriker treffen auf teils sture und nostalgische Mitarbeiter. Vorgesetzte können Mail nicht richtig lesen, reden einen nur Mundtot und kommen mit Metaphern wie Fußballtrainer oder Kindererziehung um die Ecke...
Gleichberechtigung
Je nach Stellung kann man sich schon mal den ein oder anderen Spruch anhören. Viele habe kaum Respekt vor Frauen, erst Recht null davon in Erfurt. Da sitzt die Obernull bei Renault!!!
Interessante Aufgaben
Die Aufgaben bestehen für Verkäufer hauptsächlich darin, offiziell zu verkaufen. Dahinter steckt jedoch Fahrzeuge stellen (die Höfe sind mega voll und bis ein Fahrzeug gestellt ist, muss man 100 andere weg fahren, was enorm viel Zeit beansprucht), Fahrzeuge bebildern, anstatt dies bei der Dekra-Bewertung gleich mit zu machen, hier spart König an Geld, dauert auch über 10 Minuten pro Fahrzeug, Preisschilder drucken - selbst bei einer Demonstration des Vorgesetzten dauert es über 5 Minuten mit der Anlage und später soll noch viel mehr geändert werden... Verkaufsgespräche soll man innerhalb 30 Minuten erledigen... haha. Da sieht man mal die Ahnung mancher Vorgesetzten... im Service/Werkstatt macht jeder was er will, der Fokus liegt nur im Verkauf!! Nachhaltigkeit 0,00
1Hilfreichfindet das hilfreich1Zustimmenstimmt zuMeldenTeilen
Überlegt es euch gut und unterhaltet euch voran mit ein paar Mitarbeitern
1,7
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Autohaus Gotthard König GmbH in Berlin gearbeitet.
Verbesserungsvorschläge
Offene Kommunikation, Strukturierte Prozesse und vor allem sollte man sich mehr mit seinen MA vor Ort beschäftigen anstatt nur Büroleuten die Entscheidung zu überlassen.
Arbeitsatmosphäre
Ist sehr von der Filiale abhängig wie die Stimmung ist
Work-Life-Balance
Selbst in Freizeit und Urlaub wird verlangt Anrufe anzunehmen und die Emails zu checken
Karriere/Weiterbildung
Alle halten dich klein
Gehalt/Sozialleistungen
Niedriges Grundgehalt, wird immer schwieriger Provision einzurechnen und diese wird auch nur prozentual ausbezahlt
Kollegenzusammenhalt
Jeder denkt nur an sich
Vorgesetztenverhalten
Sind alle sehr hochnäsig
Kommunikation
Alles läuft nur über Verkaufs und Filialleiter und hat man mit denen kein gutes Verhältnis ist alles verloren
Image
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Umgang mit älteren Kollegen
Arbeitsbedingungen
Gleichberechtigung
Interessante Aufgaben
1Hilfreichfindet das hilfreich1Zustimmenstimmt zuMeldenTeilen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Autohaus Gotthard König GmbH in Berlin gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Überhaupt nichts
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Ausbeutung der Mitarbeiter. Hauptsache du kommst her und machst deine Arbeit, am besten noch die von 3 anderen mit. Unstrukturierte, fast amateurhafte Arbeitsweise. Kritikunfähigkeit vom allerfeinsten, es wird sich konstruktive Kritik gewünscht. Aber wer sich wirklich Gedanken um Verbesserungen macht und diese anspricht, schießt sich ganz schnell selbst ins Aus.
Verbesserungsvorschläge
Mit der aktuellen Politik schafft sich das Unternehmen wirklich ab. Man spart hier wirklich alles mögliche am Mitarbeiter ein.
Selbst Firmenevents wurden weg gespart, nichtmal eine Weihnachtsfeier gibt es noch.
Wichtig wäre, die Leute nach Leistung zu fördern und nicht nach Ihrer Optik.
Arbeitsatmosphäre
Die Stimmung ist erdrückend, die Mitarbeiter gehen sich gegenseitig an
Work-Life-Balance
Am liebsten verbringst du hier dein ganzes Leben, Pausen oder Feierabend sind ungern gesehen.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Soziales Bewusstsein gibt es nicht, Menschen werden ohne Rücksicht auf Verluste gekündigt und das auch noch per Post ohne jegliche Vorankündigung oder gar ein kurzes persönliches Gespräch!
Karriere/Weiterbildung
Hier kommt man nur voran, wenn man sich mit seinen Vorgesetzten "schlafen" legt...
Kollegenzusammenhalt
Es gibt durchaus einige sehr symphatische Leidensgenossen, leider hat man die besten Mitarbeiter durch die beispiellos schlechte Führung vergrault.
Umgang mit älteren Kollegen
Man behandelt alle gleich respektlos
Vorgesetztenverhalten
Hier schätze ich, kommt es auf den oder die Vorgesetzte an. Da ist durchaus auch mal der ein oder andere entspannte Vorgesetzte dabei.
Im Großen und Ganzen sind die Vorgesetzten sowie die Unternehmensführung aber wirklich grausam. Es sitzen einfach zu viele Leute in Positionen, in die sie nicht gehören.
Arbeitsbedingungen
Die Luft in einigen Räumen/Etagen ist echt anstrengend, vermutlich sogar gesundheitsschädlich
Kommunikation
Es gibt kaum etwas zu kommunizieren. Wenn man anderen Abteilungen schreibt, kann man lange auf eine Antwort.
Gehalt/Sozialleistungen
Das Gehalt kommt immer pünktlich, dafür wird es der Leistung und Verantwortung aber überhaupt nicht gerecht.
Schönes Arbeiten mit Potenzial für mehr Effizienz und Qualität
4,2
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Autohaus Gotthard König GmbH in Berlin gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Harmonische Arbeitsatmosphäre, schönes Arbeitsumfeld. Die Entlohnung finde ich angemessen.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Es wird an manchen Stellen kein Wert auf Qualität und Kundenzufriedenheit gelegt.
Verbesserungsvorschläge
Manche Strukturen im Unternehmen sind chaotisch organisiert und die Kommunikation selbst im Unternehmen ist nicht möglich. Darunter leidet der Kunde, das sollte nicht sein.
Basierend auf 160 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird Autohaus Gotthard König durchschnittlich mit 3,3 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt unter dem Durchschnitt der Branche Sonstige Branchen (3,5 Punkte). 47% der Bewertenden würden Autohaus Gotthard König als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Ausgehend von 160 Bewertungen gefallen die Faktoren Umgang mit älteren Kollegen, Interessante Aufgaben und Gehalt/Sozialleistungen den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 160 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich Autohaus Gotthard König als Arbeitgeber vor allem im Bereich Work-Life-Balance noch verbessern kann.