Let's make work better.

Kein Logo hinterlegt

avenit 
AG
Unternehmenskultur

Kulturkompass - traditionell oder modern?

Basierend auf Daten aus 21 Bewertungen schätzen Mitarbeiter bei avenit die Unternehmenskultur als modern ein, was weitgehend mit dem Branchendurchschnitt übereinstimmt. Die Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur beträgt 3,9 Punkte auf einer Skala von 1 bis 5 basierend auf 59 Bewertungen.

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
avenit
Branchendurchschnitt: Internet

Wie ist die Kultur bei deinem Arbeitgeber?

Nutze deine Stimme und verrate uns, wie die Unternehmenskultur deines Arbeitgebers wirklich aussieht.

Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur kann in vier wichtige Dimensionen eingeteilt werden: Work-Life-Balance, Zusammenarbeit, Führung und strategische Ausrichtung. Jede dieser Dimensionen hat ihren eigenen Maßstab zwischen traditionell und modern.

Work-Life Balance
JobFür mich
Umgang miteinander
Resultate erzielenZusammenarbeiten
Führung
Richtung vorgebenMitarbeiter beteiligen
Strategische Richtung
Stabilität sichernVeränderungen antreiben
avenit
Branchendurchschnitt: Internet

Die meist gewählten Kulturfaktoren

21 User haben eine Kulturbewertung abgegeben. Diese Faktoren wurden am häufigsten ausgewählt, um die Unternehmenskultur zu beschreiben.

  • Kollegen helfen

    Umgang miteinanderModern

    86%

  • Sich kollegial verhalten

    Umgang miteinanderModern

    62%

  • Kundenorientiert handeln

    Strategische RichtungModern

    57%

  • Langfristigen Erfolg anstreben

    Strategische RichtungModern

    57%

  • Offen und transparent informieren

    FührungModern

    52%

Kommentare zur Unternehmenskultur aus unseren Bewertungen

Hast du gewusst, dass es 6 Fragen zur Unternehmenskultur gibt, wenn du einen Arbeitgeber auf kununu bewertest? Hier sind die neuesten dieser Kommentare.

2,0
Arbeitsatmosphäre

Ich würde sie als eher schwierig bezeichnen. Ein Unternehmen mit großen internen Schwierigkeiten zeigt sich vor allem daran, dass die Mitarbeiter bevorzugt aus dem Homeoffice arbeiten, anstatt ins Büro zu kommen. Die Geschäftsführung unternimmt unkonventionelle Maßnahmen, um die Anwesenheit im Büro zu fördern. Beispielsweise erhalten Mitarbeiter Geburtstagsgutscheine nur bei persönlicher Anwesenheit oder Gehaltserhöhungen werden an die Präsenz im Büro geknüpft.
Es fühlt sich dadurch so an, als würde die GF Maßnahmen ergreifen, die die Anwesenheit im Büro "erzwingen", anstatt die Arbeitsatmosphäre auf freiwilliger Basis zu verbessern. Was sehr schade ist.

3,0
Kommunikation

Man merkt, dass sich avenit in den letzten Monaten bemüht, den Mitarbeitern mehr Einblicke und Transparenz über ihre Prozesse und ihren aktuellen Themen zu geben. Dennoch besteht häufig das Gefühl, dass bei mitarbeiterbezogenen Themen wie plötzlichen Abgängen, Kündigungen oder Unzufriedenheiten nicht offen und ehrlich kommuniziert wird. Das gibt einem selbst ein ungutes Gefühl weil die Gerüchteküche am brodeln ist.

3,0
Kollegenzusammenhalt

Würde ich tendenziell als gut beschreiben. Die Kollegen unterstützen sich gegenseitig und die meisten haben stets ein offenes Ohr für Anliegen. Allerdings gibt es, wie vermutlich in jedem Unternehmen, auch einige Mitarbeiter, die eher auf ihren eigenen Vorteil bedacht sind und nicht erkennen, dass wir alle gemeinsam an einem Strang ziehen sollten.

4,0
Work-Life-Balance

Avenit bietet den Mitarbeitern viele Freiheiten, um Berufs- und Privatleben miteinander zu vereinbaren. In der Regel können wir unsere Termine selbst koordinieren. Sollten private Verpflichtungen wie ein Arztbesuch anstehen, haben wir die Möglichkeit, unsere Arbeitszeiten flexibel nachzuholen, solange die Arbeit nicht darunter leidet.

1,0
Vorgesetztenverhalten

Das Verhalten der Vorgesetzten lässt leider stark zu wünschen übrig. Avenit überträgt immer wieder Personalverantwortung an Mitarbeiter, die dafür nicht geeignet sind. Traurigerweise geschieht dies oft aufgrund ihrer fachlichen Erfahrung und nicht, weil sie über Führungskompetenzen verfügen. Es fehlt den Vorgesetzten zudem an Professionalität, Authentizität und dem nötigen Feingefühl. Die Vorgesetzten verstehen sich hervorgarend darin, einen zu demotivieren und einem den Spaß an der Arbeit zu nehmen, anstatt eine entsprechend zu unterstützen oder zu fördern.

3,0
Interessante Aufgaben

Die Aufgaben sind je nach Projekte sehr unterschiedlich.

Anmelden