Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
BAUR Versand Logo

BAUR 
Versand
Unternehmenskultur

Kulturkompass - traditionell oder modern?

Basierend auf Daten aus 234 Bewertungen schätzen Mitarbeiter bei BAUR Versand die Unternehmenskultur als modern ein, während der Branchendurchschnitt zwischen traditionell und modern liegt. Die Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur beträgt 4,0 Punkte auf einer Skala von 1 bis 5 basierend auf 411 Bewertungen.

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
BAUR Versand
Branchendurchschnitt: Handel

Wie ist die Kultur bei deinem Arbeitgeber?

Nutze deine Stimme und verrate uns, wie die Unternehmenskultur deines Arbeitgebers wirklich aussieht.

Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur kann in vier wichtige Dimensionen eingeteilt werden: Work-Life-Balance, Zusammenarbeit, Führung und strategische Ausrichtung. Jede dieser Dimensionen hat ihren eigenen Maßstab zwischen traditionell und modern.

Work-Life Balance
JobFür mich
Umgang miteinander
Resultate erzielenZusammenarbeiten
Führung
Richtung vorgebenMitarbeiter beteiligen
Strategische Richtung
Stabilität sichernVeränderungen antreiben
BAUR Versand
Branchendurchschnitt: Handel

Die meist gewählten Kulturfaktoren

234 User haben eine Kulturbewertung abgegeben. Diese Faktoren wurden am häufigsten ausgewählt, um die Unternehmenskultur zu beschreiben.

  • Kollegen helfen

    Umgang miteinanderModern

    70%

  • Sich kollegial verhalten

    Umgang miteinanderModern

    68%

  • Kundenorientiert handeln

    Strategische RichtungModern

    66%

  • Langfristigen Erfolg anstreben

    Strategische RichtungModern

    56%

  • Mitarbeitern vertrauen

    FührungModern

    54%

Kommentare zur Unternehmenskultur aus unseren Bewertungen

Hast du gewusst, dass es 6 Fragen zur Unternehmenskultur gibt, wenn du einen Arbeitgeber auf kununu bewertest? Hier sind die neuesten dieser Kommentare.

1,0
Arbeitsatmosphäre

Schließe mich der vorigen Bewertung an. Große Veränderungen stehen an, aber keiner spricht drüber. Wieso werden Fragen an die GF fast nur anonym gestellt? Es fehlt das Vertrauen und der neue GF macht das alles nur viel schlimmer. Die Motivation ist auf dem Tiefpunkt. Viele wissen nicht für was sie sich eigentlich engagieren sollten. Die neuen GF’ s haben ihre Leute in anderen Ländern sitzen und das spürt man sehr deutlich. Und ihr wollt offen darüber sprechen damit ihr besser werden wollt? Die Probleme sind offensichtlich, aber niemand nimmt sie ernst.

Bewertung lesen
1,0
Kommunikation

Gerade bei großen Veränderungsprojekten werden die Mitarbeiter nicht mitgenommen. Wir sollen Fragen stellen, aber niemand der vielleicht mehr weiß darf antworten, weil er zur Verschwiegenheit verpflichtet ist. Das ist der Stoff, der Unternehmen untergehen lässt. Denn ohne engagierte Mitarbeiter wird das sicher schwer werden zu bestehen.

Bewertung lesen
3,0
Kollegenzusammenhalt

Resultat aus der Nichtkommunikation. Jeder behält Wissen für sich, um sich weniger entbehrlich zu machen. Projektmitglieder biedern sich beim Management an. Als Nächstes wird sicher das gegeneinander ausspielen kommen. Jeder für sich.

Bewertung lesen
5,0
Work-Life-Balance

Wirklich sehr gut. Hier geht fast alles.

Bewertung lesen
3,0
Vorgesetztenverhalten

Es sind Produkte des Managements. Selbst wenn sie wollten, sie dürfen nicht über so viele Dinge sprechen und müssen den Mitarbeitern ggü. vermutlich sogar lügen.

Bewertung lesen
4,0
Interessante Aufgaben

Darüber habe ich mich in der Vergangenheit sehr gefreut. Aber nun wandern die Aufgaben und Verantwortlichkeiten in andere Länder. Was wird bleiben?

Bewertung lesen
Anmelden