RS in Teilzeit im KV FFB
Gut am Arbeitgeber finde ich
Zusammenhalt der Kollegen untereinander.
Verbesserungsvorschläge
Personalschlüssel anpassen.
Arbeitsatmosphäre
Die Arbeitsatmosphäre variiert je nach Wache, ist aber meist sehr kollegial bis freundschaftlich. Die Wachleitung ist fair und versucht ihr Möglichstes auf individuelle Bedürfnisse einzugehen.
Kommunikation
Die Kommunikation im Team ist gut, von der Führung (KGF) nach unten aber leider desastreus
Kollegenzusammenhalt
Der Zusammenhalt unter den Kollegen ist überwiegend vorbildlich und freundschaftlich, natürlich gibt es auch ein zwei „schwarze Schafe“ denen scheinbar daran gelegen ist Unmut zu sähen.
Work-Life-Balance
Die WLB hat leider stark unter der Einführung kürzerer Schichten gelitten, weswegen man im Schnitt einen Tag/Woche mehr rein kommen muss. Urlaub wird fair vergeben, es kann aber nicht immer jeder Wunsch berücksichtigt werden, da es natürlich Angestellte mit Vorrang in bestimmten Zeiträumen gibt.
Vorgesetztenverhalten
Das Verhalten der direkten Vorgesetzten ist lobenswert, fair und weitestgehend wertschätzend. Im Gegensatz dazu steht das Verhalten des KGF, welcher eher profitorientiert agiert und wenig Verständnis für Mitarbeiterbedürfnisse hat.
Interessante Aufgaben
Im Rettungsdienst tätig zu sein, bringt einem jeden Tag etwas Neues.
Arbeitsbedingungen
Es gäbe (in ganz Bayern) Möglichkeiten den Arbeitsplatz Rettungsdienst etwas „gesünder“ zu gestalten. Der Arbeitgeber im KV stellt Kaffee, Tee, Obst und WLAN zur Verfügung, je nach Wache ist der Aufenthaltsraum ansprechend gestaltet und lädt zur Erholung ein.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Das gesamte Metier ist von Single-Use-Produkten geprägt und somit sehr unnachhaltig, allerdings wird versucht eine ordentliche Mülltrennung durchzuführen.
Gehalt/Sozialleistungen
Gehalt nach Tarifvertrag, incl. Schicht und Ballungsraumzulage.