Let's make work better.

Kein Logo hinterlegt

Becker 
Marine 
Systems 
GmbH
Bewertung

Moderner Betrieb im Gestern gefangen

3,2
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Design / Gestaltung gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Bei gutem Auftragseingang gibt es Grillen, Pizza, o.Ä. Auf Firmenkosten für alle, Kickertische und Tischtennisplatte im Hof für die Pause.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Home Office war hier anfangs echt ein Krampf, es wird m.M.n. oft am falschen Ende gespart, es gibt eine ausgeprägte Kultur des „haben wir schon immer so gemacht“

Verbesserungsvorschläge

Tarifbindung, dezentrale Lüftungsanlage

Arbeitsatmosphäre

Es wird neben der Arbeit gescherzt und geflachst, es gibt hier das „Open Doors“ Prinzip, dass jede Tür immer für jeden offen steht, der Fragen hat und Hilfe braucht. Es sind auch durchweg alle stets hilfsbereit.

Kommunikation

Innerhalb der Abteilungen ganz okay, in die anderen Abteilungen manchmal schwierig. Gibt so Kandidaten die Mails einfach völlig ignorieren

Kollegenzusammenhalt

Die Kollegen stützen sich gegenseitig, Teamleiter stärken den Teammitgliedern den Rücken. Das könnte der Abteilungsleiter auch mal machen…

Work-Life-Balance

39h Woche nicht mehr zeitgemäß, eigentlich müsste das hier alles nach IG Metall Tarif laufen

Vorgesetztenverhalten

Verplant, verpeilt, ranzt gerne Mitarbeiter an, wenn er selbst was vergessen hat. Setzt sich gegen andere Abteilungen zu wenig durch

Interessante Aufgaben

Viel Standard, aber hin und wieder echt spannende Sachen, man ist auch um neue Produkte bemüht.

Gleichberechtigung

Gibt ein paar Kolleginnen die auch ganz normal mitarbeiten wie alle anderen

Umgang mit älteren Kollegen

gab mal eine Kündigungswelle, da wurden Leute kurz vor der Rente vor die Tür gesetzt

Arbeitsbedingungen

Schöne Büros, leider oft sehr miese Luft. Klimaanlage im Sommer. Lärmpegel hält sich in Grenzen, gibt den ein oder anderen Kollegen, der in den Telefonhörer schreit

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Würden aktuell auch Ruder nach Russland verkaufen…

Gehalt/Sozialleistungen

Machen hier Arbeit wie auf der Werft, nur ohne Tariflohn. Löhne niedriger, keine Sonderzahlungen nach IG Metall und die 3000€ netto Inflations-/ Coronazuzahlung gab es auch nicht. Bei einer Betriebsversammlung hat der Chef noch angemerkt, man würde keine guten Leute finden… komisch

Image

Natürlich gibt es einige Beschwerden, vieles ist aber jammern auf hohem Niveau. Es gibt definitiv Verbesserungspotential, unser Ansehen bei Kunden scheint weltweit aber ganz gut.

Karriere/Weiterbildung

Bildungsurlaub gilt hier hinter vorgehaltener Hand als Kündigungsgrund. Dienstreisen zu den Fertigern werden auf ein absolutes Minimum reduziert „das ist nicht im Budget“.

HilfreichHilfreich?1Zustimmenstimmt zuMeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Henning KuhlmannGeschäftsführer / Managing Director

Liebe/r Kollege/Kollegin,

Vielen Dank für Ihre Kommentare zu Becker Marine Systems. Gern würde die Geschäftsführung zu einigen Punkten Stellung beziehen, damit das Bild für den Leser komplettiert wird:

Schön, dass unsere kleinen Grill- und Pizza Events gut ankommen, wir haben auch Spaß daran und verdient haben sich das alle. Ehrlicherweise sind diese „Lunches“ ein Dankeschön an alle Abteilungen im Haus, Sie -egal ob im Vertrieb, der Konstruktion, Disposition oder Qualitätsmanagement, IT oder Buchhaltung oder sonst irgendwo im Unternehmen, leisten einen wichtigen Beitrag an dem Erfolg von Becker!

Bei dem Thema Home Office gebe ich recht, das war für die Geschäftsführung eine schwieriges Thema, erst während Covid alle ins Home Office, dann nur Teile der Belegschaft und nun eine -so finde ich – gute und faire Homeoffice Regelung. Es war nicht leicht, diese neuen Arbeitswelten zu integrieren, auch weil das Arbeitsrecht überhaupt nicht mitgezogen ist. Ich hoffe aber nun den meisten Kollegen und Kolleginnen gerecht zu werden.

Eine Tarifbindung hingegen halten wir für völlig kontraproduktiv, in dem Fall würden Arbeitnehmervertreter und Arbeitgebervertreter miteinander Ihre Bedingungen aushandeln, das kann weder in Ihrem noch im Interesse eines kleinen mittelständischen Unternehmens sein. Wenn Sie Verbesserungsvorschläge haben oder persönliche Anliegen, so tragen Sie diese gern direkt vor, die Geschäftsführung ist immer bereit diese zu diskutieren, dann finden wir auch eine individuelle Lösung für Sie, so ist die angesprochene 39 Stundenwoche nur unser Standard, auf dem unsere Leistungseinschätzung beruht. Sie können aber auch jederzeit Teilzeit beantragen, wir haben diverse Kollegen und Kolleginnen, die nur 20, 25 oder 30 Stunden arbeiten. Das steht Ihnen doch frei die Wochenarbeitszeit mit uns zu diskutieren.

Bildungsurlaub ist kein Kündigungsgrund und wir haben deshalb im Leben noch keine Kündigung ausgesprochen. Aber tatsächlich sehen wir dies etwas kritisch: Wenn Sie Urlaub haben, dann sollten Sie den zur Erholung nutzen, Batterien wieder laden, entspannen, Familie genießen oder was auch immer Sie gern tun. An sinnvollen, beruflichen Weiterbildungsmaßnamen teil zu nehmen ist aber durchaus erwünscht, dafür werden Sie natürlich wenn nötig frei gestellt. Um Sie hier professionell zu begleiten, haben wir seit einigen Monaten wieder eine Personalentwicklerin im Haus und das ist genau ihre Aufgabe.

Leider sind ein paar Punkte nicht ganz korrekt wiedergegeben worden, bitte lassen sie uns diese richtig stellen:

Es ist nicht richtig, das die Geschäftsführung angeblich nicht will, dass Geschäftsreisen zu Fertigern gemacht werden. Gerade in der Technik haben wir einen Plan aufgestellt, wann wer zu welchem Fertiger fährt (China, Korea, Japan, Spanien etc.), weil wir das Besuchen der Fertiger nämlich für sinnvoll halten und fördern wollen und nicht unterbinden!! Bitte sprechen Sie nochmal Ihren Vorgesetzten an, da muss ein Missverständnis vorliegen.

Gehälter: wir zahlen deutlich übertariflich!! (und wenn, so wäre nicht die IG Metall zuständig, sondern Gew. Handel und Logistik).
Es gab sehr wohl sowohl eine sehr großzügige freiwillige Inflations- und auch eine Coronasonderzahlung für jeden im Hause der die Anforderungen erfüllte. Becker hat dies komplett aus eigener Tasche gezahlt, freiwillig und proaktiv!!
Auch haben wir im letzten Jahr freiwillige Tantiemen gezahlt und werden das voraussichtlich auch dieses Jahr tun.

„Würden aktuell auch Ruder nach Russland verkaufen…“ – was ist hiermit gemeint? Wir hatten Aufträge für den russischen Markt und die haben wir mit Ausbruch des Krieges sofort storniert. Als das Iran Embargo aufkam, haben wir sofort die Aufträge liegen lassen. Wir beschäftigen uns mit umweltschonenden Produkten und wollen CO² neutral werden. Bei unseren Fertigungspartnern weltweit versuchen wir westliche Standards voranzutreiben (was in China beispielsweise nicht ganz einfach ist). Wir erkennen die moralische Verfehlung nicht, bitte sprechen Sie uns dazu nochmal an.

Die Kündigungen im Jahre 2020 -als es Becker wahrlich nicht so gut ging wie heute- waren tatsächlich sehr schmerzlich und ich will nicht ausschließen, dass hier auch evtl. der eine oder andere Fehler unterlaufen ist. In jedem Fall kann ich behaupten, dass uns diese Maßnahmen unendlich schwer gefallen sind und wir alles daran setzten werden, dass es nie wieder zu so einer -für alle beteiligten- frustrierenden Situation kommt.

Wir hoffen, dass Sie bei uns trotzdem wohl fühlen und sprechen Sie uns gern an, wenn sie Verbesserungsvorschläge haben.

Mit freundlichen Grüßen
H.Kuhlmann

Anmelden