Empfehlenswert
Gut am Arbeitgeber finde ich
Kooperativer Führungsstil, humorvolle Kommunikation durch die eine positive Arbeitsatmosphäre und Zusammenhalt gefördert werden.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Insgesamt zuwenig strategische und konzeptionelle Arbeit, um an einer Vision für die Schule zu arbeiten.
Verbesserungsvorschläge
Meh strategische Arbeit an pädagogischen Konzepten und klarere Vision, wohin es mit der Schule hingehen soll.
Arbeitsatmosphäre
Guter Zusammenhalt und freundlicher Umgang. Schulleitung fördert dies durch angenehme Kommunikation.
Work-Life-Balance
Im Schulalltag gibt es immer wieder Belastungsspitzen (Korrekturen, Zeugniskonferenzen, Abitur...), aber insgesamt stimmt die Arbeitsbelastung.
Vorgesetztenverhalten
Kollegialer kooperativer Führungsstil, Duzkultur.
Interessante Aufgaben
Wer sich einbringen möchte, kann dies tun, bspw. in den diversen agilen Projektgruppen, EU-Team,...
Gleichberechtigung
Absolut vorbildlich, großer Anteil an Frauen auch in Führungspositionen, LGBTIQ-Personal fühlt sich wohl.
Umgang mit älteren Kollegen
Auf Handicaps wird bei Raumzuteilung Rücksicht genommen, gesetzliche Arbeitszeitermäßigung ab 55 bzw 60 Jahren.
Arbeitsbedingungen
Die Räumlichkeiten in der Hauptstelle (Lindenstraße) bedürfen einer Renovierung, Treppenhaus im A-Gebäude und viele Klassenräume sind in einem desolaten Zustand, Medienausstattung funktioniert nicht immer zuverlässig (WLAN, Beamer, Lautsprecher,...).
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Mülltrennung funktioniert nur ansatzweise, Schulkiosk verkauft zu wenig gesunde Lebensmittel und zuviele Energydrinks, nimmt aber das Pfand nicht zurück, weshalb viele Dosen im Müll landen. Die Heizungsanlage lässt sich kaum regulieren und an Bedarfe anpassen. Die Kopiergeräte sind Tag und Nacht angeschaltet, auch übers Wochenende.
Image
Das Image hat in den letzten Jahren etwas gelitten, es müsste mehr für due Förderung und Anwerbung leistungsstarker Schülerinnen und Schüler getan werden.