2 Mitarbeiter:innen, die bei Bezirksklinikum Obermain eine Ausbildung absolvieren oder absolviert haben, bewerten den Ausbildungsbetrieb im Durchschnitt mit 3,8 von 5 Punkten.
2 Auszubildende empfehlen Bezirksklinikum Obermain als Ausbildungsbetrieb weiter, während 0 den Arbeitgeber nicht empfehlen würden.
Viele Höhen und Tiefen
2,8
Empfohlen
Ex-Auszubildende:rHat 2024 eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r abgeschlossen.
Gut am Arbeitgeber finde ich
-Vergütung -bezahlte Abschlussfahrt zur Examensvorbereitung -Lehrer/hauptamtliche PAL
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
-Behandlung von Schülern auf Station -Dienstpläne -Kommunikation mit PDL/Chefetage -Urlaubsplanung
Verbesserungsvorschläge
-Mehr Praxis in der Schule -besseres Durchgreifen bei schülerfeindlichen Stationen v.a. 6d... -Regeln für Dienstpläne (jedes 2. WE frei, Grenze für spät früh Wechsel, 12 Tage am Stück verhindern -3-4 Tage freie Urlaubsplanung. Kann ja nicht so schwer sein. Bekommen andere Kliniken ja auch hin. Finde es nur sehr arg 6 Monate ohne ein einzigen Urlaubstag. Sollte überarbeitet werden.
Arbeitsatmosphäre
Es wird versucht die Atmosphäre in der Schule entspannt zu halten. Auf Station naja siehe oben
Karrierechancen
Gute Übernahmechancen. Danach wenig bzw sehr eintönige Weiterbildung.
Arbeitszeiten
Wie oben beschrieben unmenschliche Dienstpläne
Ausbildungsvergütung
Nach TVÖD P zzgl Zuschläge un.d Weihnachtsgeld. 400€ Zuschlag bei Ipad Kauf. Fahrtkosten bei Außeneinsätzen. 200€ Klassenbestenbonus jedes Jahr. 400€ Abschlussprämie. Kann man sich nicht beklagen
Die Ausbilder
Man muss hier klar unterscheiden zwischen Praxis und Theorie. Die theoretische Ausbildung ist im großen und Ganzen gut organisiert. Es gab einige Lehrerwechsel, aber der Unterricht ist ansich gut und einfach zu folgen. Leider geht meiner Meinung nach das praktische Üben im Demo Raum sehr unter. Vorallem da es viele Sachen gibt die man am BKO nicht sieht. Hier sehe ich großen Ergänzungsbedarf in der Planung. Ansonsten sind die Lehrer und der Schulleiter sehr freundlich und man kann mit allen offen reden.
In der Praxis finde ich, muss noch einiges überarbeitet werden. Es gibt 3 hauptamtliche Praxisanleiter bei dem jeder 1 zugewiesenen für die Ausbildung hat und welcher das Examen mit abnimmt. Auf jeder Station ist mindestens 1 Praxisanleiter im Team. Zwar wurden wöchentlich Praxisanleitertage im Dienstplan geplant, aber leider musste ich feststellen, dass aufgrund des Personalmangels zu 90% die Tage nicht genutzt werden und Auszubildene sich am Ende nur schnell irgendwelche Themen aufschreiben und unterschreiben lassen. Ohne das ganze richtig "schulisch" zu lernen. Ich finde das ganze sollte besser organisiert werden. Ich finde die Schulische Praxis geht in der Praxis schnell unter.
Spaßfaktor
Durchkämpfen. Aber man muss sagen, die Lehrer und ein paar Praxisanleiter geben ihr bestes, die Ausbildung spaßig zu gestalten.
Aufgaben/Tätigkeiten
Schüler werden häufig ausgenutzt und als Helfer gesehen. Dienstpläne werden vorallem auf einer Station so unmenschlich geschrieben, dass man kurz vorm Kündigen steht. 3 mal in der Woche einen Spät auf Früh Wechsel. 12 Tage am Stück arbeiten. Dienstplanänderungen ohne Absprache. Schüler sind keine Lückenfüller für schlechte Personalplanung...
Variation
Kann schnell eintönig werden je nach Einsätzen
Respekt
Auf manchen Stationen wird nicht mal versucht Schüler ins Team aufzunehmen.
Basierend auf 2 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Azubis wird Bezirksklinikum Obermain durchschnittlich mit 2.9 von 5 Punkten bewertet. 44 der Bewertenden würden Bezirksklinikum Obermain als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Basierend auf 2 Bewertungen schätzen die Auszubildenden besonders die Faktoren Kollegenzusammenhalt an dem Unternehmen.
Neben positivem Feedback haben Azubis auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 2 Bewertungen sind Auszubildende der Meinung, dass sich Bezirksklinikum Obermain als Arbeitgeber vor allem im Bereich Vorgesetztenverhalten noch verbessern kann.