ZUKUNFTSORIENTIERT, INOVATIV, GEMEINSCHAFFTLICH RICHTUNG ZUKUNFT, leider nicht bei BINZ-Ilmenau....
Gut am Arbeitgeber finde ich
Das er zu mir immer offen und ehrlich war.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Das er sein Vertrauen blind links denn falschen Personen zuspricht!
Verbesserungsvorschläge
"Frische Batterien" müssen bei Binz wieder ihren Platz im Uhrwerk finden. Es gibt viele Innovative Ideen ob aus der Planung oder der Produktion spielt hierbei keine große rolle.Wo man beginnen muss etwas „rollen“ zu lassen ist an denn bekannten stellen an denen die Innovationen und Fortschrittlichen Gedanken sprichwörtlich Zerschellen. Die Stellen sind wohlbekannt und ein guter Rat ist hier, um nicht noch mehr an Glaubwürdigkeit zu verlieren schnellst möglich zum wohle der Firma und der Insgesamten Mitarbeitermoral zu handeln!!!
Arbeitsatmosphäre
Ein beständiger Kader aus vertrauten Angehörigen, sorgt stets für Innovative Wechselwirkung der Emotionen. Zitat: „als Tellerwäscher Chef werden“ ist nicht nur Firmen Philosophisch zu verstehen sondern wird bei Binz Ilmenau gefühlt ganz groß geschrieben. Jedem Teller sei die Sauberkeit gegönnt, nur ist das verantwortungsvolle Themen und Aufgaben Gebiet das der Sonderfahrzeugbau mit sich bringt wohl mehr ausgebildeten Fach-orientierten, Potenten Arbeitnehmern in die Hände zu geben und die bestehenden "Tellerwäscher" sollten sich lieber ihren eigentlichen Talenten zu wenden. Das würde die Arbeitsatmosphäre sicher etwas auflockern und so manch einen Binzer wieder ein stück- weit die Freude am Arbeiten zurück geben.
Kommunikation
Bekanntlich reden Tellerwäscher nicht viel. Spaß bei Seite. Die Kommunikation ist miserabel so wissen meist die Vorarbeiter nicht richtig zum teil gar nicht über laufende Aufträge beschied. Was zurück auf die besagten Wäscher Tätigkeiten zu führen ist. Es gilt bei Binz wohl er das Motto "von der Hand in denn Mund" wie "vom Teller auf die Kabel".Kurz um, Orientiertes Ab-planen der zu bearbeitenden Aufträge ist schier nicht möglich.
Kollegenzusammenhalt
Erstaunlich und bemerkenswert zum teil ist dass die einzelnen Abteilungen untereinander einen recht souveränen Zusammenhalt pflegen und sich vom Umstand der Betriebswirtschaft nicht zerrissen lasen.
Work-Life-Balance
Tja, sicherlich kann Binz durch Gleitzeit selbst organisierte Wochenplanung etwas aus dem Staube glänzen eine Seltenheit gar eine besonderheit ist Gleitzeit im 21Jht. jedoch keine. Leider führen die vorbereiteten Spülarbeiten zu sich immer wiederholenden Termindruck Umständen die eine wirkliche "Work-Life-Balance" mehr erschweren anstatt diese zu wahren.
Vorgesetztenverhalten
Zitat: „als Tellerwäscher Chef werden“...
Interessante Aufgaben
Die Sparte Rettungsfahrzeuge im Sonderfahrzeugbau bietet eine wirklich große umfangreiche Palette an Interessanten und weiterbildenden Möglichkeiten. Leider hat man hier vor längeren die Batterien aus der Uhr genommen und seid dem steht die Zeit still.
Gleichberechtigung
Traurig aber wahr, leider NEIN.
Umgang mit älteren Kollegen
Noch trauriger und leider wahr, NEIN.
Arbeitsbedingungen
Arbeitsschutz und Innovation am Arbeitsplatz sind sicher Themen die diejenige Verantwortliche einst mal hörten, doch so scheint es, damit nicht wirklich etwas anfangen konnten.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
"Umwelttechnick" haben andere .....
Gehalt/Sozialleistungen
Wer fleißig seine Teller wäscht wird reichlich belohnt. Wer sie dreist und heimlich wieder dreckig macht, aber auch! Für die regionalen Gehaltsgegebenheiten kann man Binz auf mittlerer ebene ansiedeln.
Image
Leider bleibt denn Umständen entsprechend hier nicht viel spielraum für die Mitarbeiter.
Karriere/Weiterbildung
Zitat: „als Tellerwäscher Chef werden“ hier wird es jetzt Paradox denn eigentlich gibt es keine greifbaren Möglichkeiten sein Arbeitstalent auszubauen geschweige den Alltägliche Gegebenheiten und Techniken durch Betriebsinterne Lehrgänge oder ähnlichem auszubauen und zu fördern . scheinbar ist "Karriere und Weiterbildung" nur bei dieser einen "bestimmten" Tätigkeit möglich.