Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Kein Logo hinterlegt

Blindeninstitutsstiftung
Bewertung

Grauenvoller Umgang mit der Mittlerr Leitungsebene

1,0
Nicht empfohlen
Ex-FührungskraftHat bis 2023 bei Blindeninstitutsstiftung in Würzburg gearbeitet.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Das Image steht an erster Stelle, während ehrliche Meinungen und interne Probleme bewusst ignoriert oder unterdrückt werden.

Kollegenzusammenhalt

Es herrscht keinerlei Zusammenhalt. Jeder Bereich und jeder Bereichsleiter kämpft um neue Fachkräfte und wirbt diese gegenseitig ab.

Work-Life-Balance

Überstunden, Nachtbereitschaften, Rufbereitschaften auch am Wochenende und am Feiertage. Für Hobby, Familie und Freunde bleibt keine Zeit

Vorgesetztenverhalten

Vorgesetzte nutzen ihre Machtposition gezielt aus. Trotz ihrer Tätigkeit in einem sozialen Beruf handeln sie höchst unsolidarisch. Mitarbeiter werden wie Spielfiguren in die Gruppen verschoben, in denen der Personalmangel am größten ist.

Interessante Aufgaben

Die Stelle als Bereichsleitung wird jedes Jahr neue ausgeschrieben. Das sagt eig schon alles

Gleichberechtigung

s.o.

Gehalt/Sozialleistungen

Das Gehalt ist leider sehr schlecht für das was von einem erwartet wird

Karriere/Weiterbildung

Es gibt richtig schlecht organisierte Pflichtfortbildungen, die jeder Bereichsleitung am Wochenende besuchen MUSS


Arbeitsatmosphäre

Kommunikation

Umgang mit älteren Kollegen

Arbeitsbedingungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Image

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

André HöfigStiftungskommunikation

Liebe ehemalige Kollegin, lieber ehemaliger Kollege,

danke, dass Sie sich die Zeit genommen habe und uns als Ihren ehemaligen Arbeitgeber bewertet haben. Uns ist eine wertschätzende, persönliche und offene Kommunikation wichtig. Wir bedauern sehr, dass Sie sich scheinbar nicht wohlgefühlt haben und uns dies mit einer schlechten Bewertung zurückmelden.

Eines unserer Ziele ist es, dass jeder Mensch selbstbestimmt leben soll. Daher stehen blinde, seh- und mehrfachbehinderte Menschen an erster Stelle. Maßgabe dafür ist UN-Konvention für Menschen mit Behinderung, welche die Grundlage für das Leitbild der Blindeninstitutsstiftung ist.

Für dieses Ziel ist es wichtig, dass sich Mitarbeitende bei uns wohlfühlen und in einer positiven Arbeitsatmosphäre gemeinschaftlich arbeiten können. Hierfür sind wir im stetigen Austausch mit vielen Mitarbeitenden – gerade auch mit der mittleren Leitungsebene. Im vergangenen Jahr beispielsweise haben wir in einer Mitarbeitendenbefragung unterschiedliche Impulse erhalten, wo es Verbesserungsbedarf gibt und was schon jetzt sehr gut läuft. Dabei wurden auch viele positive Aspekte erwähnt, wie beispielsweise der kollegiale Zusammenhalt in den Teams.

Daran möchten wir gemeinschaftlich weiterarbeiten, um jungen und älteren Menschen einen guten Arbeitsplatz zu bieten. Denn nur so entsteht ein optimales Umfeld für seh- und mehrfachbeeinträchtige Menschen, die in der Blindeninstitutsstiftung leben und lernen.

Um Ihre kritischen Punkte besser zu verstehen, möchten wir Ihnen gerne die Gelegenheit zu einem persönlichen Austausch mit den Institutsleitern Dr. Michael Weis und Matthias Rüth geben. Über die E-Mail-Adresse institutsleitung-wuerzburg@blindeninstitut.de können Sie gerne einen Termin vereinbaren.

Wir wünschen Ihnen in jedem Fall alles Gute!

Viele Grüße
André Höfig
Stiftungskommunikation

Anmelden