Diesen Arbeitgeber kann man getrost links liegen lassen
Gut am Arbeitgeber finde ich
Home-Office
Gleitzeit
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Nur neue Kollegen zählen ... aber die verschwinden auch ganz schnell wieder.
Minimaler Stand an Kollegen.
Verbesserungsvorschläge
Mit Kollegen, die schon länger im Betrieb sind sprechen, wie deren Zukunftsplanungen sind: gezielt Kollegen aus der Belegschaft fördern.
Arbeitsatmosphäre
Sehr ruhig, da mehr als die Hälfte der Belegschaft stetig im Homeoffice. Leider fehlen dann Ansprechpartner vor Ort.
Kommunikation
Teams-Calls sind das Mittel der Wahl...es bleibt viel auf der Strecke, da nicht alle den gleichen Informationsstand haben.
Kollegenzusammenhalt
Wenn man aus den richtigen Konzernen neu dazu kommt - super.
Die Kollegen, die seit Jahren da sind, fallen dann aus dem Raster.
Work-Life-Balance
Gleitzeit und Home-Office: Fluch und Segen gleichzeitig.
Für die eigene Work-Life-Balance hervorragend.
Vorgesetztenverhalten
Kaum spürbar, da gefühlt nur im Home-Office tätig. Keine Absprachen, wer im Urlaub ist und wer die "Stellung halten muss". Böse Überraschungen vorprogrammiert. Vorgesetzte bekommen nicht einmal mit, dass man in sich seiner Tätigkeit weiterbildet. Kaum Aufstiegschancen im Betrieb. Gefühlt werden die spannenden Positionen mit Externen (aus den richtigen Konzernen kommend) besetzt.
Interessante Aufgaben
Aufgrund fortschreitender Digitalisierung spannende Aufgabenfelder.
Gleichberechtigung
Geschlechter betreffend: absolut ausgewogen
Besetzung von Positionen: neue Kollegen bevorzugt
Arbeitsbedingungen
Alles in allem: eher als mies anzusehen
Gehalt/Sozialleistungen
Gerechtes Gehalt wird erst angeboten, wenn man gekündigt hat oder kündigen will.
Image
Massiv bemüht, den Stillstand der letzten Jahrzehnte aufzuholen. Aber mehr als stets bemüht ist es nicht.