Empathie schadet nie...
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Die Struktur bzw. die Macht einzelner, sozial unfähiger Menschen.
Verbesserungsvorschläge
Ich würde mich freuen, wenn im Garten die Person als Individuum gesehen werden würde und es ein einheitliches Maß für alle gäbe.
Vielerlei Maßstäbe führen zu Unmut zwischen allen.
Ein menschlich, sozialer Umgang wäre eigentlich gar nicht so schwierig!
Arbeitsatmosphäre
Der Garten ist in Abteilungen gegliedert. Für das gärtnerische Personal ist hier Freiland und Gewächshaus wichtig zu nennen. Diese Abteilungen sind wiederum in mehrere Reviere untergliedert. Jedes Revier wird von einem Reviergärtner geleitet und besteht aus zwei bis fünf Kollegen/Gärtnern.
Da die Struktur dem englischen Königshaus ähnelt, ist es oft schwierig den passenden Ansprechpartner zu finden.
Es ist wie in der Lotterie, in manchen Revieren läuft es gut, in anderen absolut nicht.
Kommt eben drauf an in welcher Abteilung man arbeiten darf, wie es es in dieser gerade läuft. Mit Glück findet man ein empathisches Kollegtiv...
Wie in der Lotterie ziehen die Meisten leider eine Niete.
Kommunikation
Die Kommunikation findet schon statt.
Am Beispiel des Könighauses,
die Info wird an den nächst niederen weitergegeben und dieser gibt es wieder weiter usw....
Jeder teilt natürlich nur das mit was er für wichtig, relevant hält oder lässt es ganz sein.
Kollegenzusammenhalt
Den Zusammenhalt zwischen den Gesellen finde ich gut.
Work-Life-Balance
Im Garten gibt es Gleitzeit.
Diese ist sehr flexibel gestaltet und ermöglicht viel Freiraum/ Flexibilität.
Leider meinen einige Revierchefs diesen Vorzug für Ihre Mitarbeiter eingrenzen zu dürfen, somit ist es nicht immer für alle das selbe Empfinden.
Vorgesetztenverhalten
Den Vorgesetzten (es gibt Ausnahmen!) fehlt Empathie.
Die Aussage "keiner muss bleiben, Reisende soll man nicht aufhalten" hört man oft von Kollegen.
Ich würde mir wünsche, daß sich Vorgesetzte in die "Reisenden" hineinversetzen und eventuelle Gründe für deren Reise hinterfragen!
Ebenso gibt es in einigen Revieren sehr viele "Reisewillige" . Das wird akzeptiert und nicht hinterfragt!
Sie verstehen nicht, das die meisten Angestellten auch nicht einfach gehen können/wollen wenn es ihnen zu schwierig wird.
Führen durch Vorbild wäre toll.
Ein Beispiel von sehr vielen: es kann nicht sein, das Gärtnern/Gartenarbeitern die Zubereitung eines Tees während der Arbeitszeit verweigert wird, während die Vorgesetzten in ihren Büros über Kaffeevollautomaten verfügen.
Im Fußball tauscht man den Trainer. Im Botanischen Garten werden die Spieler gewechselt und ein unfähiger Trainer bleibt auf seinem Posten hocken.
Interessante Aufgaben
Das Aufgabengebiet bzw. die Vielfalt der Tätigkeiten im Botanischen Garten ist gegeben. Allerdings abhängig von den unmittelbar Vorgesetzten und deren Denken bzw. Gutwill
Gleichberechtigung
Gleichberechtigung ist gegeben und mir sind keine Diskriminierungen wegen Geschlecht, Orientierungen oder irgendwas anderem bekannt.
Arbeitsbedingungen
Die Arbeitsbedingungen sind, durch viele Renovierungen in den letzten Jahren, deutlich besser geworden.
Der Garten ist über hundert Jahre alt, da erwartet keiner hightech vom Feinsten...
Gehalt/Sozialleistungen
TVL Freistaat Bayern
Image
Seit einigen Jahren bewegt sich die Belegschaft in einer Negstivspirale...
Die Besucher schwärmen und bekommen, zum Glück von dem Betriebsklima nichts mit.
Karriere/Weiterbildung
Wird auf Wunsch und komplizierte (typisch öffentlicher Dienst) Anträge ermöglicht