Traditionsreiches Familienunternehmen mit teilweise veralteten Arbeitsmethoden.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Das sehr familiäre Umfeld und den Zusammenhalt im Unternehmen und unter den Kollegen. Es herrscht eine sehr offene Kommunikationskultur, in der die Geschäftsführung die Mitarbeiter stetig über positive & negative Neuerungen auf dem Laufenden hält.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Die starren Abläufe, die viele Chancen zu Nichte machen bzw. die volle Entfaltung des Potenzials des Arbeitnehmers verhindern. Modernen Arbeitsweisen wie Homeoffice & Vertrauensarbeitszeit sollte das Unternehmen aufgeschlossen gegenüberstehen.
Es herrschen leider noch veraltete Denkweisen, was Arbeitszeiten, Urlaub, Dresscode und Arbeitsmethoden anbelangt.
Verbesserungsvorschläge
Die Arbeitsabläufe sind leider in vielen Aspekten noch sehr veraltet und formal. Das Unternehmen sollte offener für Veränderungen und Neuerungen sein. Vieles wird häufig viel zu lang diskutiert, bis es zu einer Lösung kommt. Das Arbeitszeitmodell, sowie die Einstellung zum Homeoffice ist leider sehr veraltet und sollte an moderne Standards angepasst werden.
Arbeitsatmosphäre
Generell freundliches Arbeitsklima. Die Büroräume sind modern und offen gestaltet.
Kommunikation
Sehr offene Kommunikationskultur. Jeder Mitarbeiter kann einen Großteil der E-mails lesen. Die Geschäftsführung informiert die Mitarbeiter regelmäßig über die aktuelle Situation und anstehende Projekte.
Kollegenzusammenhalt
Sehr familiäres und freundschaftliches Miteinander unter den Kollegen.
Work-Life-Balance
Es besteht zwar eine Gleitzeitregelung, welche jedoch sehr starr ist. die Kernarbeitszeiten sind von 10:00 - 16:00, sodass der Gestaltungsspielraum häufig sehr gering ist.
Vorgesetztenverhalten
Oftmals fehlende Führungsskills der Vorgesetzten. Wenig Kontrolle und Förderung durch die Führungskräfte.
Gleichberechtigung
Weibliche & männliche Kollegen sind alle gleichermaßen in das Unternehmen und die Arbeitsabläufe integriert.
Arbeitsbedingungen
Helle & offene Großraumbüros, sowie moderne Arbeitsmittel. Home Office ist leider eher ungern gesehen und die Arbeitszeiten sind ziemlich starr.
Trotz anfallender Überstunden dürfen weder Gleittage genommen werden, noch findet eine Auszahlung statt.
Gehalt/Sozialleistungen
Ein für kaufmännische Berufe sehr niedriges Gehalt bei viel Arbeitszeit und kaum Zusatzleistungen.
Karriere/Weiterbildung
Leider gibt es nur begrenzte Aufstiegsmöglichkeiten, sowie wenig Förderung bzw. Fortbildungen.