3 Bewertungen von Mitarbeitern
3 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,5 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
3 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
Ihr Unternehmen?
Jetzt Profil einrichten3 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,5 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
3 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
Kollegiales und lockeres Arbeitsklima, fairer Umgang, Wünsche werden nicht unbedingt von den Augen abgelesen, aber Vorgesetzte sind jederzeit gesprächsbereit
In Bezug auf Sozialleistungen (Benefits etc.) ist das Image eher durchschnittlich, die Fluktuation ist trotzdem gering
Urlaub wird eigentlich immer gewährt (in Absprache mit den Kollegen), es gibt eine Gleitzeit von 10:00 bis 16:00 Uhr (Freitags bis 15:00 Uhr). In Notfällen und nach Absprache sind diese Zeiten dehnbar. Allgemeine HomeOffice Regelungen gibt es seit 2020 und können auch individuell besprochen werden.
Flache Hierarchien und kleines Unternehmen, daher wenig Aufstiegschancen, aber eigeninitiierte Fortbildungen werden unterstützt und gewürdigt
Gehälter liegen sicherlich im Durchschnitt, es gibt eine betriebliche Direktversicherung (über steuerfreie Höchstsumme) nach der Probezeit, je nach Verhandlung eine HVV Karte, keine Tarifbindung (kann Vor- oder Nachteil sein)
sicherlich noch Luft nach oben
grundsätzlich guter Zusammenhalt, Kollegen springen gern auch mal für andere ein
Sehr nett!! Sogar die sich im Ruhestand befindlichen Ex-Kollegen werden zu Firmenevents (z.B. Weihnachtsfeier) eingeladen
An dieser Stelle ist der Unterschied zu großen Unternehmen mit geschultem und spezialisiertem Personal im Vergleich zu einem mittleren Betrieb zu erkennen.
Die Büroräume sind zentral gelegen aber nicht ultra modern. Die Technik allerdings ist auf dem neuesten Stand. Leider gibt es keine Klimaanlage bei sehr warmen Temperaturen
Die Geschäftsleitung informiert regelmäßig über anstehende Projekte. Vor Corona auch im Rahmen von gemeinsamen Mittagessen. Offene Kommunikation über "gute und schlechte Neuigkeiten"
Frauen werden grundsätzlich gleich behandelt, die Branche ist allerdings insgesamt etwas männerlastig bei den höher bezahlten Stellen
Abwechslungsreiches Arbeitsumfeld. Immer neue Herausforderungen, aber auch willkommene Routinearbeiten.
Die wirklich sehr abwechslungsreiche und umfassende Ausbildung. Die Azubis werden schon früh in den Arbeitsalltag involviert und bekommen eigene Aufgaben zugewiesen.
Die teilweise doch ziemlich veraltete Unternehmenskultur.
Sehr freundliche und nette Kollegen, die einen immer unterstützt und involviert haben.
Leider aufgrund der Firmengröße nur wenig attraktive Einstiegschancen mit Aufstiegsmöglichkeiten.
Die Arbeitszeiten sind einigermaßen flexibel. Es gilt eine Kernarbeitszeit von 10 bis 16 Uhr, welche einem einen gewissen Spielraum gewährt. Leider wird ein frühes gehen doch häufig mit einem Spruch begleitet.
Wird nach Tarif gezahlt.
Sehr faire und bemühte Ausbilder. Es wird sich sehr um die Azubis gekümmert und ihnen jegliche Hilfestellung in der Berufsschule und im Arbeitsalltag gegeben.
Sehr umfangreiche Aufgabenfelder. Man durchläuft alle Abteilungen des Unternehmens mindestens zweimal, was des Azubi eine Vielzahl an Eindrücken und Wissen vermittelt. Häufig dürfen die Azubis auch Kollegen auf Geschäftsreisen bzw. Tagestrips begleiten. Später dürfen auch viele Dienstfahrten von Azubis alleine übernommen werden.
Die meisten Kollegen treten einem als Azubi respektvoll und auf Augenhöhe gegenüber.
Das sehr familiäre Umfeld und den Zusammenhalt im Unternehmen und unter den Kollegen. Es herrscht eine sehr offene Kommunikationskultur, in der die Geschäftsführung die Mitarbeiter stetig über positive & negative Neuerungen auf dem Laufenden hält.
Die starren Abläufe, die viele Chancen zu Nichte machen bzw. die volle Entfaltung des Potenzials des Arbeitnehmers verhindern. Modernen Arbeitsweisen wie Homeoffice & Vertrauensarbeitszeit sollte das Unternehmen aufgeschlossen gegenüberstehen.
Es herrschen leider noch veraltete Denkweisen, was Arbeitszeiten, Urlaub, Dresscode und Arbeitsmethoden anbelangt.
Die Arbeitsabläufe sind leider in vielen Aspekten noch sehr veraltet und formal. Das Unternehmen sollte offener für Veränderungen und Neuerungen sein. Vieles wird häufig viel zu lang diskutiert, bis es zu einer Lösung kommt. Das Arbeitszeitmodell, sowie die Einstellung zum Homeoffice ist leider sehr veraltet und sollte an moderne Standards angepasst werden.
Generell freundliches Arbeitsklima. Die Büroräume sind modern und offen gestaltet.
Es besteht zwar eine Gleitzeitregelung, welche jedoch sehr starr ist. die Kernarbeitszeiten sind von 10:00 - 16:00, sodass der Gestaltungsspielraum häufig sehr gering ist.
Leider gibt es nur begrenzte Aufstiegsmöglichkeiten, sowie wenig Förderung bzw. Fortbildungen.
Ein für kaufmännische Berufe sehr niedriges Gehalt bei viel Arbeitszeit und kaum Zusatzleistungen.
Sehr familiäres und freundschaftliches Miteinander unter den Kollegen.
Oftmals fehlende Führungsskills der Vorgesetzten. Wenig Kontrolle und Förderung durch die Führungskräfte.
Helle & offene Großraumbüros, sowie moderne Arbeitsmittel. Home Office ist leider eher ungern gesehen und die Arbeitszeiten sind ziemlich starr.
Trotz anfallender Überstunden dürfen weder Gleittage genommen werden, noch findet eine Auszahlung statt.
Sehr offene Kommunikationskultur. Jeder Mitarbeiter kann einen Großteil der E-mails lesen. Die Geschäftsführung informiert die Mitarbeiter regelmäßig über die aktuelle Situation und anstehende Projekte.
Weibliche & männliche Kollegen sind alle gleichermaßen in das Unternehmen und die Arbeitsabläufe integriert.