Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Kein Logo hinterlegt

Bundesanzeiger 
Verlag 
GmbH
Bewertung

Quo vadis Bundesanzeiger?

2,1
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung für dieses Unternehmen gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

35 Stunden Woche
Sonderzahlungen (Urlaubs- und Weihnachtsgeld)

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Sture Haltung der Geschäftsführung. Die erinnert an längst vergangene und eigentlich überwundene Zeiten, jemand sagte mal "niemand hat die Absicht eine Mauer zu errichten". Das Ergebnis kennen wir

Verbesserungsvorschläge

In einen Dialog treten um die Gräben nicht noch weiter zu vertiefen
und bei einer
Transformation des Unternehmens die Mitarbeiter nicht vergessen.
"Kurz gesagt: Unter Unternehmenstransformation (engl. «Business Transformation») verstehen wir die fundamentale und ganzheitliche Neufindung einer Unternehmensvision. Dies beinhaltet eine Revision von Geschäftsmodellen, Prozessen, Werten und Zielsetzungen sowie eine Restrukturierung von Personal, Kooperationen und Kundenbasis."

Arbeitsatmosphäre

Momentan eher angespannt und unbefriedigend

Kommunikation

Ohne "Flurfunk" kaum vorhanden

Kollegenzusammenhalt

Aufgrund der vielen Zeitarbeiter und der ständigen Fluktuation, bedingt durch befristete Verträge (in der Regel 2 Jahre), ist es schwierig überhaupt ein kollegiales Verhältnis aufzubauen.

Work-Life-Balance

35 Stunden Woche ist super. Die flexible Arbeitszeit klingt gut wird aber durch festgelegte uhrzeitbedingte Anwesenheitsquoten "ausgehebelt". Das selbe gilt für das Remote-Arbeiten (soll dem Begriff "Home-Office" entsprechen) auch dies wird durch entsprechende tägliche personenbedingte Anwesenheitsquoten "ausgehebelt. Vielleicht hat man 3 Tage, mit viel Glück auch 4 Tage die Möglichkeit von zu Hause aus zu arbeiten

Vorgesetztenverhalten

Viele Teamleiter kümmern sich um die Anliegen ihrer Mitarbeiter, einige andere kümmern sich eher weniger darum.

Interessante Aufgaben

Wenn man entsprechende Schulungen bekommt erweitert sich das Aufgabenfeld. Im Kern bleiben die Aufgaben aber eher repetetiv

Gleichberechtigung

Nach meinem Empfinden haben alle die gleichen Chancen

Umgang mit älteren Kollegen

Werden wie alle anderen behandelt

Arbeitsbedingungen

Großraumbüro, eher funktionell als wohlfühlend. 8 Personen an einem Tischblock ohne Trennwände. Im Schnitt 30 Personnen im Büro. 4-5 Pflanzen. 2 Luftfilter, große Glaswände. Im Sommer sehr heiß, im Winter sehr kalt.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

3 Mülleimer zum Mülltrennen.

Gehalt/Sozialleistungen

Mit dem Gehalt ist es in Köln schwierig. Es gibt Urlaubs- und Weihnachtsgeld

Image

Nach außen hin eventuell besser als von innen her

Karriere/Weiterbildung

Kaum vorhanden. Weiterbildungskatalog eher überschaubar

15Hilfreichfinden das hilfreich26Zustimmenstimmen zuMeldenTeilen
Anmelden