2 Bewertungen von Mitarbeitern
2 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 2,1 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
Keiner dieser Mitarbeiter hat den Arbeitgeber in seiner Bewertung weiterempfohlen.
Ihr Unternehmen?
Jetzt Profil einrichtenIhr Unternehmen?
Jetzt Profil einrichten2 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 2,1 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
Keiner dieser Mitarbeiter hat den Arbeitgeber in seiner Bewertung weiterempfohlen.
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
In der Arbeitshierarchie schlechte Informationspolitik, Mitarbeiter wurden bewusst von wichtigen Themen ausgeklammert. Keine klaren Kompetenzen. Öfter wurden Mitarbeiter in größerer Runde "vorgeführt" Einstellung neuer Mitarbeiter, ohne dass dazu informiert wurde.
nur im Bereich Schadensteuerung bekannt, Selbstwahrnehmung als agil, flexibel, Image im Markt sehr unterschiedlich
Besprochen als Aussendienstjob mit 1-2 Tagen Homeoffice Anteil. Nach nicht einmal einem halben Jahr Forderung 4-5 Tage Aussendienst mit mind. 4 Übernachtung und Homeoffice abends im Hotel -dafür gibt´s kostenfrei ein Handy und einen Dienstwagen. D.h. Work-Life Balance findet im (preislich limitierten sollte unter 80 Euro sein) Hotel statt. Ausserdem wurde die Anzahl der zu betreuenden Betriebe kurzerhand deutlich erhöht. ES wurde gesagt, dass man Aussendiensttätigkeit mache, weil einem das viele Autofahren Spaß macht und Autofahren könne man ja nicht wirklich als Arbeit zählen. Das Autofahren sei außerdem wie eine Bürotätigkeit zu sehen, man könne - außer den wichtigen Telefonaten - ja alle Gespräche auf der Autobahn führen. Anrufe nach 19:00 an der Tagesordnung. Erreichbarkeit ohne Einschränkung gefordert. Die Dienstwagen sind nicht für diese Dauerstrecken geeignet.
negativ, für den BVdP ist viel Autofahren ein Zeichen für gute Arbeit. Da sind andere schon deutlich weiter. Einschlafen beim Autofahren ist bei den Aussendienstlern mehr als einmal passiert und kurzes Schlafen im Auto am Rastplatz, weil man vollkommen fertig war, gehörte dazu.
Weiterbildung mündlich genehmigt aber in der praktischen Durchführung teilweise durch Terminüberschneidungen verhindert. Andere besprochene Trainings wurden mehrfach angekündigt, aber nie durchgeführt.
Wenig konkrete Zusammenarbeit aber mit einigen Kollegen freundschaftlich. Leider wurden Kollegen gegeneinander auszuspielen. In wichtigen Belangen kein Zusammenhalt, da es keine Mitarbeitervertretung gab und nie alle die gleichen Informationen hatten. Zusammenhalt bei der hohen Fluktuation der Mitarbeiter wohl kaum möglich. Teilweise Angst bemerkbar vor Vorgesetzten.
Nach kurzer Zeit vollkommen inakzeptabel, die innere Aufbauorganisation wurde ständig geändert. Hohe Fluktuation der Mitarbeiter spricht für sich. Ständige Wechsel der Berufsbezeichnungen und damit auch der Zuständigkeiten der Vorgesetzten. Persönliche Attacken und "Fertigmachen" (auch in größerer Runde vor anderen gehörte da regelmäßig dazu. Nur wenn es darum ging, spezielle Informationen zu erhalten, war man als Angestellter auf einmal sehr wichtig.
Die Goodies wie Handy, Laptop und Dienstwagen sind bei diesem Aussendienst mit 60 - 70000 km/ Jahr normal und nichts Besonderes. Das aber Handy und Laptop auch noch mit (privaten) Daten und Zugängen der Vorgänger zugemüllt sind, ist schon eine Zumutung. Arbeitszeiteinteilung selbstbestimmt mit Vorgabe, was geschafft werden muss (insb. Anzahl der besuchten Betriebe und damit Fahr-km in bestimmter Zeit). Oft "Notsituationen" in denen schnell eine Vielzahl an Betrieben besucht werden musste, unabhängig davon, ob die Fahrstrecke günstig war, was zu vielen Überstunden führte.
Schlechte Kommunikation: viele Gerede, wenig Inhalt, heute hüh morgen hott. Relevante Informationen fehlten, stattdessen wurde lang über unwichtige Dinge geredet, die dann sowieso bei nächster Gelegenheit mit kürzester Halbwertzeit wieder über den Haufen geworfen werden. Vorschläge zur Verbesserung der Kommunikation wurden als persönlicher Angriff aufgefasst. Eingebrachte dringende und wichtige Themen wurden meist überhaupt nicht besprochen, sondern sind dann im Lauf von Monaten von der Themenliste verschwunden. Um viele Dinge wurden große Geheimnisse gemacht, obwohl die teilweise schon am Markt bekannt waren, bevor die Mitarbeiter informiert wurden.
Gehalt für die geleistete Arbeit unterdurchschnittlich, kein Urlaubsgeld, kein Weihnachtsgeld. Überstunden wurden nicht gezahlt. Reguläre Zeiterfassung offiziell nicht gewünscht, wahrscheinlich wegen der vielen Überstunden. Arbeitszeit faktisch über 50 Stunden/ Woche. Anrufe auch im Urlaub. Versprochene Gehaltsanpassung leider nicht erfolgt. Viel zu hohe Lenkzeiten. Reisekosten mit Verpflegungsmehraufwandabrechnung mittels ExcelTabellen. Zur eigenen Dokumentation haben fast alle Kollegen eine eigene Zeiterfassung durchgeführt, 400-800 Stunden mehr sind dabei normal, interessieren aber niemand. Hoher Überstundenanteil durch Reisetätigkeit, lange Fahrzeiten und Veranstaltungen (Dienstzeit morgens 8 bis nachts), die Leitungsebene nutzt für sich Zeitausgleichsregelungen.
Sehr altbacken, leider schafft es dieser Verband nicht, seine weiblichen Mitglieder auch mit weiblichen Bezeichnungen zu benennen, diese heißen dann eben der Unternehmer oder der Geschäftsführer. Auch im Umgang zu merken.
Interessant war der tatsächliche Umgang mit den Mitgliedsbetrieben. Leider stimmte aber die Stellenbeschreibung für den Aussendienst überhaupt nicht mit der tatsächlichen Arbeit (Umsetzung eines Markenkonzepts) überein. Keine hohe Qualifikation erforderlich , da es nur um die Umsetzung / Überprüfung der Einhaltung der Regeln für das Markenkonzept geht. Grosser Zeitanteil war Autofahren.
Hätte nett sein können. Ein Kollege bzw. Vorgestzter bemühte sich sehr.
Nur in der Branche Lack- und Unfallinstandsetzung bekannt
Homeoffice und Außendienst
Keine Aufstiegsmöglichkeiten
Mittelmässige Bezahlung, kein Urlaubsgeld, kein Weihnachtsgeld. Umständliche Zeiterfassung und Reisekostenabrechnung. Hoher Überstundenanteil durch Reisetätigkeit und Übernachtung. Dies musste man sich genau notieren bzw. rechtzeitig bremsen.
Sozialbewußtsein? Kam/kommt hier nicht vor....
Eigentlich nette Kollegen, wenn man sie sah...
Schäbig! Vorstand und Geschäftsleitung waren sich uneins und suchten Bauernopfer. Von vorne anlächeln und von hinten den Dolch ins Herz....
Firmenwagen zur Privatnutzung, Homeoffice
Schlecht, da ich als qualifizierte Fachkraft mit geeigneten Vorausetzungen eingestellt wurde, um bei den Partnerbetrieben die Umsetzung des CI zu überprüfen und die Betriebe hierbei zu unterstützen und zu beraten. Kommuniziert wurden mir aber völlig andere Aufgaben, für die ich weder eingestellt noch eingelernt wurde....
Ja, wenn man mich für die Aufgaben im Einstellungsgespräch auch sinnvoll eingelernt und eingearbeitet hätte.....