20 Bewertungen von Mitarbeitern
20 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 2,8 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
9 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
Ihr Unternehmen?
Jetzt Profil vervollständigenIhr Unternehmen?
Jetzt Profil vervollständigen20 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 2,8 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
9 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
Schnelle Entscheidungen
Keine Tarifgehalt, keine Arbeitnehmervertretung, kein kollegiales Umfeld
Wir leben im Jahr 2024, so ein Führungsstil ist inakzeptabel, als Führungskraft geht es noch aber die Mitarbeitenden werden über den Tisch gezogen auf übelsten Niveau
Stress und keine Strukturierten Aufgaben
Am Flughafen als billigheimer verrufen,
7 Tage Woche
Keine Weiterbildungsmaßnahmen
Undurchsichtig keine klaren Regelungen
Nur unbedingt notwendige auflagen werden eingehalten
Undurchsichtige klan Ähnliche Strukturen
Es zählt nur Leistung um jeden Preis
So etwas habe ich in 25 Jahren Berufserfahrung noch nie erlebt, einfach nur unseriös uns Matchohaft bis zur GL, frauenfeindlich und menschenverachtend
Schlecht
Alles auf Zuruf und selbst beschafft
Nur schleimer und Familienangehörige kommen weiter
Die Aufgaben sind vielfältig und interessant
Hört auf als Kaiser und Könige von Luftschlössern zu agieren.
Arbeiten bei CHI bedeutet, in einem schnell gewachsenen, angeblich flexiblen Familienunternehmen zu arbeiten. Die Realität sind ausgeprägter Nepotismus, Misstrauen und Machtkämpfe zwischen Familienteilen, deren Freunden und Anhängsel und Konzernteilgesellschaften. Intransparenz und unterirdische Kommunikation. Ansprechpartner, die, wie sie nach einer Weile merken werden, Titel und Auto bekommen, weil sie Freunde mit X sind. Wollen Sie fachlich arbeiten, brauchen Sie ein Netzwerk der Willigen. Fachliche Verantwortung wird selten übernommen. Sind dann aber auch da noch so manche dabei, die einfach während der Arbeitszeit im Fitnessstudio tollen oder ihr Badaccessoires aussuchen, während Sie zu Meeting für eigentliche Arbeit da sind. Wohlgemerkt wissen dies die, die Hand drüber legen. Man brüstet sich intern noch nie für Weiterbildung des operativen Personals gesorgt zu haben und allgemein keine Arbeitnehmervertretung zu haben.
Man hat ein Image in der Cargo City Süd das mit ‚schnell und dreckig Arbeiten‘ beschrieben werden könnte. Zweites Rebranding in kurzer Zeit, es geht nur darum etwas zu verkaufen, die Realität ist oben erläutert.
Seien Sie sicher das kein Arbeitsvertrag dem anderen gleicht und verhandeln sie alles was ihnen vorgesetzt wird.
Interessiert wenig bis garnicht, viel PR.
Man kennt sich und weis irgendwann wo jede(r) steht und umschifft diese.
Habe Abteilungsleiter erlebt, die mit Abwesenheit glänzen, Kernaufgaben nicht wahrnehmen und auch garnicht die Rolle annehmen wollen, weil es nicht um das fachliche geht sondern um das Firmenauto (beispielhaft weitere Bewertungen lesen wo dies explizit beschrieben und gelobt wird). Oft hat man den Eindruck es ist wichtiger seinen Teil der Familie/Freunde/Anhängsel zu bedienen wie im Sinne des gesamten Unternehmens zu arbeiten.
Viele Mitarbeiter sind nie fortgebildet und entwickelt worden, man führt weiterhin auf zuruf wie in einer 15-Personen-Firma. Kein eigenverantwortliches Arbeiten entsprechend des Unternehmensstrategie (auch weil diese unbekannt). Keine Stellenbeschreibung, keine Kommunikation an die MA, Freunde und co Glauben sich alles rausnehmen zu können. Irgendwann wollen Sie so nicht mehr arbeiten!
Ein recyceltes Kundenvideo auf dem jährlichen Mitarbeiterempfang ist das einzige was sie zur Unternehmenslage hören werden. Strategie und co wird es nicht geben an der sie Ihre Arbeit, Abteilung, Projekte ausrichten könnten.
Geht immer besser, erwarten Sie nicht dass so etwas wie die COVID- oder Inflationsprämie hier je gezahlt würde. Einmal drin sind Gehaltserhöhungen schwierig.
Man versucht mehr Frauen in die IT zu bekommen, hier gilt aber das gleiche Argument wie mit jeder andere Quote. Man muss es fachlich können und nicht nur weiblich sein. Wenig davon erlebt.
Kein Wunder, dass CHI eine hohe Fluktuationsrate hat und es schwierig ist, neue Mitarbeiter einzustellen.
1. Während bei vielen Unternehmen aktuell hiring freeze herrscht wird bei CHI weiter investiert in die Zukunft der digitalen Luftfracht.
2. Die Firmenwagen Kultur ist so gut wie in kaum einen Unternehmen deutschlandweit.
Das Marketing nach außen deutlich ausbauen um das Unternehmen für mehr potentielle Kolleginnen und Kollegen sichtbar zu machen. Angefangen mit einer neuen Internetpräsenz.
Die Kommunikation ist wie bei der Bewertung schon erwähnt ausbaufähig.
Im Team ist die Arbeitsatmosphäre super. Wir haben spaß und sind dabei produktiv.
Außerhalb der Luftfracht Community kaum bekannt. Innerhalb der Luftfracht Community dank Teilnahme am Forschungsprojekt DTAC und Teilnahme an diversen Events/ Messen, Stitchwort IATA One Record Hackathon, positiv bekannt.
Mit flexiblen Arbeitszeiten und Home Office kann man wunderbar den Tag an seine Bedürfnisse anpassen was gerade mit Kindern ein wichtiger Punkt ist. Klar gibt es Pflicht-Meetings zu festen Zeiten aber es wird keiner gezwungen zu sehr unüblichen Zeiten zu arbeiten. Es wird auch kein Leistungsdruck ausgeübt um länger zu arbeiten.
Marktübliches Gehalt und Raum für Verhandlungen
Ist natürlich so ein Thema bei einer Luftfracht Logistik Handling Firma. Es gibt verschiedene Projekte an denen der Umweltaspekt an erster Stelle steht. Zudem gibt es viele E-Fahrzeuge und PlugIn Hybride unter den Dienstwagen und unter den Pool Fahrzeugen. Es werden auch genügend Ladenmöglichkeiten an den Büros angeboten an denen es möglich ist.
Die Kollegen halten super zusammen.
Ältere Kollegen werden beim Einstellungsverfahren genauso berücksichtigt wie junge Kollegen. Auch im Team gibt es ältere Kollegen die natürlich auch geschätzt werden.
Ich kam bis jetzt mit meinen direkten Vorgesetzten super klar.
Super Hardware, höhenverstellbare Tische und sonst eine super Ausstattung. Ich arbeite mit einem top Macbook und zwei 32 Zoll 4K Monitoren, was will man mehr?
Das war schon ein Thema das verbesserungswürdig war seit dem die CHI so groß geworden ist. Definitiv noch verbesserungswürdig aber in einigen Bereichen schon deutlich besser als früher.
Leistung des Individuums zählt und nicht Geschlecht oder ethnische/religiöse Zugehörigkeit.
Overall sind die Aufgaben an denen man arbeitet ziemlich spannend. Das ist natürlich nicht immer der Fall und manchmal muss man einfach Dinge machen die gemacht werden müssen aber im großen und ganzen merkt man wie das was man tut den Leuten aus der Ops und unseren Kunden hilft.
Das familiäre Team Gefühl
Ein Weg finden die Kommunikation deutlich zu verbessern.
Rasanter Wachstum, deswegen hohes Tempo, aber die Familiäre Atmosphäre, zieht einen mit.
Ich glaub das ein Job in der Position, am Frankfurter Flughafen, einem allgemein viel abverlangt.
Mitarbeiter aus den eigenen Reihen, werden hier aus eigener Erfahrung gefördert und ran gezogen.
Hier kann/muss die ganze Branche, noch viel verbessern
Einfach top
Viele Kollegen, die hier sind mehr als 20 Jahren arbeiten und wahrscheinlich hier in Ruhestand gehen werden
Siehe Kommunikation. Ansonsten sehr familiär und Team orientiert, flache Hierarchien.
Deutlich ausbaufähig, kann natürlich mit dem Tempo, das allgemein hoch ist, am Flughafen zusammen hängen.
24/7/365 Tage es wird nie langweilig
Das man in Ruhe seine Arbeit machen konnte
Keine Autorität
Viel Zeit und Energie für die Neuankömmlinge bei der Einarbeitung reinstecken
Nur wenn man sonntags arbeitet konnte man bisschen mehr verdienen
Wir hatten Homeoffice und in der Firma lief Trotzdem die Klimaanlage und alle Rechner waren an bzw das Licht
Ganz schlecht weil die Mitarbeiter nur untereinander waren und Neuankömmlinge nicht mochten
Geprägt von hoher Fluktuation. Einarbeitung folgt auf Einarbeitung ohne je wirklich produktiv zu werden
Nicht möglich
Gehaltspoker läuft gut, damit man bleibt.
Geht ebenso in die Brüche.
Je nach Sympathie gut bis schlecht
Nach oben wird alles als schick verkauft, nach unten wird geschwiegen
Kein Fortkommen - keine Ahnung wie lange noch auf einer Stelle getreten werden soll.
Die täglichen Herausforderungen und dynamische Natur der Branche gehen an der IT Abteilung nicht vorbei. Somit gibt es stets spannende Aufgaben, die den Alltag interessant und positiv gestalten.
Die dortige Arbeitsatmosphäre stärkt den Zusammenhalt des Teams, wobei alle berücksichtigt werden um somit nicht nur Produktivität, sondern auch Kreativität und Entspannung zu fördern.
In der IT Abteilung gibt es eine freie Kommunikation, sodass Anliegen, Ideen, Vorschläge oder Feedback in direkter Form geschildert und berücksichtigt werden.
Angenehm
WE, Feierabend und Urlaub bleiben unangetastet
Wird angeboten
Branchen üblich
Ob alt oder jung, es kommt ausschließlich auf die Fähigkeiten an
Die Möbel sind nicht mehr Zeitgemäß, größtenteils nicht höhenverstellbar, aber in guter Verfassung, die Technik ist dafür top, Wunschausstattung, Büro mit Klimaanlage
Ab und zu kann es dauern bis Feedback kommt, dann wird sich aber Zeit genommen um einen wirklich mit seinen Fragen und Anregungen abzuholen, (abteilungsintern und übergreifend) ansonsten ist die Kommunikation gut
Es wird auf die Fähigkeiten geachtet
Sehr gute Arbeitsplatzsicherheit, gute Ausstattung und tolle Kollegen
Vielleicht könnten die Abläufe etwas weniger starr sein, vor allem im Bereich des Projektmanagements.
Es sollten mehr gesellschaftliche Veranstaltungen von Angesicht zu Angesicht und eine offenere Kommunikation unter den Mitarbeitern gefördert werden.
So verdient kununu Geld.