Sehr viel Spielraum nach oben
Gut am Arbeitgeber finde ich
Zusammenhalt unter den Azubis.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Kommunikation + die Verbesserungsvorschläge.
Verbesserungsvorschläge
Bezahlung an den Durchschnitt anpassen. Zu wenige Urlaubstrage. Sich mehr um die Azubis kümmern.
Die Ausbilder
Unabhängig davon, dass der Ausbilder das Unternehmen verließ und es anschließend etwas länger keinen Ersatz gab, war es ok.
Spaßfaktor
Die Aufgaben waren in der Regel in Ordnung. Für einige Kollegen kam ich gerne her, für andere eher weniger.
Aufgaben/Tätigkeiten
Die Aufgaben waren abwechslungsreich. Jeder hatte seine Projekte.
Für die Hardwareausstattung muss ich Punkt abziehen, auch die Software ist teilweise auf dem Stand von 2012.
Variation
Sehr abwechslungsreiche Aufgaben. Zu anderen Abteilungen aber eher weniger Kontakt, nur hin und wieder.
Respekt
Hier kommt es wieder auf die Stellung/Abteilung darauf an. Für Einige Mitarbeiter und "Führungskräfte" bist und bleibst du Azubi. Schaue ja nicht über den Tellerrand.
Karrierechancen
Es gibt keine Übernahmegarantie. Aufstiegschancen sind auch eher weniger gegeben. Es gibt sowohl befristete als auch unbefristete Verträge.
Arbeitsatmosphäre
Es gab noch weitere Auszubildende. Untereinander hielt man zusammen, es gab Azubimeetings. Ob man von seinen Kollegen ernst genommen wird, kommt auf die Person an, mit der man es zu tun hat. Betriebssport o.ä. ist nicht gegeben.
Ausbildungsvergütung
Gehalt unter dem Durchschnitt. Kein Urlaubs- oder Weihnachtsgeld. Immerhin eine pünktliche Auszahlung.
Arbeitszeiten
Arbeit und Freizeit sind relativ schwer, unter einen Hut zu bekommen. Kein Homeoffice, weder zu Corona, noch sonst wann, auch nicht für Mitarbeiter. Wochenende ist frei. Überstunden sollen weder auf- noch abgebaut werden.