People Management unterster Klasse, schade um den Verlag
Arbeitsatmosphäre
Frustration und Angst. Das HR-Team schafft es mit (oder ohne) globale Guidelines das Arbeitsleben der Kollegen immer beschwerlicher zu machen. Bürokratie und Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen am Laufenden Band, viele Sheets, Umfragen und Reviews, die Zeit fressen aber seltenst thematisiert werden, wenn negatives Feedback seitens der Kollegen eingebracht wird. Man pickt sich einfach das aus, was gut genug ist um scheinbar positive Stimmung zu verbreiten.
Kommunikation
Mitarbeitern werden mittlerweile neue Arbeitsmethoden wie „Jammerfasten“ präsentiert. Denn wenn nicht gemeckert wird, gibt es schließlich keine Probleme.
Kollegenzusammenhalt
Untereinander Ja, es gibt aber auch immer mehr Abteilungen, bei denen durch Arbeitsdruck und hohe Ziele zunehmend die Ellenbogen ausgefahren werden.
Work-Life-Balance
Von deutschlandweit Remote arbeiten wird immer mehr zurück auf Steinzeit gestellt. Zuerst 3 verpflichtende Tage, demnächst sollen 4 Anwesenheitstage das Minimum sein. Kinderbetreuung oder sich wandelnde Lebensumstände? Aussage HR: „Nutzt eure Zeit sinnvoll, um eure privaten Probleme zu organisieren. Die neue Regelung wird kommen!“. Und wer sich nicht daran hält, dem wird die Home-Office-Möglichkeit komplett entzogen. Gleichzeitig: Zeiterfassung, die die vielen Überstunden aufdecken würde, bleibt ein Fremdwort. Da herrscht plötzlich „Vertrauen“
Vorgesetztenverhalten
Stark abweichend je nach Team. Es gibt sehr gute, aber auch schwierige.
Interessante Aufgaben
Schwankt je nach Position und Aufgabenfeld
Gleichberechtigung
Arbeitsumfeld gut geeignet, wenn man keine Angehörigen oder Kinder pflegen muss. Alleinerziehende werden es schwer haben.
Umgang mit älteren Kollegen
Mit den wenigen, die noch da sind super. Aber es wurden auch fast alle alten/teuren Kollegen entlassen in den letzten Jahren.
Arbeitsbedingungen
Zu wenig Sitzplätze (nachdem man vor paar Jahren die Miete für ein ganzes Stockwerk einsparen wollte) und Konferenzräume. Internet an vielen Orten zu schwach für Calls. Telefonate und Meetings werden von einigen mittlerweile im Treppenhaus oder draußen geführt.
Seit Neuestem gibt es auch eine Dog-Policy. Die meisten Plätze (begrenzt online reservierbar) befinden sich in den Einzelbüros von Führungskräften und können demzufolge auch nur von denen benutzt werden. Die restlichen 98% der Belegschaft müssen sich um die anderen 3 Hundeplätze auf der Fläche streiten.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Umweltbewusstsein bemüht, Jobticket gibt es trotzdem keins. Hauptsache eine Tiefgarage.
Gehalt/Sozialleistungen
Gehalt am unteren Ende des Branchendurchschnitts.
Image
Noch da, aber es bröckelt. Als es bei Kununu ein Gewinnspiel gab, wurde viel Arbeit von HR daran gesetzt, Mitarbeiter zu motivieren, positiv über das Unternehmen hier abzustimmen. (Daher auch viele reine 5 Sterne Bewertungen hier, die stark von den üblichen Bewertungen abweichen)
Karriere/Weiterbildung
Innerhalb von D nur noch wenige Chancen.