Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Kein Logo hinterlegt

damago 
GmbH
Bewertung

Viel Freiheit, wenig Wertschätzung, schlechte Kommunikation und Bezahlung bei Anstellungsverhältnis (DaF)

2,6
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Personal / Aus- und Weiterbildung bei damago GmbH in Potsdam gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

- Freiheiten in der Arbeit und Konzeption des Unterrichts
- nettes Team
- Flexibilität

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

-Schlechte Kommunikation
- Bei der Aushilfe von Kursen und Mehrarbeit wird man nicht dementsprechend entlohnt - im Gegenteil man schraubt sich damit seinen Stundenlohn nur runter
- schlechte Bezahlung bei Festanstellung
- wenig Urlaubstage und viele davon müssen für Betriebsferien und Brückentage zwangs-genommen werden
- Fehlende Wertschätzung

Verbesserungsvorschläge

Bessere Kommunikation und faire Entlohnung, besonders, wenn Arbeiter helfen, dass ein Kurs stattfinden kann und für andere Einspringen. Mehr Wertschätzung bei Zuverlässigkeit und dem Einbringen sinnvoller Verbesserungen - z.B. hätte man dies durch den Inflationsausgleich machen können oder anderweitig auch Boni ausstellen.

Karriere/Weiterbildung

ZQ können gemacht werden, aber auf Wunsch am Wochenende oder es wird als fehlender Arbeitstag vom Gehalt abgezogen


Kommunikation

Work-Life-Balance

Vorgesetztenverhalten

Interessante Aufgaben

Arbeitsbedingungen

Gehalt/Sozialleistungen

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

YVONNE HEINZEGeschäftsstellenleiterin Potsdam

Sehr geehrte Dozentin/ Bewerterin,
ich möchte mich zunächst für Ihre Bewertung auf diesem Portal bedanken und, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Gedanken zu Ihrer Dozententätigkeit bei der damago GmbH in Potsdam zu äußern.
Wertschätzend bemerken Sie, dass Sie bei der Umsetzung Ihrer Unterrichtstätigkeit unter Berücksichtigung der vorgegebenen Konzeptionen von Sprachkursen durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), bei uns einen großen Freiraum genießen. Dieser resultiert aus einer aufrichtigen Wertschätzung Ihrer verantwortungsbewussten Dozententätigkeit an unserem Bildungszentrum in Potsdam.
Hier nun folgend meine Anmerkungen zu den von Ihnen angesprochenen Sachverhalten. Ich möchte darauf eingehen und versuchen, konstruktive Antworten zu geben. Ja, die Kommunikation zwischen der Verwaltung und dem Pädagogen Team muss natürlich kontinuierlich verbessert werden. Nur durch eine beständige Weitergabe von Informationen, sind Übermittlungsverluste zu vermeiden.
Mehrarbeitsstunden sind im Ausnahmefall notwendig, jedoch nicht die Regel. Im Arbeitsvertrag eines jeden Dozenten sind explizit die höchstens anfallenden zu vertretenden Unterrichtseinheiten (UE)/ Monat neben den konstant zu leistenden UE als Kursleiter festgeschrieben. Das betrifft keine Mehrarbeitsstunden. Dieser Arbeitsvertrag wurde zwischen Ihnen als Dozentin und dem Arbeitgeber geschlossen und ist somit rechtskräftig. Die Höhe des Gehalts für sozialversicherungspflichtig angestellte Pädagogen ist, gemessen an den vorgeschriebenen Eckdaten der Beschäftigung (UE/ Qualifikation) und somit reglementiert durch die Zulassung als Sprachkursdozentin durch das BAMF, im bundesweiten Vergleich nachweislich auf einem hohen Niveau.
Der Urlaubsanspruch richtet sich nach dem Bundesurlaubsgesetz (BurlG) und liegt bei unseren Dozentinnen je nach Alter und Betriebsangehörigkeit zwischen 28 und 30 Urlaubstagen. Berücksichtigung finden hier keine relevanten Qualifikationen, da alle Dozentinnen eine durch das BAMF geprüfte Zulassung nachweisen können und müssen. Es ist üblich in einem bei uns gegebenen angemessenen Rahmen Betriebsferien anzuweisen, in denen Urlaubstage vom Arbeitnehmer zu nutzen sind, wenn der Diensteinsatz aufgrund von Ferienzeiten, Brückentagen zwischen den Feiertagen o.ä. nicht gewährleistet ist.
Betreffs der Anmerkung zur Auszahlung der Inflationsprämie in Höhe von 3.000,00 €/ Arbeitnehmer möchte ich darauf hinweisen, dass ich mehrere Monate angewiesen habe, anteilig die Prämie mit der Gehaltszahlung zu gewähren. Diese führt ab Januar 2025 zu einer unbefristeten Gehaltserhöhung für alle Dozentinnen. Der Inflationsausgleich voller Höhe muss von einer Firma oder Institution aufgebracht werden. Dieser ist lediglich steuer- und sozialversicherungsfrei.
Die Zusatzqualifikation für Berufssprachkurse (ZQ BSK) ist eine persönliche fachliche Fort- oder Weiterbildung für Dozenten mit dem Ziel, dass sie vom BAMF zugelassen werden in diesen relevanten Sprachkursen eingesetzt und tätig zu werden. Es ist zwingend notwendig, dass insbesondere angestellte Dozenten die ZQ nicht an den festgeschriebenen Arbeits- oder Unterrichtstagen realisieren und folglich nicht übermäßige hohe Vertretungszeiten für andere Pädagoginnen des Teams entstehen. Ich habe als verantwortliche Geschäftsstellenleiterin selbsttätig bereitwillig veranlasst, dass wir als Firma die Anmeldegebühr für diese Qualifizierung unserer Dozentinnen übernehmen. Ebenso sind wir als Team den persönlichen Bitten der Pädagogen nachgekommen und haben eingeräumt, zeitweise auf die im Arbeitsvertrag festgeschriebenen UE in Vertretung zu verzichten. Es entzieht sich meiner Kenntnis, dass Gehalt aufgrund eines fehlenden Unterrichtstages bei einer Dozentin gekürzt wurde.
Ich möchte gerne mit Ihnen in den Dialog gehen und einen persönlichen Kontakt anbieten, für ein weiters Feedback und/ oder noch offenen Fragen zu klären.

Yvonne Heinze Geschäftsstellenleiterin

Anmelden