Optimaler Berufsstart mit reichlich Potential auf spannende Projekte und Mitgestaltung
Gut am Arbeitgeber finde ich
Super Zusammenhalt, Fokus auf exzellente Ergebnisse
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Manchmal „ätherische Widersprüche“ - man will Dinge ändern (aber nicht notwendigerweise investieren)
Verbesserungsvorschläge
Fokus auf Themen und Technologien stärken und weniger kleinteilig arbeiten
Arbeitsatmosphäre
Grundsätzlich freundlich, gemeinsames eEinstehen für Erfolge aber auch eventuelle Misserfolge.
Kommunikation
Grundsätzlich gut. Manchmal wird man von Projekteinsätzen etwas überrumpelt, je nach Profil und Fähigkeiten.
Kollegenzusammenhalt
Für meine Kollegen in der Softwareentwicklung: Erste Sahne. Es stehen alle für ein Ergebnis ein. Habe nur positive Erfahrungen (auch wenn ich mal nicht so performed habe).
Work-Life-Balance
Es gab nie Probleme eine Balance zu finden. Mit ordentlicher Kommunikation wird eigentlich alles regelbar.
Vorgesetztenverhalten
Manchmal ein bisschen von der Basis entfernt, aber grundsätzlich konstruktive und positiv, manchmal
Interessante Aufgaben
Ich habe ab meinem Berufsstart wirklich einige Projekte in Spezialthemen bearbeiten dürfen, in die man bei einem größeren Arbeitgeber wohlmöglich nicht hätte arbeiten können. Kehrseite ist manchmal eine gewisse Kleinteiligkeit der Projekte - zu kurz, zu speziell, dafür technologisch vielfältig. Man profitiert vom guten Netzwerk.
Arbeitsbedingungen
Manchmal etwas auf Sparkurs gestriegelt, aber grundsätzlich wird alles bereitgestellt was zum guten Arbeiten nötig ist (Laptop, Arbeitshandy). Oben drauf gibt es hier und da ein paar Goodies (iPad, Kaffee, Obst, saisonale Geschenke).
Gehalt/Sozialleistungen
Das Gehalt ist ok, aber je nach Berufserfahrung kann man bei anderen mitunter mehr bekommen.
Image
InMediasP genießt bei deinen Kunden definitiv ein hohes Ansehen: Grund ist der wirklich starke Einsatz dafür, exzellente Ergebnisse abzuliefern.
Karriere/Weiterbildung
Man sollte wissen, wo man hin will, dann kann man auch die Weiterbildungen, Zertifizierungen und Besuche bei Summits richtig planen und durchführen. Intern wir auch geschaut, wie man Themen durch permanente Schulung vorantreibt.