3 Mitarbeiter:innen, die bei DESIGNSTUUV Werbeagentur eine Ausbildung absolvieren oder absolviert haben, bewerten den Ausbildungsbetrieb im Durchschnitt mit 3,7 von 5 Punkten.
1 Auszubildende empfehlen DESIGNSTUUV Werbeagentur als Ausbildungsbetrieb weiter, während 2 den Arbeitgeber nicht empfehlen würden.
Ein Ausbildungsbetrieb mit einer der besten regionalen Grundausbildungen, aber unzufriedenstellenden Rahmenbedingungen.
2,8
Nicht empfohlen
Ex-Auszubildende:rHat eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Design / Gestaltung abgeschlossen.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Es gibt Gründe, warum einige ausgelernte Kollegen wieder zurück zur Agentur gekommen sind. Der grundsätzliche Zusammenhalt im Team ist sehr stark und die Aufgabenvariationen so bunt und vielfältig wie in keinem anderen kreativen Betrieb. Die sehr moderne Apple-Ausstattung und die vielen Gadgets verbessern den Workflow ungemein. Die vielen Themengebiete bieten Azubis auch tiefe Einblicke in Kategorien wie Kundenkommunikation, Marketingstrategie, Fotografie, Social Media Management und Webdesign. Am Ende der Ausbildung
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Wie schon erwähnt spielt der Haushalt in den ersten Ausbildungsjahren eine sehr dominante Rolle (Siehe "Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber").
Doch auch das Thema Belastung spielt eine tragende Rolle während der Ausbildungszeit. Ab der Hälfte des zweiten Jahres wird man so sehr als ausgelernte Arbeitskraft angesehen, dass wenig Raum für mehr eigene Entwicklung bleibt. Man bewegt sich in eine Art Stillstand, da weitere Fähigkeiten nur mühsam zwischen den vielen sich wiederholenden Kundenaufgaben erlernt werden können. Die Aufgabenvariation und Ausschöpfung eigener Kenntnisse ist hoch, doch ab einem bestimmten Moment kann keine Fähigkeit vollkommen verbessert werden.
Verbesserungsvorschläge
Besonders im Thema Haushalt sollte der Azubi mehr respektiert und verstanden werden. Solche Aufgaben in der hohen Menge sind während der wichtigsten Einführungszeit der Ausbildung nicht verständlich und schaden stark der Motivation und dem Selbstwertgefühl. Viele dieser Aufgaben können auf alle Kollegen aufgeteilt werden, sodass das gesamte Team seinen Teil zur Sauberkeit beiträgt.
Außerdem wünsche ich mir, dass zukünftig mehr wert auf Fortbildungen und Einarbeitung gesetzt wird. Zum Anfang wird man oft und gerne schon in Kundenaufträge eingespannt, obwohl einige Grundlagen nicht gänzlich verinnerlicht worden sind. Ein Azubi sollte nicht direkt als Arbeitsentlastung für Haushalts- und Kundenaufgaben, sondern als Schüler mit hohen Lernpotential angesehen werden.
Arbeitsatmosphäre
Siehe "Respekt". Kein Betriebssport wie Hansefit und co.
Karrierechancen
Die Übernahme blieb in unserem Falle garantiert. Aufgrund der flachen Hierarchie habe ich keine hohen Karrierechancen gesehen.
Arbeitszeiten
Gleitzeit mit Möglichkeit des Gehens um 14:00 Uhr Freitags.
Ausbildungsvergütung
Mindestvergütung, welche -besonders- im dritten Jahr teilweise nicht mit der erbrachten Leistung zu vereinbaren ist. Löhne werden immer pünktlich und ohne Probleme gezahlt.
Die Ausbilder
Kompetente Ausbilder mit viel Wissen und Erfahrung. Leider blieb durch die hohe Arbeitslast der Kollegen besonders ab dem zweiten Jahr der Lerneffekt aus, weshalb viele Fähigkeiten selbst beigebracht werden mussten. In einigen Fällen wurden statt den Ausbildern die "höheren" Azubis aufgefordert uns anzulernen.
Spaßfaktor
2.5 Sterne. Während das dritte Jahr die mit Abstand positivste Zeit gewesen ist, wurde die Motivation bis zur Hälfte des zweiten Jahres durch nicht ausbildungsrelevante Haushaltsarbeiten stark gedämpft. Besonders im ersten Jahr stehen Aufgaben wie Toiletten reinigen, Auffahrt von Unkraut befreien und Müll aus allen Büros entfernen wöchentlich auf dem Programm.
Aufgaben/Tätigkeiten
Als Azubi wird man ab dem zweiten Jahr vollständig als Arbeitskraft eingesetzt. Dies ist nicht negativ, jedoch hätte ich mir mindestens Quartalsweise Lernfortbildungen oder mehr Zeit zur eigenen Entwicklung gewünscht. Die technische Ausstattung befindet sich mit Apple-Geräten im gehobenen Bereich.
Variation
4 Sterne. Sehr hohe Arbeitsvariationen, welche über die Tätigkeiten von "Setz mal ein Bild ein" hinausgehen. Als Azubi wird man intensiv im Arbeitsalltag eingesetzt und zu Kundenterminen mitgenommen. Ab dem dritten Jahr werden die eigenen Fähigkeiten ausgeschöpft und gezielt verwendet. 1 Stern Abzug für Haushaltsaufgaben im ersten und zweiten Jahr.
Respekt
Auch hier entwickelt sich der Respekt mit den Jahren. Während sowohl das Team als auch die Führungsebene im Gesamtumgang sehr respektvoll sind, stieß man im Thema Haushaltsaufgaben oft auf Negativität. Im dritten Jahr bleibt der Respekt auf professioneller Ebene und man wird wie eine ausgelernte Kraft angesehen.
1Hilfreichfindet das hilfreich1Zustimmenstimmt zuMeldenTeilen
Ex-Auszubildende:rHat 2021 eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Design / Gestaltung abgeschlossen.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Sehr guter Platz um seine Fähigkeiten auszubauen, diese zu erlangen und sich aus zu probieren. Zudem sehr angenehme Arbeitskollegen und Teamgeist. Spannende diverse und herausfordernde Aufgaben.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Arbeitnehmer werden in Teilen nicht ernst genommen.
Verbesserungsvorschläge
Leistungsgerechte Entlohnung und Langfristiges denken
Arbeitsatmosphäre
Sehr gute Arbeitskollegen, nach oben hin herrscht jedoch an einigen Stellen Misstrauen
Karrierechancen
Sehr hoch angesehen von anderen Firmen
Arbeitszeiten
40h/ dafür aber Arbeitszeitenkonto und Gleitzeit
Ausbildungsvergütung
Mindesvergütung wird gezahlt, mehr aber nicht. War ich da bei 4€/h. Bei Werbeagenturen ist das fast schon Standard, ist aber trotzdem nicht wünschenswert.
Die Ausbilder
Hier wird man vom ganzen Team ausgebildet
Spaßfaktor
Abwechslung Aufgaben
Respekt
Respekt zwischen Arbeitskollegen ist sehr hoch. Die Auffahrt von Unkraut zu befreien hat aber nichts mit Respekt zu tuen.
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Design / Gestaltung absolviert.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Training und direktes Feedback zu den Arbeiten. Das man das direkt bespricht. Wertgeschätzt. Partys und Teamsachen wir auch Brötchen Frühstück zusammen und Teerunden. Das kannte ich so nicht. Brauchen nach der Berufsschule nie in den Betrieb kommen, können immer so nach Hause
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Eigentlich noch nichts
Arbeitsatmosphäre
Wie gesagt, habe schon anders erlebt. Hier einfach spitze.
Karrierechancen
Denke gut
Arbeitszeiten
Alle versuchen Arbeitszeit einzuhalten, aber manchmal sind noch Sachen die am selben Tag fertig sein müssen. Dann gibt es aber die Zeit als Aushleich bzw. abfeiern. Das war woanders nicht so
Ausbildungsvergütung
Gut
Die Ausbilder
Sind alle auch im Stress sehr engagiert und was zu erklären und zu zeigen.
Spaßfaktor
Viel besser als vorher woanders
Aufgaben/Tätigkeiten
Jeden Tag was Neues, sehr viel Abwechslung wodurch viel gelernt wird
Variation
Was ist damit gemeint?
Respekt
Kann ich nichts anderes sagen, alle sehr toll zueinander
Basierend auf 3 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Azubis wird DESIGNSTUUV Werbeagentur durchschnittlich mit 4.6 von 5 Punkten bewertet. 78 der Bewertenden würden DESIGNSTUUV Werbeagentur als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Basierend auf 3 Bewertungen schätzen die Auszubildenden besonders die Faktoren Arbeitsatmosphäre an dem Unternehmen.
Neben positivem Feedback haben Azubis auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 3 Bewertungen sind Auszubildende der Meinung, dass sich DESIGNSTUUV Werbeagentur als Arbeitgeber vor allem im Bereich Gehalt/Sozialleistungen noch verbessern kann.