Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Deutsche GigaNetz GmbH Logo

Deutsche 
GigaNetz 
GmbH
Unternehmenskultur

Top
Company
2025

Kulturkompass - traditionell oder modern?

Basierend auf Daten aus 184 Bewertungen schätzen Mitarbeiter bei Deutsche GigaNetz die Unternehmenskultur als modern ein, während der Branchendurchschnitt leicht in Richtung modern tendiert. Die Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur beträgt 4,2 Punkte auf einer Skala von 1 bis 5 basierend auf 238 Bewertungen.

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Deutsche GigaNetz
Branchendurchschnitt: Telekommunikation

Wie ist die Kultur bei deinem Arbeitgeber?

Nutze deine Stimme und verrate uns, wie die Unternehmenskultur deines Arbeitgebers wirklich aussieht.

Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur kann in vier wichtige Dimensionen eingeteilt werden: Work-Life-Balance, Zusammenarbeit, Führung und strategische Ausrichtung. Jede dieser Dimensionen hat ihren eigenen Maßstab zwischen traditionell und modern.

Work-Life Balance
JobFür mich
Umgang miteinander
Resultate erzielenZusammenarbeiten
Führung
Richtung vorgebenMitarbeiter beteiligen
Strategische Richtung
Stabilität sichernVeränderungen antreiben
Deutsche GigaNetz
Branchendurchschnitt: Telekommunikation

Die meist gewählten Kulturfaktoren

184 User haben eine Kulturbewertung abgegeben. Diese Faktoren wurden am häufigsten ausgewählt, um die Unternehmenskultur zu beschreiben.

  • Kollegen helfen

    Umgang miteinanderModern

    57%

  • Sich kollegial verhalten

    Umgang miteinanderModern

    53%

  • Spaß und Freude haben

    Work-Life BalanceModern

    49%

  • Professionell arbeiten

    Work-Life BalanceTraditionell

    48%

  • Langfristigen Erfolg anstreben

    Strategische RichtungModern

    47%

Kommentare zur Unternehmenskultur aus unseren Bewertungen

Hast du gewusst, dass es 6 Fragen zur Unternehmenskultur gibt, wenn du einen Arbeitgeber auf kununu bewertest? Hier sind die neuesten dieser Kommentare.

5,0
ArbeitsatmosphäreAngestellte/r oder Arbeiter/in

Als ich bei der DGN angefangen habe waren hier einzelne Teams die nicht miteinander kommuniziert haben. Das hat man an der Atmosphäre und Kommunikation gemerkt.
Der neue Regionalleiter hat sich dem sehr gut angenommen und ein neues Mindset eingebracht.
Da nicht jeder Veränderungen mag, sind auch einige Leute auf der Strecke geblieben, was dem Team und der Region Süd sehr gut getan hat. Jetzt ist hier ein sehr gutes Team entstanden, das sich unterstützt und das gleiche Ziel hat.
Auch die Zusammenarbeit mit den Nachunternehmern ist seitdem viel besser und produktiver geworden.

Bewertung lesen
4,0
KommunikationAngestellte/r oder Arbeiter/in

In der Region und unter den Regionen sehr gut. Nur mit der Zentrale ist es nicht immer ganz einfach. Da sind einige zu weit weg von dem was wir tun.

Bewertung lesen
5,0
KollegenzusammenhaltAngestellte/r oder Arbeiter/in

In der Region Süd sehr sehr gut! So ein gutes Team gibt es wirklich selten.

Bewertung lesen
4,0
Work-Life-BalanceAngestellte/r oder Arbeiter/in

Aber die Arbeit muss eben auch erledigt werden. Wer die Branche kennt weiß, dass es hier meistens viel zu tun gibt.

Bewertung lesen
5,0
VorgesetztenverhaltenAngestellte/r oder Arbeiter/in

Die Kommunikation ist sehr gut und täglich.

Bewertung lesen
2,0
ArbeitsatmosphäreEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Die Arbeitsbedingungen sind chaotisch und unstrukturiert – mal gibt es einen Arbeitsplatz, mal nicht.

Wer gezwungen ist, ins Homeoffice auszuweichen, weil keine Kapazitäten vorhanden sind, stößt dennoch auf Unverständnis. Klare Regelungen oder nachvollziehbare Strukturen fehlen vollständig.

Nach den zahlreichen Entlassungen herrscht eine spürbare Unsicherheit. Die verbleibenden Mitarbeitenden arbeiten unter der ständigen Angst, ihren Job unerwartet zu verlieren. Eine derart instabile und unberechenbare Situation ist weder professionell noch tragbar.

Besonders auffällig ist, dass das BB-Team und die regionale Leitung wenig Interesse daran zeigen, die Situation zu verbessern oder transparent zu kommunizieren. Stattdessen scheinen sie eher das eigene Wohl im Blick zu haben und ignorieren die Unruhe und Ängste der Mitarbeitenden

Bewertung lesen
Anmelden