Ein Platz wo die eigene Kompetenz gefordert, an sinnvollen Projekten gearbeitet und Fairness groß geschrieben wird.
Gut am Arbeitgeber finde ich
In Bezug auf sinnhafte Arbeit, Arbeitszeitmodel, Weiterentwicklung und Kollegen, das beste was ich bisher erlebt habe
Verbesserungsvorschläge
Viele Projekte laufen hinter Zeitplan - da müssen wir realistischer planen. Erfolg ist und macht sexy.
Arbeitsatmosphäre
das Homeoffice kann jeder individuell einrichten und sich tagesaktuell und situativ mehr Fokuszeit oder Meetings / Beratungen einplanen.
Kommunikation
In kleinen Teams muss die Kommunikation schon gut sein - mal schauen wie das bei dem geplanten Wachstum weiter geht. Die richtigen weichen scheinen gestellt.
Kollegenzusammenhalt
Wesentlicher Teil der Unternehmenskultur - hier verschwimmt die Barriere zwischen Privat und Beruf (sofern gewollt)
Work-Life-Balance
fast der gesamte Arbeitskalender kann individuell angepasst werden. Außerdem spart man durch die Homeofficetätigkeit den Pendelweg.
Vorgesetztenverhalten
Wer konstruktive Direktheit mit Entwicklungsperspektive mag, der wird dies gut finden.
Interessante Aufgaben
Neben den breitem Spektrum an internen Projekten bietet Gründungsberatung ein extrem breites Feld an Themen.
Umgang mit älteren Kollegen
also zu mir sind alle nett :-)
Arbeitsbedingungen
das Homeoffice wird nach den individuellen Bedürfnisse eingerichtet.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Die Vision der Deutschen Gründungsberatung ist "Mehr Gründergeist für Deutschland" - die Unterstützung der gesellschaftlichen Entwicklung hat eine starke soziale Komponente
Gehalt/Sozialleistungen
sicherlich nicht McKinsey aber oberhalb des Wettbewerbs von anderen Bildungsträgern
Image
Über die Hälfte der Kunden kommt von Empfehlungen - das spricht für sich.
Karriere/Weiterbildung
Aktuell befinden sich 3 Kollegen in längeren Weiterbildungen - dieses Thema ist fest in den Unternehmenswerten verankert.