Ein Arbeitgeber im Wandel vom Handwerks- zum Industriebetrieb
Verbesserungsvorschläge
Mehr Informationsweitergabe an die Mitarbeiter, auch wenn es negative Informationen sind. (Flurfunk Vermeidung). Transparenz wird immer positiv aufgefasst.
Arbeitsatmosphäre
Die Arbeitsatmosphäre ist immer abhängig von den Kollegen. Viele Kollegen und vorgesetzte, mit denen ich gerne zusammen arbeite.
Kommunikation
Der Informationsfluss zu den Mitarbeitern könnte an der ein- oder anderen Stelle verbessert werden. Durch Maßnahmen wie den "Good-Newsletter" wurde bei der Kommunikation jedoch schon einiges erreicht.
Kollegenzusammenhalt
Auch hier ist die Bewertung abhängig vom jeweiligen Umfeld. In meinem Team ist der Zusammenhalt großartig.
Work-Life-Balance
Flexible Arbeitszeiten durch Gleitzeitmodell und HomeOffice-Regelung
Interessante Aufgaben
Durch den Wandel eines Handwerkbetriebs zu einem Industriebetrieb gibt es viele Interessente Projekte und Aufgaben. Es ist sehr viel im Wandel und das Thema "Digitalisierung" spielt eine große Rolle
Arbeitsbedingungen
Die Büroeinrichtung könnte verbessert werden und Aufenthaltsräume für eine gemeinsame Mittagspause geschaffen werden. Grundsätzlich zählen zwei Monitore und Notebook inkl. Dockingstation aber zur Grundausstattung, mit der sich gut arbeiten lässt.
Gehalt/Sozialleistungen
Gehalt laut Tarifvertrag, BikeLeasing, Krankenzusatzversicherung und viele Goodies für die Mitarbeiter
Image
Leider ist das Image durch viele einseitige Berichterstattungen nicht so gut, wie es die DFH verdient hätte
Karriere/Weiterbildung
Schulungsmöglichkeiten für alle Mitarbeiter. Sofern Führungspositionen im Unternehmen frei werden, wird hier immer geprüft, ob es einen passenden internen Kandidaten gibt.