Ein Arbeitgeber der aus seinen vergangenen Fehlern (u.a. auch im Umgang mit seinem Personal) lernt.
Arbeitsatmosphäre
Ein festgefahrer und eingestaubter Betrieb nimmt mit erfolgreich großen (aber des öfteren auch noch mit langsamen) Schritten moderneren Fahrt auf. Der Arbeitsatmosphäre hat es allgegenwärtig gut getan.
Kommunikation
Weiter Ausbaufähig, aber auch hier im spürbaren Lernen aus der Vergangenheit. Das ist lobenswert, wenn auch manchmal noch ein wenig langsam.
Kollegenzusammenhalt
Gut.
Work-Life-Balance
Der Arbeitgeber weiß seit vielen Jahren um dieses wichtige Attribut.
Vorgesetztenverhalten
Die Geschäftsführung ist "eine von uns" und dennoch Geschäftsführung (die ihren Job macht) in angenehmer Balance, wie man es nur selten bemerken kann woanders.
Der Betrieb kannte dies, in der Vergangenheit, auch schon anders.
Interessante Aufgaben
Durch die starke Auseinandersetzung mit dem individuellen Menschen (Klientin), dem professionellen Umgang mit MS-Spezifischen Situationen und ganz besonders mit dem Krankheitsbild Multiple Sklerose und evtl. begleitenden Co-Erkrankungen selbst, hat der Arbeitgeber Interessante Aufgaben zu bieten.
Gleichberechtigung
Gut.
Umgang mit älteren Kollegen
Rücksichtsnahme wird groß geschrieben, wohlmöglich auch durch das durchschnittliche höhere Alter der MitarbeiterInnen. Allerdings kam auch hier frischer Wind rein, der gegenseitig geschätzt wird.
Arbeitsbedingungen
In Ordnung, aber es gibt Entwicklungspotential was häufig recht langsam verfolgt wird vom Arbeitgeber/Vorstand.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Gut.
Gehalt/Sozialleistungen
Ich habe schon mehr verdient, ich habe aber auch schon weniger verdient mit dem gleichen Beruf/Job.
Ein 13. Monatsgehalt, Weihnachtsgeld oder andere Sozialleistungen erhält man nicht.
Image
Heutzutage: Professionell, aber manchmal noch ziemlich konservativ.
Karriere/Weiterbildung
Potential ist da, wird aber noch nicht absolut verfolgt. Fortbildungen gibt es!