Transparenz, offenes Gespräch, Möglichkeit sich einzubringen
Wofür möchtest du deinen Arbeitgeber im Umgang mit der Corona-Situation loben?
Unkompliziert! Alles mitgetragen!
Arbeitsatmosphäre
Ich finde ein offenes Ohr für Ideen. Sollte mal etwas schief gehen, kann man über alles sprechen. Es liegt immer in der eigenen Entscheidungsfreiheit, ob man das Angebot nutzt, sich einzubringen und darüber zu reden, wenn man mit etwas nicht einverstanden ist. Manchmal geht es betriebsam zu, aber es bleibt auch Zeit für einen Plausch unter uns Kollegen. Im größeren Kontext der Schwesternschaft ist es toll, wie viele unterschiedliche Menschen die Rotkreuzidee vereint und dass Rückhalt da ist. Der Stern Abzug, weil in einer der Einrichtungen die Stimmung zeitweise nicht so gut war, aber in letzter Zeit ist mehr Zusammenhalt spürbar.
Kommunikation
Es gibt Meetings und Coachings. Eine vorgegebene Informationsstruktur ist nicht vorhanden, dafür kann man einfach bei der Vorgesetzten klopfen.
Kollegenzusammenhalt
Die gegenseitige Unterstützung ist im letzten Jahr gewachsen, man stößt auf Hilfsbereitschaft und Offenheit.
Work-Life-Balance
Rücksichtnahme auf Wünsche bei der individuellen Gestaltung der Arbeitszeit. Dafür bin ich gerne auch flexibel, wenn sich ganz selten mal ein Termin nicht in meine Arbeitszeiten legen lässt. Überstunden sollen nach Möglichkeit vermieden werden bzw. zeitnah ausgeglichen. Hier hat sich auch viel getan im letzten Jahr. Bei der Urlaubsplanung müssen nur wichtige Termine berücksichtigt werden, sonst stimmen wir uns untereinander ab, was problemlos funktioniert.
Vorgesetztenverhalten
Offen für Vorschläge, eigenständiges Arbeiten möglich, herzlich, offenes Ohr und ehrliche Kommunikation, sehr entgegenkommend bei der Organisation der Arbeit während Corona.
Interessante Aufgaben
Vielseitig in einer spannenden Organisation
Gleichberechtigung
Da die Schwesternschaft ein Frauennetzwerk ist, werden Frauen gefördert. Die meisten wichtigen Positionen sind durch Frauen besetzt.
Arbeitsbedingungen
Kleines Haus, eigene Büros mit großen Fenstern, kleine Küche, Hof mit Sitzmöglichkeiten, gratis Kaffee und eine gemeinschaftlich gefüllte und geleerte Schokoladenschüssel ... was will man mehr. Parkplätze nah. Im Altenheim kann man mittagessen.
Gehalt/Sozialleistungen
Tarif mit betrieblicher Altersversorgung ohne eigene Zuzahlung (außer man möchte zusätzlich Entgeltumwandlung). Pünktlich
Karriere/Weiterbildung
Perspektivgespräche, wo möglich flexible Arbeitszeitregelungen oder Freistellung für Fort- und Weiterbildung, teils Kostenübernahme