18 Bewertungen von Mitarbeitern
18 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 2,9 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
8 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
Ihr Unternehmen?
Jetzt Profil vervollständigenIhr Unternehmen?
Jetzt Profil vervollständigen18 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 2,9 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
8 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
Der Wechsel vor über einem Jahr in der Heimleitung war bitter nötig. Es hat sich um 180° Grad zum Positiven für die Bewohner und Angestellten verändert.
Eine gute Arbeitsatmosphäre die ich schon einige Jahre nicht mehr erlebt habe.
Ein gutes Image, bei Angehörigen, Ärzten im Landkreis Fulda.
Als Vollzeit Fachkraft zu 99%, nur 5 Tage am Stück Dienst, oftmals auch nur 4 Tage am Stück. Je nach Lebenssituation und nach Absprache sind auch nur einzelne Schichten / Personalsituation / Team möglich. Es gibt auch die Möglichkeit von "Mutti-Diensten" z.B. ab 8 Uhr wenn die Kinder in der Kita sind etc...
ist möglich und wird individuell gefördert.
Eine zeitgemäße gute Bezahlung, mit Benefits. Aber Geld alleine ist nicht alles....Zuviele Pflegekräfte lassen sich von einer guten Bezahlung "blenden" und merken erst später, das Geld alleine nicht alles ist bei einer guten Arbeitsstelle.
Verbesserungspotenzial, Einzelkämpfer gibt es in jedem Team in jedem Altenheim. Zusammenhalt wird aktiv von den Vorgesetzten unterstützt und gelebt.
Es wird Rücksicht genommen auf ältere Kollegen / Kolleginnen.
Das Vorgesetztenverhalten glaube da reicht der Platz hier nicht aus. Die Heimleitung setzt sich für Ihr Personal ein. Bei Personal Ausfall kriegt man aktiv Unterstützung bei der Dienstabdeckung. Sie ist mit Herzblut und Leidenschaft dabei. Echte Wertschätzung der geleisteten Arbeit, nicht nur leere Floskeln. "Einspringprämie" durch zeitnahen Freizeitausgleich. Wie beschrieben die Bürotür steht jedem mit einem Anliegen offen, extrem kurzer Dienstweg.
Gute Arbeitsbedingungen, trotz der allgemeinen Personalnot in der Pflegebranche. Der Träger / die Vorgesetzten sind sehr aktiv in der Personalgewinnung und mit viel Einsatz.
offene Kommunikation, egal ob SL, PDL, Heimleiterin, die Türe steht jedem auf bei Anliegen. Gute Erreichbarkeit von Vorgesetzten bei Fragen / Problemen
Kann ich nicht beurteilen, ich fühle mich als Mann nicht diskriminiert :-)
Je nach Berufsbild
Die Führungskräfte geben ihr Bestes… fast alle Kollegen haben fast immer ein Lächeln im Gesicht… man bekommt immer Hilfe
Wird hoffentlich endlich besser… das Haus hat es verdient
Natürlich wird man auch mal gefragt ob man einspringen kann… aber es ist einem niemand böse wenn man mal nein sagt
Tolle Teams
Top … sie können auch nicht zaubern … versuchen aber alle Anmerkungen umzusetzen und zu beachten. Dienstplanwünsche werden fast immer vollständig berücksichtigt
Es gibt regelmäßige Sitzungen und Besprechungen… in Protokollen wird alles festgehalten… EL und PDL‘s sind immer präsent und ansprechbar
Parkplatz umsonst
Wertschätzung
Mehr Wertschätzung, statt hohe Summen ausgeben, diese mehr an die Mitarbeiter weitergeben.
Fehlende Wertschätzung
Aussen ui innen pfui
Man wird regelmäßig angerufen in seinem frei
Muss man viel online in seiner Freizeit erledigen
Das einzig gute
Mittlerweile gut, aber nicht besonders gut.
Viele Überstunden, wenig Wertschätzung
Wird belächelt
Man muss darum kämpfen und betteln
Durch die neue Heimleitung die immer eine positive/ optimistische Ausstrahlung hat, ist ein neuer Wind in das Sankt Lioba gekommen.
In den letzten Monaten hat sich einiges positiv verändert, es ist eine neue Struktur entstanden und es macht wieder richtig Spaß arbeiten zu gehen.
Es ist eine gute Zusammenarbeit und ein guter Austausch mit der Führung und mit dem Team auf Station.
Es macht riesen Spaß mit dem Team zusammen zu arbeiten.
Heimleitung und Pflegedienstleitung haben immer ein offenes Ohr und helfen wo sie können. Es ist immer ein respektvoller Umgang gegenüber allen Mitarbeiter*innen.
Die Kommunikation könnte an manchen Schnittstellen besser sein.
Super
Gut
Gut
Der Einrichtungsleiter kann alle Probleme gut weglächeln!
Einrichtungsleiter kann reden aber zu hören nicht!!
Mehr Wertschätzung, Einrichtungsleitung sollte selbst zeigen , dass er das selbst leisten kann, was er vom Personal verlangte ( 33 Personen ).
Schlechte Atmosphäre durch holen Personal Mangel und wegen der Einrichtungsleitung.
Die Einrichtung hat schon lange ein image Problem, dass Problem wird durch den neuen Einrichtungsleiter jedoch verstärkt!!!!!! ( sehr schlimm ) Fernhalten !!!!!!!
1 Pflegekraft muss sehr oft 3 Stationen (33 Bewohner) alleine versorgen. Ständige Kranken Mitarbeitern.
Durch den Tarifvertrag etwas besser, aber im Vergleich zu anderen , der schlechteste.
Egoistisch, Herzlos, Inkompetent , keine Wertschätzung, trotz hoher Personalprobleme werden trotzdem ohne Grund gute Mitarbeitern entlassen.
Einrichtungsleitung nimmt Probleme nicht ernst
Vergessen
/////
Kaum Personal
Mehr Ma anwerben , sich dahingehend Gedanken machen Personal zu halten.
Nerven angespannt
Toleranz
Eintönig
Wenig
Branchen üblich
Ok
Gruppenbildung
Junge Kolleginnen haben kaum Respekt
Freundlich
Akzeptabel
Weitergabe von wichtigen Informationen Mangel
Akzeptiert
Wenige interessante Aufgaben
Personal Aufstocken. Teambildungsmaßnahmen, Supervision für alle Mitarbeiter in der Pflege.
Leider keine positive Arbeitsatmosphäre, kein kollegialer Umgang
Viele Mitarbeiter sind eher unzufrieden mit der Arbeitssituation.
Wegen akutem Pflegefachkraftmangel/ hohem Krankenstand fallen sehr viele freie Tage flach.
Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es eher für Pflegefachkräfte, für Hilfskräfte gibt es eher weniger Möglichkeiten.
Im Vergleich zu den meistbezahlten Arbeitgebern eher Mittelfeld.
Es werden keine besonderen Maßnahmen ergriffen.
Kollegen helfen sich dann aus, wenn sie sich sympathisch sind. Kollegen mit denen Sie nicht klarkommen werden im Regen stehen gelassen.
Ältere Mitarbeiter klagen oft über die Arbeitsbelastung.
Kritik wird oft geübt, meist auch so dass andere Mitarbeiter es mitbekommen.
Arbeitsmaterial ausreichend vorhanden. Krankheitsbedingt kommt es häufig zu Personalausfällen. Aufgrund der verschiedenen Krankheitsbilder hohe psychische Belastung
Vorgesetzte kommunizieren nur per e-mail oder Anruf, sind sehr selten auf den Pflegebereichen. Sind aber meistens telefonisch bei Problemen erreichbar.
Alle Mitarbeiter müssen die selben Aufgaben erledigen.
Pflege ist aufgrund der unterschiedlichen Bewohner immer anspruchsvoll.
sucht die Konfrontation mit dem Mitarbeiter
Lässt sich nicht meckern, wenn man mal ehrlich zu sich selbst ist.
Wenn man bedenkt, wie das DRK das Haus übernommen hat wirklich viel an Image gewonnen.
Wenn es einem wirklich wichtig ist und weiß was man will, ist das kein Problem.
Angemessen, da gibt es nichts zu meckern.
Viele unterschiedliche positive Dinge neben dem Gehalt noch für Mitarbeiter. Kenne ich in diesem Rahmen vom AG nicht.
Was ich beurteilen kann, wird hier Rücksicht genommen.
Leitungen, wo die Tür für wirklich Alles auf steht kenne ich aus anderen Häusern nicht.
Jeder, der das kritisiert fühlt sich in meinem Augen wegen anderen Dingen " angegriffen".
Wir sind hier in der Branche Pflege....aber die Zusammenstellung des Pflegeteams ob die Anzahl oder auch die Kollegen an sich ist wirklich super, kenne ich hier auch ganz anders.
Gute Kommunikationsstrukturen
So verdient kununu Geld.