Autoritäre Atmosphäre, ungewöhnlich hohe Personalfluktuation durch Kündigung durch das Personal
Gut am Arbeitgeber finde ich
Das Haus und die Räume sind liebevoll eingerichtet. Vorgeschlagene Ausstattung für Kinder wird besorgt. Kaffee und Tee wird zur Verfügung gestellt. Es wird zur Lerntherapie selbst ausgebildet.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Mangelnde Höflichkeit Personal gegenüber, daher dauernde Personalfluktuation, Wissenschaftsfeindlichkeit
Verbesserungsvorschläge
Die vom Franchisegeber Duden vorgegebenen / minimale Anforderungen des Umgangs mit Menschen beachten: Höflichkeit (z.B. anklopfen, nicht schlecht über Kollegen reden). Verträge nicht erst Arbeitnehmer unterschreiben lassen und dann tagelang einbehalten. Querdenker/ Pro Russland Missionierungen unterlassen.
Arbeitsatmosphäre
Autoritär, emotionale Erpressung, schlecht reden, Querdenker
Kommunikation
Widersprüchliche Anweisungen, oft unverschämtenr Ton
Kollegenzusammenhalt
Die Angestellten untereinander verstanden sich gut
Work-Life-Balance
Häufiges Extra arbeiten, länger bleiben, früher beginnen, Urlaubsplanung schwierig, Urlaubsgenehmigung z.T. erst am Abend vorher
Vorgesetztenverhalten
Autoritär, Querdenkermilieu, Putiversteher, DDR Nostalgie
Interessante Aufgaben
Lerntherapie mit Kindern ist sehr erfüllend, hier aber viel zu viel "Verwaltungsarbeit" zusätzlich
Gleichberechtigung
Kein Gendern, sich lustig machen über Diversität
Umgang mit älteren Kollegen
Ältere Honorarkräfte werden gut behandelt
Arbeitsbedingungen
Schönes Haus, aber man darf keinerlei persönliche Sachen bei sich haben, Jacken muss man in den Keller bringen, etwas zu trinken darf nicht im Raum stehen, Kollegen verstecken ihre Sachen in den Materialregalen
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Keine Mülltrennung, viel Lichterketten, Plastedeko
Gehalt/Sozialleistungen
Für die eigentliche Arbeit ok, nicht aber mit den Extraarbeiten
Image
Eltern bekommen den rauen Umgangston mit, die Kinder auch
Karriere/Weiterbildung
Man kann Lerntherapeutin werden und sich selbständig machen