Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Duden Institute für Lerntherapie Logo

Duden 
Institute 
für 
Lerntherapie
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

4,5
kununu Score22 Bewertungen
75%75
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 4,3Gehalt/Sozialleistungen
    • 4,9Image
    • 4,5Karriere/Weiterbildung
    • 4,7Arbeitsatmosphäre
    • 4,4Kommunikation
    • 4,8Kollegenzusammenhalt
    • 4,3Work-Life-Balance
    • 4,6Vorgesetztenverhalten
    • 4,7Interessante Aufgaben
    • 4,6Arbeitsbedingungen
    • 4,5Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 4,8Gleichberechtigung
    • 4,8Umgang mit älteren Kollegen

Awards

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Duden Institute für Lerntherapie
Branchendurchschnitt: Dienstleistung

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Wirtschaftlich handeln und Einfach mal machen.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Duden Institute für Lerntherapie
Branchendurchschnitt: Dienstleistung
Unternehmenskultur entdecken

Erfolgreich lernen. Sicher werden.

Wer wir sind

Die Duden Institute für Lerntherapie helfen Kindern und Jugendlichen mit einer Rechenschwäche (Dyskalkulie), Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS, Legasthenie) oder LRS in Englisch. Grundlage der Förderung ist das Konzept der integrativen Lerntherapie. Es verbindet die jeweilige Fachdidaktik mit passenden Methoden aus der Sprach-, Ergo- und Familientherapie.

Produkte, Services, Leistungen

Seit über 30 Jahren bieten die Duden Institute integrative Lerntherapie für Kinder und Jugendliche mit Lernschwierigkeiten an. Derzeit unterstützen wir in unseren über 90 Standorten ca. 6.000 Klientinnen und Klienten bei der Überwindung einer Lese-Rechtschreib-Schwäche oder Rechenschwäche.

Wir bieten:

Durchführung von Lerntherapie

  • Wissenschaftliches und erprobtes Konzept
  • Wöchentliche Therapiestunde im Einzelsetting (á 50 Minuten)
  • Staatliche oder private Finanzierung der Lerntherapie
  • Kostenlose Elternberatung
  • Ausführliche Diagnose
  • Individuelle Therapiepläne
  • Enge Zusammenarbeit mit Eltern, Schulen und Ämtern
  • Eigene Therapiematerialien
  • Intensivtherapiewochen in den Ferien
  • Online-Lerntherapie

Lerntherapie bewirkt:

  • Gestärktes Selbstbewusstsein
  • Erhöhte Lernmotivation
  • Reduzierte Verhaltensauffälligkeiten
  • Verbesserte Schulnoten

Weiterbildung auf dem Gebiet der Lerntherapie

  • Akademische Lerntherapie-Weiterbildung in Kooperation mit der SRH Fernhochschule
  • Unternehmerische und praktische Ausbildung für Franchisepartner/-innen, die ein eigenes Duden Institut gründen oder übernehmen möchten
  • Durchführung von Fachtagungen und Bundeskongressen

Perspektiven für die Zukunft

Die Lerntherapie ist eine zukunftsorientierte und sinnstiftende Branche, die stetig wächst und professionalisiert wird. Deutschlandweit werden derzeit ca. 10.000 Lerntherapeut/-innen gesucht. In nahezu allen Duden Instituten für Lerntherapie suchen wir weitere Lerntherapeutinnen und Lerntherapeuten, um noch mehr Kinder aufnehmen zu können.

Neben der Einstellung von therapeutischen Mitarbeitenden werden für die Erweiterung des Franchisesystems auch engagierte Partner/-innen gesucht, die sich mit einem Duden Institut selbstständig machen möchten und d.h. eine eigene Lerntherapiepraxis aufbauen und leiten möchten.

Kennzahlen

Mitarbeiter50 selbstständige Institutsleiter/-innen und ca. 750 Lerntherapeut/-innen im gesamten System

Social Media

Was wir bieten

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 20 Mitarbeitern bestätigt.

  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    80%80
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    75%75
  • InternetnutzungInternetnutzung
    70%70
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    65%65
  • EssenszulageEssenszulage
    65%65
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    60%60
  • HomeofficeHomeoffice
    60%60
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    60%60
  • CoachingCoaching
    55%55
  • DiensthandyDiensthandy
    35%35
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    35%35
  • ParkplatzParkplatz
    30%30
  • BarrierefreiBarrierefrei
    20%20
  • KantineKantine
    15%15
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    10%10
  • FirmenwagenFirmenwagen
    5%5
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    5%5
  • RabatteRabatte
    5%5

Was Duden Institute für Lerntherapie über Benefits sagt

Neben einem menschlichen Arbeitsumfeld in familiärer Atmosphäre bieten wir – je nach Einsatzort und Funktion:

  • Flexible Arbeitszeiten
  • Supervisionen/Coachings
  • Sinnstiftende Arbeit
  • Eigenständiges Arbeiten
  • Laptop/Smartphone
  • Mitarbeiter-Events
  • Gesundheitsmaßnahmen
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Ticket für Nah- und Fernverkehr

Was macht es besonders, für uns zu arbeiten?

Die Duden Institute für Lerntherapie bieten eine sinnhafte und erfüllende Arbeit. Bei den Duden Instituten sind kurze Kommunikationswege, schnelle Entscheidungsprozesse und flache Hierarchien typisch. Die vielfältigen Aufgaben, großen Gestaltungsmöglichkeiten, flexiblen Arbeitszeiten und das positive Arbeitsumfeld, macht uns zu einem attraktiven Arbeitgeber.

Wenn Sie einen Beruf suchen, der Sinn und soziale Verantwortung vereint, sind Sie bei uns genau richtig. Hier geht es um mehr als nur einen Job: Wir verfolgen ein gemeinsames Ziel: “Jedes Kind kann lesen, schreiben und rechnen lernen”, wenn es die passende Unterstützung erhält. In einer familiären Atmosphäre bieten wir unseren Mitarbeitenden viel Freiraum für eigenverantwortliches Arbeiten.

Wen wir suchen

Aufgabengebiete

Mitarbeitende in der Franchisezentrale in Berlin

Das Büro der Zentrale liegt im Herzen von Berlin am Alexanderplatz. Das Team in der Franchisezentrale erarbeitet neue Lernmaterialien, Marketingmaßnahmen, betreibt Forschung und steht den Franchisepartner/-innen bei allen Fragen zur Verfügung. Das Team der Zentrale arbeitet multiprofessionell zusammen und kommt beispielsweise aus den Bereichen:

  • Marketing
  • IT
  • Wissenschaft/Forschung

Die Erwartungen an die Bewerber/-innen entnehmen Sie den ausgeschriebenen Stellenanzeigen.

Lerntherapeut/-in (m/w/d)

Lerntherapeutinnen und Lerntherapeuten arbeiten mit Kindern, die erhebliche Probleme beim Erlernen des Lesens, Schreibens oder Rechnens haben. Therapiestunden mit den Kindern finden wöchentlich und in Einzelförderung statt. In der Zusammenarbeit mit dem Kind motivieren sie beim Lernen, stärken das Selbstbewusstsein und beheben Lernprobleme in den Fächern Deutsch und/oder Mathematik.

Das Interesse an der Arbeit mit Kindern, mind. einen Bachelorabschluss oder mehrjährige Erfahrung in der Arbeit mit Kindern gehören zu den Voraussetzungen. Weitere Informationen erhalten Sie in den Stellenausschreibungen, die Sie über den folgenden Link erreichen können.

Institutsleitung (m/w/d)

Die Führung eines Duden Instituts für Lerntherapie ist eine sinnstiftende und anspruchsvolle Aufgabe. Als selbstständige/r Institutsleiter/-in sollten Sie Freude an der Arbeit mit Kindern haben und ein unternehmerisches Know-how mitbringen. Die Aufgabengebiete einer Institutsleitung sind vielfältig. Eigenschaften und Interessen, die eine erfolgreiche Institutsleitung ausmachen sind:

  • Freude an der Arbeit mit Kindern
  • Unternehmerisches Denken und Handeln
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Neugier, Tatkraft und Kreativität
  • Kontaktfreudigkeit
  • Hochschulabschluss bzw. passende Berufserfahrung
  • Interesse an der Öffentlichkeitsarbeit
  • Berufstätigkeit für mind. zehn weitere Jahre

Weitere Informationen zur Institutsgründung finden Sie hier.

Bürokraft/Büroleitung (m/w/d)

Wenn Sie als Bürokraft arbeiten möchten, haben Sie Verwaltungs- und Organisationsaufgaben am Standort und sind dabei oft die erste Ansprechperson für unsere Klienten (Kinder/Eltern). Als Bürokraft sollten Sie Abitur und eine abgeschlossene Berufsausbildung mitbringen.

Gesuchte Qualifikationen

Studiengänge, die oft von Lerntherapeutinnen und Lerntherapeuten absolviert wurden:

  • Lehramt
  • Germanistik
  • Sprachwissenschaften oder Linguistik
  • Psychologie
  • Sozialpädagogik
  • Soziale Arbeit
  • Bildungs- oder Erziehungswissenschaften
  • Mathematik oder Physik
  • Deutsch
  • Soziologie

Ausbildungsabschlüsse, die oft von Lerntherapeutinnen und Lerntherapeuten absolviert wurden:

  • Ergotherapie
  • Erzieher/-in
  • Logopädie

Für Bewerber

Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei Duden Institute für Lerntherapie.

  • Karoline Schlichting

    Personalreferentin

    Duden Institute für Lerntherapie - Zentrale

    Alexanderstraße 9 (Haus des Lehrers)

    10178 Berlin

    Telefon: +49 (0)176 133 110 31

    E-Mail: jobs@duden-institute.de

  • Wir bevorzugen einen Bewerbungseingang über das Formular unter der jeweiligen Stellenausschreibung. Auch per E-Mail nehmen wir Ihre Bewerbung gerne entgegen. Initiativbewerbungen können Sie gerne jederzeit über das folgende Formular einreichen.

Standorte

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Seit Mai 2023 leitet die Institutsleiterin aus Eberswalde die Filiale in Prenzlau. Seither ist die Arbeitsatmosphäre fair, entspannt, vertrauensvoll, angenehm. Strukturen wurden erheblich vereinfacht durch Digitalisierung. Die Zusammenarbeit mit Behörden hat sich verbessert. Die Zusammenarbeit mit den Eltern hat sich verbessert. Der Ruf des Instituts hat sich verbessert. Die eigenen Arbeitsbedingungen haben sich 100% verbessert. Meine damalige Kündigung gegenüber dem Duden Institut Neubrandenburg habe ich zurück gezogen, ebenso ein Kollege. Ich habe bewusst ein Jahr mit dieser Bewertung gewartet. Ich ...
Bewertung lesen
Das Haus und die Räume sind liebevoll eingerichtet. Vorgeschlagene Ausstattung für Kinder wird besorgt. Kaffee und Tee wird zur Verfügung gestellt. Es wird zur Lerntherapie selbst ausgebildet.
Tolle Kollegen, Wertschätzung der GL auch für Minijobangestellte, flache Hierarchien, gutes und professionelles Image
Bewertung lesen
Minijobber und feste Angestellte wurden was Respekt und Einfühlungsvermögen angeht gleichgestellt
Die sinnerfüllte, dankbare Tätigkeit, die solide Bezahlung und die flexiblen Arbeitszeiten.
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Mangelnde Höflichkeit Personal gegenüber, daher dauernde Personalfluktuation, Wissenschaftsfeindlichkeit

Verbesserungsvorschläge

Die vom Franchisegeber Duden vorgegebenen / minimale Anforderungen des Umgangs mit Menschen beachten: Höflichkeit (z.B. anklopfen, nicht schlecht über Kollegen reden). Verträge nicht erst Arbeitnehmer unterschreiben lassen und dann tagelang einbehalten. Querdenker/ Pro Russland Missionierungen unterlassen.
Die Kommunikation der Kollegen untereinander könnte manchmal wirklich etwas besser sein. Es wäre auch günstig, wenn deutlicher kommuniziert werden würde, welcher Mitarbeiter wofür zuständig ist und wofür nicht.
Höherer Stundenlohn bei Minijobbasis
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Image

4,9

Der am besten bewertete Faktor von Duden Institute für Lerntherapie ist Image mit 4,9 Punkten (basierend auf 7 Bewertungen).


Seitdem das Duden Institut Prenzlau zu Duden Eberswalde gehört, gab es mehrere Gespräche und Treffen mit VertreterInnen des Jugendamtes. Das vormals durch die Zugehörigkeit zur Institutsleitung Duden Neubrandenburg ramponierte Image bei den zuständigen Behörden ist nun wieder hergestellt. Die Zusammenarbeit funktioniert vertrauensvoll und fair, es konnten ganz neue Bedingungen ausgehandelt werden, von denen v.a. die Therapiekinder profitieren
5
Bewertung lesen
Das Image unserer Arbeit wird immer besser, da unsere Arbeit immer wichtiger wird.
5
Bewertung lesen
Eltern bekommen den rauen Umgangston mit, die Kinder auch
Das Unternehmen unterstützt nicht nur Kinder, sondern auch ihre Familien und tut nachhaltig viel Gutes, nicht nur kurzfristig sondern auch langfristig!
5
Bewertung lesen
Das Unternehmen unterstützt Kinder bei ihren Lernschwierigkeiten und hilft wesentlich beim Erwachsenwerden.
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Image sagen?

Am schlechtesten bewertet: Work-Life-Balance

4,3

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Duden Institute für Lerntherapie ist Work-Life-Balance mit 4,3 Punkten (basierend auf 8 Bewertungen).


Häufiges Extra arbeiten, länger bleiben, früher beginnen, Urlaubsplanung schwierig, Urlaubsgenehmigung z.T. erst am Abend vorher
Was Mitarbeiter noch über Work-Life-Balance sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

4,5

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 4,5 Punkten bewertet (basierend auf 6 Bewertungen).


Die neu eingestellten KollegInnen werden bei ihrem Studium der Lerntherapie unterstützt. Sie werden entsprechend freigestellt, können sich Arbeitszeiten selbst aussuchen, erhalten Unterstützung von älteren Kolleginnen und der neuen Institutsleiterin selbst
5
Bewertung lesen
Fortbildungen sind willkommen
5
Bewertung lesen
Man kann Lerntherapeutin werden und sich selbständig machen
Die Weiterbildungsmöglichkeiten sind vielfältig und regelmäßig.
5
Bewertung lesen
Wird immer unterstützt, gefordert und gefördert.
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Duden Institute für Lerntherapie wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 4,5 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Dienstleistung schneidet Duden Institute für Lerntherapie besser ab als der Durchschnitt (3,5 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 75% der Mitarbeitenden Duden Institute für Lerntherapie als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 22 Bewertungen schätzen 90% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 6 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Duden Institute für Lerntherapie als eher modern.
Anmelden