Schwierige interne Entwicklung
Gut am Arbeitgeber finde ich
Größe, Stabilität, verhält sich grundsätzlich OK gegenüber Mitarbeitern, versucht, sich zu verändern
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Doch ziemlich verkrustet, Dialogwille, aber keine Dialogfähigkeit, altbackenes Führungsverständnis (Befehlsform) mit traditionellen Geschlechterrollen, lebt ergo eigene Werte nicht. All das klappt aber für viele.
Verbesserungsvorschläge
Dürr hat eine internes Werteprogramm OneVision mit großem Hype aufgesetzt, Respekt, Toleranz, Diversität, Zuhören usw. - angesichts der Veränderungen und wie sie umgesetzt wu/werden, scheint auch das eher ein Papiertiger zu sein.
Arbeitsatmosphäre
Aktuelle aufgrund der Umstrukturierung schwierig, große Unsicherheiten, schlechtes change Management
Kommunikation
intern: viele Doppelbotschaften, einerseits 'Offenheitsprogramme' zum 'ehrlichen' Austausch, andererseits klare tendenziöse Erwartung, was gedacht werden soll
Kollegenzusammenhalt
Meist gut
Work-Life-Balance
Von Abteilung zu Abteilung unterschiedlich. Prinzipiell ist Durr an jeder Ecke zu schmal aufgestellt und es muss immer viel kompensiert werden
Vorgesetztenverhalten
Auch unterschiedlich. Neue Divisionleitung gibt sich locker, ist aber in jeder Hinsicht direktiv / autoritärund ein Leitungsgruß aus dem Gestern
Interessante Aufgaben
Yes!
Gleichberechtigung
Kommt v.A. auf dem Papier vor und bleibt ein Lippenbekenntnis. Es gibt Gründe, warum es nicht immer geht, Frauen zu fordern, z.B. weil nicht genügen da sind, aber bei Dürr kristallisiert sich trotz aller Bekundungen über Jahre heraus, dass sowohl die Wahrnehmung als auch der Wille fehlen. Bis auf wenige Abteilungen gibt es ausschließlich männliche Chefetagen, Arbeitsebene kann in manchen Abteilungen dafür fast durchgängig aus Frauen bestehen.
Umgang mit älteren Kollegen
50/50 - die Jungen schimpfen über die Alten und umgekehrt. Prinzipiell ist langjährige Betriebszüge bei Dürr sicher nicht nachteilig und Alter auch nicht.
Arbeitsbedingungen
Gut, wir komplett auf Flying Desk umgebaut, was sicher Geschmackssache ist
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Man macht bei allen Programmen mit und kommuniziert gut, letztlich geht es wie überall und Geld und nicht um Ethik
Gehalt/Sozialleistungen
Gute branchenübliche Durchachnitssgehälter
Image
In Fachkreisen sehr gut
Karriere/Weiterbildung
Man arbeitet dran, aber es wirkt eher unorganisiert