10 Bewertungen von Mitarbeitern
10 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,2 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
9 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
Ihr Unternehmen?
Jetzt Profil einrichten10 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,2 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
9 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
Offenheit und das Interesse an der Belegschaft. Wertschätzung.
Bisher noch nichts.
Darauf achten, dass es bei dem familiären und gerechten Umgang mit der Belegschaft bleibt.
für jeden Höhenverstellbare Schreibetische, Laptop, schöne Büros, mobiles Arbeiten
Durch Flexibles Arbeiten von zu Hause und flexible Arbeitszeiten bekomme ich alles unter einen Hut.
Wir Veranstaltungen und die Zeit für einen Plausch in der Kaffeeküche machen das Vernetzen im Unternehmen sehr einfach und angenehm.
Habe ich in meinem Bereich nur gute Erfahrungen gemacht.
War überrascht, wie gut die Umstellung kommuniziert und begleitet wurde. IT Team war für uns Mitarbeiter da.
Neben dem täglichen Aufgaben besteht die Möglichkeit und auch die Bereitschaft durch die Führungskraft, dass ich mich einbringen kann.
Tolle Homeoffice Regelung, Immer Verständnis für "harte" Tage, wenn Kind krank war.
Ich bin mit meinem Vorgesetzten vollstens Zufrieden.
Irgendwann ist halt der Alltag da. Entwicklungsmöglichkeiten gibt es, wurden mir aber nicht recht umgesetzt.
Flexible Arbeitzeiten
keine Kommunikation, schlechte Bezahlung, keine Einstiegsmöglichkeiten
Stillstand gibt es hier nicht
Zum Teil ist es sehr chaotisch
Der Weg geht in die richtige Richtung. Weniger im Kreis drehen und vorwärts.
Heute sehr gut. Allerdings gibt es Bereiche mit sehr dünner Personaldecke...
Grundsätzlich sind alle zufrieden. Zumindest weisen die langjährigen Arbeitsverhältnisse darauf hin.
Grundsätzlich bestehen hierzu alle Möglichkeiten. Allerdings ist zum Teil die Personaldecke sehr dünn. Durch die sehr starke Identifikation mit dem Unternehmen, fällt es den meisten schwer die Arbeit einfach liegen zu lassen.
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten zur Weiterbildung (Inhouse-Seminare, Studiengänge...; Fachlich wie auch persönlich) Hier gibt es wenige Grenzen. Durch die Nähe zu den anderen Konzerngesellschaften gibt es immer die Möglichkeit sich in eine andere Richtung zu entwickeln oder in Konzernprojekten in andere Welten reinzuschnuppern.
Das Gehaltsgefüge ist komplett angemessen. Sozialleistungen sind sehr umfangreich (Kantine, Massage, Sportprogramme, Feiern....) Wird finanziell unterstützt und erleichtert die private Organisation
Grundsätzlich ist man hier auf dem richtigen Weg. Warum allerdings die Mülltrennung ein so großes Problem ist, versteht hier wohl keiner.
In den einzelnen Abteilungen ist der Zusammenhalt meist sehr gut. Über das ganze Haus hat sich das in den letzten Jahren sehr verschlechtert. Bleibt zu hoffen, dass dies wieder besser wird.
Die Nationen sind hier sehr bunt gemischt. Die Charaktere vielfältig zusammengestellt. Ob jung oder alt macht an der Stelle einfach keinen Unterschied mehr.
In der Masse sind die Vorgesetzten sehr gut. Allerdings gibt auch einige weniger schöne Beispiele... (ist aber wohl überall so...)
Freundliche Büros, höhenverstellbare Schreibtische, keine alten Bürostühle. Alle Arbeitsplätze sind mit zwei Bildschirmen ausgestattet.
Arbeitszeit kann (je nach Stelle) sehr flexibel gestaltet werden.
Das freie Arbeiten und eigene Ideen sind erwünscht. Für Menschen mit dem Bedürfnis keine Verantwortung zu übernehmen ist die DZB nicht zu empfehlen.
Genügend Informationen vorhanden, Austausch möglich. Allerdings wird auch oft im Kreis diskutiert.
Hmmmm... bis zu einem gewissen Punkt macht es keinen Unterschied. Im Konzern ist meiner Meinung nach kein Unterschied.
In den Banken muss an der Stelle noch gearbeitet werden.
Absolut! Super Geschäftsmodell, viel Möglichkeiten zu gestalten.
So verdient kununu Geld.