Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Kein Logo hinterlegt

Stiftung 
Ecksberg
Bewertung

Sozial geht anders.

1,3
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Personal / Aus- und Weiterbildung bei Stiftung Ecksberg in Mühldorf gearbeitet.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Dass nichts unternommen wird, die massive Abwanderung von Fachkräften zu verhindern.

Arbeitsatmosphäre

Kommt sehr auf die Gruppe oder Abteilung an. In vielen Teams gibt es Konflikte, in manchen läuft es gut. Es hängt immer von der jeweiligen Gruppenleitung ab.

Kommunikation

Man bekommt Anweisungen aber kein positives Feedback.

Kollegenzusammenhalt

Es wird sehr viel gelästert und man kann eigentlich keinem mehr vertrauen.

Work-Life-Balance

Viele Überstunden wegen des Personalmangels.

Vorgesetztenverhalten

In meiner Abteilung leider nicht so gut. Es geht mehr um Zahlen als um Menschen.

Umgang mit älteren Kollegen

Keine Altersteilzeit mehr, keine Unterstützung bei behördlichen Angelegenheiten den Ruhestand betreffend, sehr unpersönliche Verabschiedung.

Arbeitsbedingungen

EDV veraltet, IT überfordert.

Karriere/Weiterbildung

Fortbildungen sind meistens zu teuer und werden abgelehnt.


Interessante Aufgaben

Gleichberechtigung

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Gehalt/Sozialleistungen

Image

1Hilfreichfindet das hilfreich1Zustimmenstimmt zuMeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Alexander SkibaVorstand

Darüber, dass der Bewerter aus dem Bereich Personal/Aus-/Weiterbildung stammen soll, wundern sich die dort arbeitenden Kolleginnen, denn von ihnen stammt der Kommentar nicht! Sei’s drum, um nur zwei Punkte herauszugreifen:

- die Aussage, dass Fortbildungen meist zu teuer seien und abgelehnt werden, ist irreführend. Deutlich über 95% der Fortbildungen der Beschäftigten werden von der stiftungseigenen Fortbildungsabteilung abgewickelt. Hier werden die Preise selbst festgesetzt. Was würde es für einen Sinn machen, eine eigene Fortbildungsabteilung zu finanzieren und dann durch zu hohe, selbst festgesetzte Preise dafür zu sorgen, dass Fortbildungen deshalb abgelehnt werden?

- der Wegfall der Altersteilzeit ist in der Tat für einige Beschäftigte ein Nachteil. Dies resultiert aber nicht aus Entscheidungen der Stiftung Ecksberg, sondern der „Tarifparteien“, die die Altersteilzeitregelung nicht verlängern wollten. Es gilt daher nur zu überlegen, ob auf Betriebsebene Alternativen geschaffen werden können.

Anmelden