Die RZ Süd ist ein Chance für Edeka. Viele gute Projekte am Start und große Ziele vor Augen.
Verbesserungsvorschläge
Dynamischere Gehaltsstruktur - vor allem bessere Gehälter um gute MitarbeiterInnen langfristig zu motivieren.
Mehr abteilungsübergreifendes Projektmanagement, statt Projekte im Abteilung-Silo und neben dem "Tagesgeschäft"
Gleichstellung der Rechte/Pflichten der RZ Süd Mitarbeiter in Südwest und Nordbayern-Sachsen-Thüringen.
Mehr Umweltschutzinititiativen: (weniger Dienstwägen für die breite Führungsmannschaft, BusinessBikes (vor 2 Jahren) + Zuzahlung, mehr Solar auf die Liegenschaften, mehr Bio bei den Snacks, Jobtickets für den ÖPNV.
Arbeitsatmosphäre
Ich erlebe, dass die Stimmung oft schlecht geredet wird.
Bei größeren Konflikten wird der Betriebsrat hinzugezogen oder Mentoring/Mediation finanziert.
Aber eigentlich verstehen sich alle gut und die Interessen der Mitarbeiter sind stets im Fokus des Handelns der Führungskräfte.
So gibt es Abteilungsevents (1x im Jahr Ausflug + Events +Übernachtung) und man trifft sich häufig auch mal Abends im Kollegenkreis ohne dass die Firma zahlt.
Kommunikation
Es wird viel über Vorgesetzte kommuniziert, das wird häufig auch kritisiert.
Andererseits wünschen sich die MitarbeiterInnen oft, in Ruhe an ihren Themen zu arbeiten und die Vorgesetzten sollen bitte die Kommunikation nach und von "außen" übernehmen. Das beißt sich. Auch gibt es eine hohe Führungskraft-Dichte, da nutzt man Abteilungsünergreifend lieber den Weg über die Vorgesetzten.
Tools wie Teams werden schon über die Basics hinaus genutzt und in manchen Bereichen kollaboriert man sogar über Confluence oder Gitlab.
Kollegenzusammenhalt
Besser als meißt darüber gesprochen wird. Siehe vorherige Kommentare.
Work-Life-Balance
38.5h + bezahlte Überstunden (in BY) Vertrauensarbeitszei (in SW).
Freitags fällt Mittags der Hammer. Rufbereitschaft gibt es und wird dank guter Vergütung gern gemacht.
Vorgesetztenverhalten
Die MitarbeiterInnen stehen im Fokus. Regelmäßige Feedbackgespräche und offene Kommunikation.
Interessante Aufgaben
Solide Enterprise IT. Dank eigener moderner Rechenzentren, aber wenig Cloud TECHNOLOGIE. Leider auch noch viel Tagesgeschäft und zu wenig Zeit für wichtige Projekte. Die laufen so nebenbei mit und sind immer ein Spagat.
Gleichberechtigung
Sehr männerlastig, liegt aber auch am Bereich. Benachteiligungen kann ich nicht erkennen. Aber auch keine Förderung für mehr Frauen.
Umgang mit älteren Kollegen
Es wird viel Rücksicht auf die Art und Weise und manchmal sogar "Schrullen" der Älteren genommen und auf die gesammelte Erfahrung gehört.
Arbeitsbedingungen
Durchschnittliche Arbeitsplatzausstattung + ein Set fürs Homeoffice.
Am Standort in Rottendorf auch ein schönes Büro + Sozialbereich und höhenverstellbare Tische. In Südwest (OG) eher unmodernes GroßraumBüro.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Zeitschaltuhr am Drucker ist ein guter Anfang. Sonst aber eigentlich kein besonderes Umweltbewusstsein erkennbar. Sozial hat man einen aktiven Betriebsrat auf seiner Seite, der auch bei Problemen mit Vorgesetzten oder im privaten Bereich weiterhilft.
Gehalt/Sozialleistungen
Gehälter scheinen mir eher niedrig und laut anderen Kununu-Kommentaren auch recht statisch. Man kann aber durch Rufbereitschaft oder Überstunden aufstocken.
Image
Man hört eigentlich meißtens nur Gemecker. Vor allem Altgediente sind häufig schlecht auf ihre Mutterfirma zu sprechen. Ob man da als langjährige MitarbeiterInn der Firma, vielleicht auch eigene Verantwortung trägt, wird nicht reflektiert.
Die Jüngeren erlebe ich oft zufriedener mit der Edeka-Tochter (RZ Süd), trauen aber ihrer Wahrnehmung vielleicht nicht oder sind weniger laut.
Karriere/Weiterbildung
Karriere kann man eigentlich nur über personelle Führung machen. Technisches Leadership gibt es noch nicht. Das ist Schade, da gibt es schon modernere Ansätze.