3 Mitarbeiter:innen, die bei Festspiele Mecklenburg- Vorpommern gGmbH eine Ausbildung absolvieren oder absolviert haben, bewerten den Ausbildungsbetrieb im Durchschnitt mit 3,3 von 5 Punkten.
2 Auszubildende empfehlen Festspiele Mecklenburg- Vorpommern gGmbH als Ausbildungsbetrieb weiter, während 1 den Arbeitgeber nicht empfehlen würden.
Nach dieser Ausbildung schockt einen nichts mehr
2,4
Nicht empfohlen
Ex-Auszubildende:rHat 2019 eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r abgeschlossen.
Verbesserungsvorschläge
Das Festival ist darauf konzentriert zu wachsen und steckt seinen Gewinn in immer größere Künstler. Die Visionen sind toll, allerdings passiert das auf dem Rücken der Mitarbeiter. Personalmangel ist hier total normal, Work-Life-Balance ein Fremdwort. Hier müsste man in mehr Mitarbeiter investieren, ein elektronisches Zeiterfassungssystem und Schichtarbeitszeiten.
Karrierechancen
Bei den Festspielen wird einem immer gesagt, man hätte nach dieser Ausbildung überragende Karrierechancen. Tatsächlich sind sie meiner Meinung nach durchschnittlich.
Arbeitszeiten
Man schreibt seine Stunden in diesem Unternehmen weder auf, noch werden Sie elektronisch erfasst. Und das hat einen trifftigen Grund: Man macht pro Sommer ca. 400-500 Überstunden und bekommt diese nicht bezahlt.
Ausbildungsvergütung
Für Mecklenburg-Vorpommern viel, für den Arbeitsaufwand sehr wenig.
Die Ausbilder
Man darf alle dutzen, die Stimmung ist locker. Man hat immer ein offenes Ohr für alle auftretenden Probleme, allerdings ohne Lösungsvorschläge.
Spaßfaktor
Das Team ist sehr jung, auf Tour ist zumindest am Anfang des Sommers meist gute Stimmung. Wenn man Zuhause weder Partner, Familie, Freunde oder Haustiere hat die auf einen warten, kann man hier viel Spaß haben.
Aufgaben/Tätigkeiten
Die Aufgaben sind sehr vielfältig und man darf hier schon früh viel Verantwortung übernehmen. Eine Einweisung/ Kontrolle der Aufgaben findet kaum/nicht statt, da alle Mitarbeiter grundsätzlich mit dem Volumen an Arbeit überfordert sind und gar keine Zeit dafür haben. Dadurch lernt man in kurzer Zeit sehr viel, Überforderung/ Fehler sind aber vorprogramiert.
Respekt
Hier wird dir weder Resepkt gegenüber deiner Arbeit, noch deiner Person, noch deinem Privatleben entgegengebracht.
Vielen Dank für die Bewertung deiner Arbeit bei uns! In der Zwischenzeit ist viel passiert. Gewachsen sind wir nur noch in der Qualität unseres Anspruches. Es ist richtig, dass die Work-Live-Balance in der Konzertsaison, vor allem im Sommer (Mitte Juni bis Mitte September) nicht in Einklang zu bringen ist. Die restlichen Monate aber erlebt man bei uns einen ganz normalen Büro-Alltag. Zusätzlich haben wir für alle Mitarbeiter:innen einen freien Tag pro Woche in der Sommersaison, mehr Betriebsurlaub zusätzlich zum vertragl. Urlaub sowie einen verkürzten Freitag (38h/Wo statt wie im Vertrag 40h/Woche) eingeführt. Auch wir entwickeln uns weiter, weil wir wissen, wie wertvoll unsere Mitarbeiter:innen sind!
Die Ausbldung bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern gGmbH
3,9
Empfohlen
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r absolviert.
Basierend auf 3 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Azubis wird Festspiele Mecklenburg- Vorpommern gGmbH durchschnittlich mit 3.5 von 5 Punkten bewertet. 88 der Bewertenden würden Festspiele Mecklenburg- Vorpommern gGmbH als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Basierend auf 3 Bewertungen schätzen die Auszubildenden besonders die Faktoren Interessante Aufgaben an dem Unternehmen.
Neben positivem Feedback haben Azubis auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 3 Bewertungen sind Auszubildende der Meinung, dass sich Festspiele Mecklenburg- Vorpommern gGmbH als Arbeitgeber vor allem im Bereich Work-Life-Balance noch verbessern kann.