3 Mitarbeiter:innen, die bei Focke & Co eine Ausbildung absolvieren oder absolviert haben, bewerten den Ausbildungsbetrieb im Durchschnitt mit 3,7 von 5 Punkten.
2 Auszubildende empfehlen Focke & Co als Ausbildungsbetrieb weiter, während 1 den Arbeitgeber nicht empfehlen würden.
Tolle Ausbildung mit vielen Ausbildungsinhalten, ohne Überarbeitet zu werden
4,1
Empfohlen
Ex-Auszubildende:rHat eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Personal / Aus- und Weiterbildung bei Focke & Co. (GmbH & Co. KG) abgeschlossen.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Saubere Hallen, sehr professionell entwickelte Maschinen
Abwechslungsreiche Ausbildung mit Entfaltungspotential
3,9
Empfohlen
Auszubildende:rHat eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r bei Focke & Co. in Verden gemacht.
Gut am Arbeitgeber finde ich
- Entsprechende Leistungen und Einsatz in der Ausbildung werden auch belohnt. - Außerhalb des Unternehmens haben Auszubildende von Focke ein gutes Ansehen durch die bekanntermaßen gute Ausbildung dort.
Verbesserungsvorschläge
- Überdenken der Abteilungsplanung: Abteilungen, die dafür bekannt sind, dass die Auszubildenden sich unwohl fühlen, sollten aus dem Plan entfernt werden. Vermittlungsgespräche wurden schon oft genug versucht. - Es herrscht ein unterschwelliger Leistungsdruck, mit dem manche nicht so gut umgehen können. Vielleicht sollte man diesen etwas herunterschrauben, denn durch gewisse Bewerbervoraussetzungen werden meist sowieso nur Auszubildende ausgewählt, die gute Leistungen auch erbringen können. - Die Zeiterfassung sollte nochmal überdacht werden. Da ist das Unternehmen aber bereits in Arbeit.
Karrierechancen
Einige Mitarbeiter haben selbst durch eine Ausbildung im Unternehmen begonnen und konnten sich danach eine gute Position erarbeiten. Nach jeder Ausbildungsabteilung wird eine Bewertung ausgestellt, über die übermittelt wird, ob grundsätzlich Potential für eine Übernahme in der jeweiligen Abteilung gesehen wird. Soweit personell möglich, werden die Wünsche der Auszubildenden dann auch berücksichtigt für die Abteilungsentscheidung nach der Ausbildung.
Arbeitszeiten
Arbeitszeiten mit festgelegtem Arbeitsbeginn und -ende. Überstunden sind nicht gewünscht, sodass man seine Freizeit immer sehr gut planen kann. Ein wenig Flexibilität ist nach Absprache in Einzelfällen auch mal möglich. Allerdings sollte ein Zeitkonto eingeführt werden, das im Minutentakt geführt wird. Aktuell wird für eine Verspätung von 1-15 Minuten grundsätzlich eine Viertelstunde abgezogen.
Ausbildungsvergütung
Im Vergleich zur Branche schneidet die Ausbildungsvergütung relativ hoch ab.
Die Ausbilder
Ausbilder mit langjähriger Unternehmenshistorie, es gibt regelmäßige Gruppengespräche mit allen kaufmännischen Auszubildenden. Auch außerhalb dieser Gespräche hat man die Möglichkeit, das Gespräch mit dem Ausbilder zu suchen. Ansonsten wird viel Eigenständigkeit erwartet, was der persönlichen Entwicklung aber zugute kommt. In der Berufsschule werden gute Leistungen vorausgesetzt, dies wird unterschwellig immer wieder übermittelt.
Spaßfaktor
Unter den Auszubildenden herrscht immer eine sehr gute Stimmung.
Aufgaben/Tätigkeiten
In den Abteilungen werden verschiedene Aufgaben zugeteilt. Neben typischen Azubiaufgaben, die gelegentlich etwas eintönig ausfallen, gibt es für besonders motivierte Auszubildende und/oder welche mit besonders guten Leistungen projektartige ,,Extraaufgaben". Dies erfordert allerdings auch einiges an Eigeninitiative. Es gibt feste Azubitätigkeiten außerhalb der Abteilungen, die den Tagesablauf etwas strukturieren.
Variation
Im Laufe der Ausbildung werden diverse Abteilungen durchlaufen, sodass man am Ende einen sehr guten Allround-Blick über das Unternehmensgeschehen hat.
Respekt
Insgesamt werden die Auszubildenden respektvoll und auf Augenhöhe von den Ausbildungsbeauftragten behandelt. Leider herrscht in vereinzelten Abteilungen keine Harmonie zwischen den Mitarbeitern und den Auszubildenden. Dies ist zum Teil schon lange bekannt und erfordert etwas radikalere Vorgehensweisen vonseiten der Ausbildungsplanung.
Basierend auf 3 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Azubis wird Focke & Co durchschnittlich mit 3 von 5 Punkten bewertet. 9 der Bewertenden würden Focke & Co als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Basierend auf 3 Bewertungen schätzen die Auszubildenden besonders die Faktoren Umgang mit älteren Kollegen an dem Unternehmen.
Neben positivem Feedback haben Azubis auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 3 Bewertungen sind Auszubildende der Meinung, dass sich Focke & Co als Arbeitgeber vor allem im Bereich Kommunikation noch verbessern kann.