28 von 150 Bewertungen von Mitarbeitern (gefiltert)
Auszubildende:r
kununu Score: 4,2Weiterempfehlung: 75%
Score-Details
28 Mitarbeiter:innen, die bei Frankfurter Volksbank Rhein/Main eine Ausbildung absolvieren oder absolviert haben, bewerten den Ausbildungsbetrieb im Durchschnitt mit 4,2 von 5 Punkten.
6 Auszubildende empfehlen Frankfurter Volksbank Rhein/Main als Ausbildungsbetrieb weiter, während 2 den Arbeitgeber nicht empfehlen würden.
Absolut keine Empfehlung, sucht euch eine richtige Bank!
2,3
Nicht empfohlen
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Frankfurter Volksbank eG in Frankfurt am Main absolviert.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Pünktliches Gehalt
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Kein Eingehen auf individuelle Wünsche, keine Kompetenzen daher kaum Lernen in der Praxis möglich, Azubis nur als Lückenfüller in schlecht besetzten Filialen, Abteilungseinsätze ebenso ohne Sinn wenn man dort nur eine Woche ist, keine Karriereperspektiven nach Abschluss, nicht mal unbefristete Verträge oder Wunscharbeitsplätze. Man kann hier kaum aufsteigen, ausser einer stirbt, so ungefähr. Hat man eigene Ideen oder einen anderen Anspruch, will hoch hinaus ist man hier falsch. Leute, die über den Tellerrand hinausblicken sind hier falsch! Bei den dualen Studenten noch schlimmer, in der Praxis wird mal nur als billige Schalterkraft missbraucht. Und am besten soll man das nach der Ausbildung oder Studium weitermachen für TG4, lächerlich!
Verbesserungsvorschläge
Einfach mal halten, was auf den schicken Hochglanzprospekten steht. Wie wärs mit Seminaren, Projekten, Schulungen und Co? Konzepte überarbeiten, Wertschätzung leben, junge Leute fördern und motivieren anstatt in Formen zu drücken und klein zu halten!
Ex-Auszubildende:rHat eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r bei Frankfurter Volksbank eG in Frankfurt am Main abgeschlossen.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Gut ausgestattete EDV, Solide, Gehalt kommt pünktlich, Breit aufgestellt
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Mangelnde Kommunikation nach oben, Entscheidungen werden oft theoretisch getroffen und funktionieren im Alltag nicht, viele Filialen ohne Klimaanlage!
Verbesserungsvorschläge
Den Mitarbeitern zuhören, Meinungen ernsthaft zulassen, Überlastung am Markt ernst nehmen, einige Filialen sind renovierungsbedürftig ,
Arbeitsatmosphäre
Viele sind im Stress und dann wenig hilfsbereit.Die Kollegen sind allesamt überlastet, daher auch oft genervt. Kann man auch verstehen.. Bei den aktuellen Temperaturen umso mehr. Gerade in den Filialen ohne Klimaanlage hat man auch noch mit Kunden zu kämpfen die sich darüber beschweren in der Marktfolge ist es wesentlich angenehmer, da man dort viel Leerlauf hat. Dort haben die Kollegen mehr Zeit sich mit uns Azubis zu beschäftigen
Arbeitszeiten
Sind ok
Ausbildungsvergütung
Nach Tarif
Die Ausbilder
Immer fair und mit viel Engagement dabei
Spaßfaktor
Nette Kollegen
Aufgaben/Tätigkeiten
Kaum zutrauen, man lernt schleppend, da jede Abteilung denkt, man ist nur für die Ablage da
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r bei Vereinigte Volksbank Maingau eG in Obertshausen absolviert.
Arbeitsatmosphäre
Mit den meisten Azubis baut man relativ schnell ein freundschaftliches Verhältnis auf. Über Betriebssport weiß ich aktuell nichts. Die Atmosphäre ist meistens sehr familiär. Viele Kollegen treffen sich auch in den Pausen oder nach der Arbeit und setzen sich mal zusammen.
Arbeitszeiten
An langen Tagen bis 18 Uhr zu arbeiten ist hart, da kommt die Freizeit etwas kurz, aber darüber lässt sich hinweg sehen. Überstunden fallen meistens auch keine an, da Azubis generell keine Überstunden machen sollen. Bei Feiern o.ä. kann es sein das es gerne gesehen wird das Azubis Vorort sind. Man muss nicht Samstags arbeiten und man hat so ziemlich das Wochenende frei.
Ausbildungsvergütung
Über das Gehalt lässt sich nicht streiten. Es ist immer pünktlich und angemessen. Außerdem gibt es ein 13. Monatsgehalt
Die Ausbilder
Die Ausbilder haben immer ein offenes Ohr und helfen, falls Probleme auftauchen, diese zu lösen.
Spaßfaktor
Die Ausbildung bisher ist wie ich sie mir vorgestellt habe. Der Umgang mit den Kollegen macht Spaß und die meisten sind sehr hilfsbereit.
Aufgaben/Tätigkeiten
Die Ausstattung ist etwas naja "altmodisch", trotzdem funktioniert alles und es gibt selten Probleme. Genug Zeit zum Lernen oder für Freizeit bleibt auf alle Fälle.
Variation
Wenn man sich gut anstellt, lassen einen die Kollegen auch mehr machen als vorgeschrieben ist. Den Plan, was die Azubis nach wie vielen Monaten machen dürfen, finde ich persönlich nicht so gut. Man lernt indem man was macht und nicht nur durch zusehen.
Respekt
Alle Kollegen sind eigentlich freundlich und respektvoll einem selbst gegenüber, sofern man auch freundlich ist und Respekt vor ihnen hat. Es gibt sehr sehr wenige bis kaum welche, die einen Azubi mit weniger Respekt gegenüber treten.
Vor - und Nachteile in der Bankausbildung bei der VVB Maingau eG
3,7
Empfohlen
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Vereinigte Volksbank Maingau eG in Obertshausen absolviert.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Man wird richtig gut ausgebildet. Man kriegt alles mit und wird gut gefördert
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Mehr Zutrauen, weniger Stress
Verbesserungsvorschläge
Nähe aufbauen zu den Azubis. Der Druck untereinander ist groß genug. Zuspruch und Ruhe von dem Arbeitgeber oder den Vorsitzenden wäre vielleicht einfacher für die Azubis
Arbeitsatmosphäre
Alles in allem viel Spaß mit meinen Kollegen, jedoch ist die Personalbesetzung nicht so gut.
Karrierechancen
Je nachdem für was man sich entscheidet denke ich, dass die Chancen sehr gut sind. Auch wenn man sich gegen ein Studium entscheidet, hat man immer noch genug Chancen sich weiterzuentwickeln.
Arbeitszeiten
An die festen Zeiten muss man sich gewöhnen. Mir wäre Gleitzeit vielleicht lieber, aber danach sucht man in der Bank vergebens und sollte sich damit zufrieden geben
Ausbildungsvergütung
Man kann und sollte nicht klagen!
Die Ausbilder
Mit meiner Ausbildungsbeauftragten bin ich extrem zufrieden. Sie ist für mich wie eine Art Freundin, der ich auch Sachen erzählen kann, die mir auf dem Herzen liegen. Trotzdem alledem erklärt Sie mir immer alles sehr gut und lässt mich selbstständig arbeiten. Zu den Vorsitzenden ist man eher distanziert - ein wenig Schade! Denke, dass man vor allem im Bankwesen sich sehr genau kennenlernen muss.
Spaßfaktor
Alles in allem macht die abwechslungsreiche Ausbildung viel Spaß, jedoch hört der schnell auf und man kriegt den Ernst und Druck zu spüren.
Aufgaben/Tätigkeiten
Alles macht einem Spaß und lehrt einen, bis auf manche Abteilungen und die Schule. Die sind teilweise katastrophal
Variation
Es wird nie langweilig, da der Standpunkt immer variiert. Man ist immer mal wo anders und lernt neue Leute kennen.
Respekt
Auf meiner GS ist der Respekt das A und O. Jedoch hört man von anderen, dass es nicht überall so ist, deshalb nur vier Sterne.
Auszubildende:rHat eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r bei Vereinigte Volksbank Maingau eG in Obertshausen gemacht.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Spätestens jetzt wird man erwachsen. Behandelt als Erwachsene Persönlichkeit, trägt man selbst die Verantwortung für sein Handeln und bildet sich somit charakterlich weiter. Reicht man die Hand, so wird einem mit Rat und Tat geholfen. Dadurch fühlt man sich auch auf der Arbeit ein Stück weit heimisch und wird mit dem Alltagstrott leichter fertig.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Als Kritikpunkte sind in erster Linie keine besonderen Auffälligkeiten zu nennen. Einzig die unerwartet starke Ausprägung des, wie Vorredner es bezeichneten, "Buschfunks" ist eine Überraschung, welche nicht nur negative Auswirkungen hat.
Arbeitsatmosphäre
Das Betriebsklima ist gerade für Auszubildende ein rettendes Netz, sollte es mal nicht so laufen wie gewünscht. Kollegen, sowie Azubis aus dem eigenen oder anderen Lehrjahren helfen einem wo es nur geht oder haben schlicht ein "offenes Ohr" für Probleme oder Verbesserungsvorschläge.
Karrierechancen
Bei der Variation die die VVB in Sachen Berufsauswahl bietet, bietet man (bei entsprechender Leistung) so gut wie jedem interessierten Azubi eine Übernahme an.
Ausbildungsvergütung
Die Ausbildungsvergütung kommt so pünktlich und sicher wie man es von einer Bank bzw. einem anständigen Betrieb erwartet. Die Höher der Vergütung bewegt sich in einem leicht akzeptablen Bereich.
Die Ausbilder
Kompetenz, sowie Disziplin und Selbstorganisation, aber auch Tugenden wie Ehrlichkeit oder Pünktlchkeiten, sind die im Vordegrund der Ausbildung stehenden Werte, die den Auszubildenden von ihrer Ausbilderin vorgelebt werden. Auch leicht infantile Eigenschaften werden akzeptiert. Negativmerkmale wie Unzuverlässigkeit oder Unehrlichkeit werden durch beidseitiges Verständnis und Toleranz ausgemerzt.
Spaßfaktor
In jedem Beruf/ jeder Ausbildung fallen stupide Phasen an. Bei diesem Ausbildungsbetrieb hält sich das jedoch in Grenzen. Abwechslungsreichtum wird durch das duale System sowie Schulungen gewährleistet.
Aufgaben/Tätigkeiten
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen - Wer bei null anfängt muss erst lernen um mit Kompetenz umzugehen. Diese wird einem bei Vertrauen in die adaptierten Fähigkeiten auch zugesprochen.
Respekt
Das Alter, sowie Aussehen oder Herkunft werden bei der VVB in den Hintergrund gestellt. Die Leistung zählt. Somit geht man durchweg auf hoher Ebene respektvoll miteinander um.
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Finanzen / Controlling bei Vereinigte Volksbank Maingau eG in Obertshausen absolviert.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Das man so genommen wird, wie man ist und man jederzeit einen Ansprechpartner hat.
Arbeitsatmosphäre
Das Betriebsklima íst gut, man wird respektiert und kann sich selber bis zu einem gewissen Grad entfalten. Der Umgang stimmt, also was will man mehr.
Karrierechancen
Die Karrierechancen stehen echt gut, da einem nach der Ausbildung echt alle Türen offen stehen und man selbst dann noch überlegen kann, ob man mal in einer Bank arbeiten will oder doch eher in einem anderen, angesehenem Unternehmen. Doch auch die Übernahmechancen stehen gut, da man, je nachdem wie am Ende der Ausbildung, die Prüfungen ausfallen, ein weiteres Jahr angestellt wird und danach noch einmal entschieden wird, wie es weitergeht. Aber so hat man wenigstens ein weiteres Jahr.
Arbeitszeiten
Die Arbeitszeiten sind sehr angenehm. Man startet, wenn man in der Bank steht, um 8 Uhr, wenn man zur Schule geht meistens ab 7:30, aber das wiegt sich gegenseitig auf. Und wenn man bedenkt, man ist niemals später zuhause als 7......was will man denn dann mehr.
Ausbildungsvergütung
Die Ausbildungsvergütung ist echt gut. Wenn man überlegt, in welcher "Preisklasse" man schon ab dem ersten Lehrjahr ist, dann kann man sich schonmal denken, wieviel dem Unternehmen doch an den Azubis liegt.
Die Ausbilder
Es gibt absolut nix zu meckern. Man wird unterstützt wo es nur geht und man kann immer auf ein offenes Ohr hoffen.
Spaßfaktor
Klar, eine Ausbildung ist nicht immer nur lustig, aber die Volksbank Maingau schafft es mit Bravour, den Spaß an der Ausbildung stets aufrecht zu erhalten. Das zählt von internen Unterrichten, die zwar manchmal viel werden, aber trotzdem ein gewissen Spaßniveau haben, bis hin zu den Schulphasen, in denen man mit seinen Mitazubis eine der lustigsten und spaßigsten Phasen in der gesamten Ausbildung erleben kann, da man einfach noch besser als Team zusammenwächst, als man es ohnehin schon ist.
Aufgaben/Tätigkeiten
Die Aufgaben sind sehr vielseitig. Man kann sich immer über neue Aufgaben freuen, die einem gegeben werden und es kommt eigentlich niemals der Punkt an dem man denkt.....Puuuhhhhh, ist das Langweilig. Man wird immer wieder neu gefordert, und das ist einer der ganz großen Punkte, warum ich eine Ausbildung bei der Volksbank nur empfehlen kann.
Variation
Wie schon genannt hat man ein gutes Maß an Abwechslung, da man zwischen Betrieb, Schule und internen Unterrichten bunt wechselt. Dadurch erhält man sich den Spaß an der Ausbildung und es wird nie öde oder langweilig.
Respekt
JA, auch als Azubi wir man respektiert. Ich sage mal so wie man in den Wald hineinruft, so schallt es aus dem Wald heraus.
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Vereinigte Volksbank Maingau eG in Obertshausen absolviert.
Gut am Arbeitgeber finde ich
gute Ausbildung, Übernahme aller Kosten von Berufsschule, intensive Betreuung durch Ausbilderin
Verbesserungsvorschläge
Kollegen mehr Zeit gewähren um Ausbildung vorzunehmen
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Vereinigte Volksbank Maingau eG in Obertshausen absolviert.
Arbeitsatmosphäre
Das Betriebsklima ist super und als neuer Auszubildender wird man sehr herzlich aufgenommen.
Karrierechancen
Bei der VVB ist eine große Übernahmechance gegeben.
Arbeitszeiten
Es wird sehr darauf geachtet, dass die Auszubildenden sich an die Arbeitszeiten halten und demnach entsprechend genug Freizeit haben und keine Überstunden anfallen.
Ausbildungsvergütung
Es gibt ein faires Gehalt, ebenfalls Sonderzahlung und 13. Monatsgehalt.
Die Ausbilder
Die Ausbilderin hat immer ein offenes Ohr und steht mit Rat und Tat zur Seite.
Aufgaben/Tätigkeiten
Während der Ausbildung durchläuft man mehrere Abteilungen. Somit gestaltet sich die Ausbildung als sehr abwechslungsreich und zukunftsorientierend.
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r bei Vereinigte Volksbank Maingau eG in Obertshausen absolviert.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Die Kollegen sind alle wahnsinnig lieb. Ich komme mit meiner Ausbildungsleiterin echt super zurecht. Immer wenn ich morgens auf meiner Geschäftsstelle bin, weis ich , dass ich den richtigen Ausbildungsbetrieb gewählt habe. Das bekomme ich dann auch immer wieder über meine Beurteilung bestätigt. Die Azubis werden regelmäßig mit internen Unterrichtsstunden geschult und es werden Seminare für uns vorbereitet bzw. gehalten. Für die Azubis seperat gibt es sowas wie einen Betriebsrat ( die JAV - Jugendausbildungsvertretung ). An die können wir uns wenden, wenn wir Probleme, Wünsche oder Anregungen haben.
Arbeitsatmosphäre
In meiner Geschäftsstelle ist ein Azubi aus dem 2.Lehrjahr und einer, der letzten Sommer ausgelernt hat. Abundzumal gehen wir alle Zusammen essen oder wir bestellen uns etwas auf die Geschäftsstelle. Aufjeden Fall sitzen wir dann in unserer Ecke und reden über Gott und die Welt. Abundzumal wird der eine oder der andere Witz gemacht und wir lachen uns alle tot..... :)
Karrierechancen
Es gibt eine befristete/ unberistete Übernahme. Das hängt an uns Azubis ab, ob wie befristet oder unbefristet übernommen werden ( z.B. viele Fehltage...) Man kann auf jeden Fall sich weiter bilden. Wenn man möchte, kann man ein Studium beginnen oder man macht intern eine Weiterbildung.
Arbeitszeiten
Die Arbeitszeiten entsprechen den Öffnungszeiten der Bank. An Wochenenden muss man nicht arbeiten. Überstunden fallen im Sinne von "arbeiten" nicht an. Ich habe einmal an einer Jubiläumsfeier ausgeholfen, dass wurde dann als Arbeitszeit ( also Überstunde) angerechnet. Die durfte ich dann an einem Freitag / Montag abfeiern / ausgleichen ..... :)
Ausbildungsvergütung
Wir erhalten wie alle anderen Mitarbeiter Weihnachtsgeld ausgezahlt. Im Februar steht außerdem eine Sonderzahlung bevor. Die Löhne werden sehr pünktlich gezahlt.
Die Ausbilder
Die Kollegen vor Ort sind echt super super nett. Nicht nur der Ausbildungsbeauftragter sondern alle Kollegen kümmern sich um mich bzw. um die Azubis.
Aufgaben/Tätigkeiten
Ich darf die Kunden zu ihren Schließfächern begleiten, Einzelüberweisungen ausführen. Mit wird auch schon zugetraut, einzelne Kundenbriefe selbstständig zu verfassen. Ich darf Geld einzahlen und auszahlen.
Variation
Meiner Meinung nach lerne ich jeden Tag etwas neues dazu.
Respekt
Die Kollegen sind sehr freundlich zu mir. Ich kann mich überhaupt nicht beklagen. Ich fühl mich seit dem ersten Tag "Pudelwohl" in meiner Geschäftsstelle.
Auszubildende:rHat eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r bei Vereinigte Volksbank Maingau eG in Obertshausen gemacht.
Gut am Arbeitgeber finde ich
13. Gehalt 30 Urlaubstage
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Je weniger die Kollegen in der Bank über einen selbst wissen, desto weniger können sie sich auch das "Maul" zerreißen. Sprich, der interne "Buschfunk" ist unerträglich.
Basierend auf 28 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Azubis wird Frankfurter Volksbank Rhein/Main durchschnittlich mit 3.6 von 5 Punkten bewertet. 54 der Bewertenden würden Frankfurter Volksbank Rhein/Main als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Basierend auf 28 Bewertungen schätzen die Auszubildenden besonders die Faktoren Kollegenzusammenhalt an dem Unternehmen.
Neben positivem Feedback haben Azubis auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 28 Bewertungen sind Auszubildende der Meinung, dass sich Frankfurter Volksbank Rhein/Main als Arbeitgeber vor allem im Bereich Kommunikation noch verbessern kann.