Interessante Tätigkeiten, anwendungsbezogene Forschung, Kommunikation ausbaufähig, Organisation der Abläufe ausbaufähig
Gut am Arbeitgeber finde ich
Interessante Tätigkeiten die gebraucht werden und an den in gut ausgestatteten Laboren und Räumlichkeiten gearbeitet werden kann.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Der Standort wächst sehr schnell, was ich erstmal gut finde. Nur die Organisation und Kommunikationsstrukturen kommen nicht hinterher und funktioniert immer wieder mal zufällig oder eben nicht.
Verbesserungsvorschläge
Die interne Kommunikation von Entscheidungen und klare Abläufe z.B. wann wie mit der Verwaltung anderen Abteilungen zusammengearbeitet werden muss.
Arbeitsatmosphäre
Die Arbeitsatmosphäre ist abhängig vom Gruppen- bzw. Abteilungsleiter. In meinem Fall ist diese gut.
Kommunikation
Auch der Informationsfluss ist sehr vom Gruppenleiter abhängig. Einmal im Jahr werden einzelne Zahlen genannt und die Vision von der Standortleitung wiederholt.
Kollegenzusammenhalt
Der Zusammenhalt ist gut und geht meist schon in ein freundschaftliches Verhältnis über. Dies führt auch mal zu Verstimmungen.
Work-Life-Balance
Flexible Arbeitszeit, keinen Zwangsurlaub, Urlaub kann meist flexibel und kurzfristig genutzt werden und evtl. auch mit einer Dienstreise verbunden werden.
Vorgesetztenverhalten
Wie in vielen Firmen ist auch hier das Vogesetztenverhalten abhängig von der Persönlichenkeit des Gruppenleiters. In meinem Fall gibt es eine offene und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Gruppenleiter. Durch die flache Hierarchie muss auch mit anderen Vorgesetzten zusammenarbeiten werden, das ist dann nicht immer Reibungslos. Generelle Entscheidungen für den Institutsteil/Standort sind nicht klar nachzuvollziehen und werden meistens ohne Einbeziehung der Mitarbeitenden gefällt. Gleichzeitig wird eine vermeidliche flachen Hierarchie und Startup Mentalität propagiert.
Interessante Aufgaben
Dies ist ein sehr individuelles Empfinden, bei mir ist das der Fall. Dies motiviert jeden Tag weiter an diesen Aufgaben zu forschen.
Umgang mit älteren Kollegen
Ältere Kollegen werden weder genauso geschätzt wie die überwiegend jungen Mitarbeitende. Für die langdienenden Mitarbeitende könnte die Weiterentwicklung besser sein.
Arbeitsbedingungen
Die Arbeitsräume befinden sich in einem Neubau. Die alten Räumlichkeiten waren sogar klimatisiert, die neuen Räume müssen das noch zeigen.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Das Umweltbewusstsein ist trotz einer Auszeichnung relativ gering. Bei der Beschaffung werden Umwelt- und Sozialeaspekte nicht berücksichtigt. Der Neubau wurde nicht mit erneuerbaren Energieträgern ausgestattet. Nach Möglichkeit wird manchmal der lokale Handel bei der Beschaffung unterstützt.
Image
Die Mitarbeiter reden überwiegend positiv über den Standort. Gelegentlich stimmt jedoch das Image nicht mit der Realität überein.
Karriere/Weiterbildung
Karriere kann der Wissenschaftler für gewöhnlich nicht am Institut machen. Weiterbildung erfolgt bei den wissenschaftlich Mitarbeitenden durch Projekte. Weiterbildung für die Administration scheint es selten zu geben. Die Weiterentwicklung von Soft skills für ein professionelleres Miteinander oder für die Projektorganisation für alle Mitarbeitende erfolgt selten in qualifizierter Form. Nebenbei noch zu studieren wird begrüßt und unterstützt.