16 Bewertungen von Mitarbeitern
16 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,3 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
8 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
Ihr Unternehmen?
Jetzt Profil vervollständigen16 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,3 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
8 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
- Der Zusammenhalt im Team
- Die abwechslungsreichen Aufgaben
- Das Mitbringen eines Hundes war erlaubt
- Die mangelnde Wertschätzung gegenüber Mitarbeitenden
- Die schlechte Kommunikation
- Eine transparente und respektvolle Kommunikationskultur etablieren
- Mitarbeitende wertschätzend und fair behandeln
- Bessere Planungsprozesse
- Investition in modernes Equipment
- Weiterbildungsmöglichkeiten schaffen
Das Team war motiviert und unterstützend, allerdings wurde die Atmosphäre stark durch das Verhalten eines der beiden Geschäftsführer beeinträchtigt. Mitarbeiter*innen fühlten sich oft unsicher und unter Druck gesetzt. Lob und Kritik waren unberechenbar und abhängig von der Tageslaune des Vorgesetzten.
Nach außen hin versuchte das Unternehmen, sich modern und stilbewusst zu präsentieren. Intern sah die Realität jedoch anders aus.
Aufgrund der zu kleinen Teamgröße und des hohen Arbeitsaufwands waren Überstunden unvermeidlich. Besonders in stressigen Phasen vor den Kollektionen war eine ausgewogene Work-Life-Balance kaum möglich.
Da die Taschen in China und Indien produziert wurden, spielte Nachhaltigkeit anscheinend keine große Rolle. Es gab wenig Transparenz zu sozialen oder umweltfreundlichen Standards.
Es gab keine Weiterbildungsmöglichkeiten oder gezielte Förderung der Mitarbeitenden.
Der Teamzusammenhalt war das Highlight des Unternehmens. Die Mitarbeitenden unterstützten sich gegenseitig, was angesichts der teilweise schwierigen Arbeitsbedingungen oft wichtig war.
Ältere Kolleg*innen gab es kaum, sodass sich der Umgang schwer bewerten lässt. Der Fokus lag eher auf jüngeren Mitarbeitenden.
Der Führungsstil war teilweise von unberechenbarem Verhalten geprägt. Mitarbeitende wurden je nach Laune entweder gelobt oder schlecht gemacht, was zu Unsicherheit führte. Konstruktives Feedback oder eine wertschätzende Führungskultur gab es definitiv nicht.
Es wurde an Equipment gespart, was die Arbeit teilweise erschwerte. Die technische Ausstattung war nicht auf dem neuesten Stand.
Eine offene, transparente Kommunikation zwischen Geschäftsführung und Mitarbeitenden gab es selten. Wichtige Informationen wurden oft nicht weitergegeben oder per Kollegen weitergetragen.
Das Gehalt war unterdurchschnittlich und stand nicht im Verhältnis zu den Anforderungen und dem Stresslevel.
Die Aufgaben waren abwechslungsreich und boten viele Einblicke in den gesamten Produktionsprozess.
- Hunde am Arbeitsplatz
- Flexible Arbeitszeiten
- Spannende Aufgaben
Kleine Aufmerksamkeiten
Vorgesetztenverhalten, Unprofessionalität, Hinterhältigkeit, psychischen Druck
Das eigene Verhalten hinterfragen, im Hinblick darauf, dass Mitarbeiter regelmäßig wechseln
Alle sind angespannt und überlastet
Allgemeine Unzufriedenheit egal mit welchen Mitarbeitern man in Kontakt kommt
24/7 abrufbar sein
Abteilungsabhängig
empathielos, nicht ausgebildet für den Umgang/ Führung von Personal, überfordert und launisch
Kaltes Büro im Winter, auf alles gefasst sein
Niemals ehrlich ins Gesicht, geschweige denn konstruktiv
Nicht gerechtfertigt
Es gibt interessante Aufgaben aber die übersteigen das ausgeschriebene Profil, auf das man sich beworben hat
- Hunde am Arbeitsplatz erwünscht
- Freie Zeiteinteilung auch mobile Office möglich
- Team Events
- Noch regelmäßigere Feedbackgespräche, um Probleme schneller zu erkennen und zu verbessern.
Es herrscht eine kollegiale Arbeitsatmosphäre, die Stimmung ist gut. Die Vorgesetzten haben jederzeit ein offenes Ohr für Anregungen und Kritik.
Hohes Arbeitsaufkommen aber freie Zeiteinteilung, so lange die Arbeit zufriedenstellend erledigt wird, ist es grundsätzlich egal wann sie gemacht wird. Hauptsache der Output stimmt.
Pünktliche Auszahlung und auch Honorierung von guten Leistungen.
Guter Zusammenhalt, gemeinsames Pizza essen, Babyparties etc. Es wird häufig Kuchen/Süßes mitgebracht.
In regelmäßigen Meetings werden individuelle Ziele gesetzt und diese dann auch besprochen und nachgehalten.
Es wurde ein wöchentliches Jour Fixe eingeführt, um die Kommunikation zwischen Abteilungen zu verbessern, halte ich für sehr sinnvoll.
Man kann hier aktiv Einfluss auf seine Aufgaben nehmen, wenn man es anspricht.
Hunde am Arbeitsplatz.
Hierarchie, Absprachen, Feedbackgespräche (wenn vorhanden)
Bauchgrummeln sobald man durch die Tür rein kommt.
24/7 abrufbar sein müssen
Keinerlei Weiterbildungsmöglichkeiten.
Hatte nur eine Bezugsperson.
Führungsposition ist definitiv fehlpositioniert. Keinerlei Erfahrung mit dem Umgang von Menschen. Weit weg von Empathie und Verständnis. Rücksichtloses Verhalten gegenüber anderen.
Kein konstruktives Feedback.
Aufgabenbereiche sind variantenreich, übersteigen jedoch deutlich das Arbeitsfeld.
- Ein tolles Team und guter Zusammenhalt
- Sehr wertschätzend
- Office Dogs
- Coole Events und Team Abende werden den Mitarbeitern geboten
Vorgesetzte haben immer ein offenes Ohr und versuchen stehts eine optimale Lösung zu finden.
Top - Jeder wird gleich behandelt!
Sehr Abwechslungsreich - Eigene Ideen und Kreativität sind immer gern gesehen.
- toller Zusammenhalt zwischen den Kollegen
- Vorgesetzte haben immer ein offenes Ohr und bieten viel Freiraum für Ideen und Optimierungen
- Team Building wird gefördert durch Events und Team Abende
- flache Hierarchien
- gute Weiterentwicklungsmöglichkeiten
- Abwechslung durch Events, Work-Trips, Team Abende & Co.
- tolles Team
- Office Dogs
viel Freiraum für Kreativität und eigene Ideen
Kollegen sind top. Man kann über alles reden und man hilft sich. Hunde sind immer da.
Zu wenige Kontakte unter den Abteilungen. Muss Geschäftsführung fördern.
Verstehe aber nicht die ganzen Bewertungen hier, die nur meckern. Sind wohl fast alles Mitarbeiter aus den Läden gewesen, in denen es nicht mehr gut lief und in denen sich auch viele Mitarbeiter unmöglich auch uns gegenüber verhalten haben
Durch Corona sind die Gespräche nicht mehr so häufig und der Kontakt zu den anderen Abteilungen weniger geworden. Wider mehr Treffen und gemeinsame Aktivitäten.
Entspannt und man hat viele Freiheiten
Gutes Marketing
40 Stunde Woche, Überstunden kann man ziemlich flexibel abfeiern nach kurzer Rücksprache
Wenig, muss man schon selbst sich drum kümmern.
Gehalt abhängig von Leistung und Einsatz. Gehaltsvorstellungen kann man besprechen und werden auch erfüllt.
Immer ansprechbar und offen/ sehr direkt.
Gut; auf Corona wie sehr geachtet. Homeoffice und Platz.
Untereinander super. Vorgesetzte sind auch immer ansprechbar.
Fast nur Frauen.
Abwechslung und verschiedene Tätigkeiten.
So verdient kununu Geld.