NOKIA unter den Fintechs. Stark und mit Alleinstellungsmerkmal gestartet, mittlerweile generischer b2b Dienstleister.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Homeoffice Regelung
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Kommunikation, Management, Slebstdarstellung
Verbesserungsvorschläge
Pseudo Prestigeprojekte beenden, Kernkompetenzen fokussieren, breiter aufstellen, Führungskräfte besser schulen und überprüfen
Arbeitsatmosphäre
Nur noch unterer Durchschnitt. Hat mal stark angefangen und leider über
die Zeit noch viel stärker nachgelassen. Einzelne Führungskräfte fördern nur noch Mitläufer und ja sager, fachliche Qualifikation spielt nur noch eine Nebenrolle. HR ist zwar jetzt P&O aber die Menschlichkeit und die ursprüngliche Firmenphilosophie sind auf der strecke geblieben
Kommunikation
Gibt es nicht mehr. Wenn kommuniziert wird sind es fails die schöngeredet werden. Vorgesetzte schmücken sich mit erfolgen, zud enen sie nichts beitragen oder mit Projekten bei denen sie bei start gar nicht in der Firma waren.
Kollegenzusammenhalt
Innerhalb der Teams ok. Ellenbogenverhalten nimmt aber überall zu. Misstrauen wächst.
Work-Life-Balance
Nimmt konstant ab. Wenn die Aufgabenlast angesprochen wird ist die erste Antwort, das das Zeitmanagement nicht stimmt. Das es an Personalmangel wegen eines Sparzwangs liegen könnte der von den Investoren vorgegeben wird kommt nicht in den sinn
Vorgesetztenverhalten
Inkompetent und spürbar subjektiv. Kritik wird weggeredet und follower werden befördert
Interessante Aufgaben
Nur noch monoton. Alle ressourcen fliessen in scheiternde prestigeprojekte, das Kerngeschäft und die eigenen Marken werden vernachlässigt
Gleichberechtigung
kommt auf die Abteilung an. Im gesamten ok aber auvh nur besserer Durchschnitt
Umgang mit älteren Kollegen
Sehr niedriger Altersdurchschnitt. Aktuelle Einstellungen bewegen sich um ende 20, Anfang 30. Viele langdienenden Kollegen haben die Firma in den letzten Monaten verlassen
Arbeitsbedingungen
Mehr schein als sein. Moderne und hippe Optik aber man darf nicht zu genau hinter die Kulissen schauen. Hier gilt inzwischen viel zu oft "function follows form"
Altbaubedingt schlechte Luft im Sommer, Gefrierschrank oder Sauna im Winter.
Am Arbeitsmaterial und Möbeln wird gespart. Verstellbare Tische werden als zu teuer und unnötig abgelehnt. IT Hardware teils hoffnungslos überaltert.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Verbesserungswürdig. Bio Hafermilch aber discounter Vollmilch. Recyclingpapier aber teils sehr veraltete hardware die den Strom frisst. Als standard kein Fleisch bei Events aber die billigste Ikea-Line mit der schlechtesten Ököbilanz als Möblierung. Zieht sich so durch.
Gehalt/Sozialleistungen
Nichts besonderes aber auch nicht besonders schlecht. Unterer bis mittlerer Branchendurchschnitt.
Image
Selbstwahrnehnung und Aussenwirkung könnten nicht stärker voneinander abweichen. Intern wird sich gegenseitig gelobt und alles ist toll. Kaum jemand kritisiert intern noch offen.
Karriere/Weiterbildung
internes Weiterkommen kaum noch möglich wenn man sich schon kritisch geäussert hat. Fragen nach spezifischer Weiterbildung werden immer mit "ist das wirklich notwendig" beantwortet. Offene Führungspositionen werden aktuell bevorzugt extern neu besetzt.