Let's make work better.

Produktentwickler:in Gehalt 

Auch bezeichnet als:

  • Product Developer
  • Produktentwicklungsmanager
  • Manager Product Development

Bruttogehalt Vollzeit jährlich

Basierend auf 1.477 Angaben

Ø 55.100 €

Durchschnittsgehalt

36.500 €83.100 €

Ø 48.700 €

493 Angaben

Ø 59.400 €

832 Angaben

heute zuletzt aktualisiert

Basierend auf 1.477 Gehaltsangaben von kununu-Nutzer:innen beträgt das Durchschnittsgehalt als Produktentwickler:in in Deutschland 55.100 € brutto pro Jahr, wobei Frauen 48.700 € und Männer 59.400 € im Durchschnitt verdienen. Das Monatsgehalt liegt bei 4.592 € brutto (bei 12 Gehältern). Obwohl die Gehaltsspanne von 36.500 € bis 83.100 € brutto pro Jahr reicht, verdienen die meisten im Bereich zwischen 45.820 € und 55.140 € brutto pro Jahr. Dein genaues Gehalt als Produktentwickler:in in Deutschland kann je nach Branche, Erfahrung, Unternehmensgröße und Standort variieren.

Mit dem Brutto Netto Rechner kannst du ganz einfach dein Nettogehalt berechnen.

Produktentwickler:in Gehalt nach Berufserfahrung und Geschlecht

Das Einstiegsgehalt als Produktentwickler:in mit weniger als 3 Jahren Berufserfahrung liegt im Durchschnitt bei 47.800 € brutto pro Jahr. In der Regel starten Männer mit 50.800 €, während Frauen mit 44.300 € beginnen – das entspricht einem Gehaltsunterschied von 13%.

Nach 10 Jahren Berufserfahrung beträgt das Gehalt als Produktentwickler:in durchschnittlich 68.300 € brutto pro Jahr. Der Gender Pay Gap vergrößert sich auf 24%. Dann verdienen Männer 73.400 € und Frauen 57.600 €.

7 von 10 Frauen betrifft der Gender Pay Gap in dieser Rolle. , ob du betroffen sein könntest und was du dagegen tun kannst.

Personalverantwortung und Gehalt

Histogram Personalverantwortung
  • ohne Personalverantwortung
  • mit Personalverantwortung
  • Zu Beginn der Karriere als Produktentwickler:in (mit weniger als 3 Jahren Berufserfahrung) kann man ein durchschnittliches Gehalt von etwa 47.500 € brutto pro Jahr ohne Personalverantwortung und 51.300 € mit Personalverantwortung erwarten.


    Nach 10 Jahren Berufserfahrung steigt das Gehalt: Ein:e erfahrene:r Produktentwickler:in ohne Personalverantwortung verdient im Durchschnitt 65.300 €. Mit Personalverantwortung beträgt das Gehalt etwa 82.300 € brutto pro Jahr.

    Gehalt als Produktentwickler:in nach Stadt

    StadtDurchschnittliches GehaltGehaltsspanneVerfügbare Jobs
    Produktentwickler:in in Frankfurt am Main70.100 €35.200 € - 115.400 €-
    Produktentwickler:in in München60.900 €42.800 € - 88.400 €-
    Produktentwickler:in in Berlin51.900 €31.300 € - 81.300 €Jobs in Berlin
    Produktentwickler:in in Hamburg51.900 €36.000 € - 77.900 €Jobs in Hamburg

    Mögliche Berufe für deinen nächsten Karriereschritt

    Der nächste Karriereschritt als Produktentwickler:in mit der höchsten Vergütung ist die Position als Entwicklungsingenieur:in mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 67.200 € brutto. Wenn ein:e Produktentwickler:in den Beruf wechselt, entscheiden sich laut kununu-Statistik die meisten, nämlich 9.5%, für eine Position als Entwicklungsingenieur:in. Der Job mit den meisten offenen Stellen, in den ein:e Produktentwickler:in häufig wechselt, ist der Beruf als Techniker:in. Derzeit gibt es 5.182 offene Stellen in diesem Bereich.

    Häufig gestellte Fragen

    • Karriere und Gehalt als Produktentwickler:in

      Als Produktentwickler:in bist du für die Konzeption, Gestaltung und Entwicklung von neuen Produkten zuständig. Wir geben Einblicke in einen Beruf, der technisches Know-how mit Kreativität verbindet. Erfahre mehr über Karriere als Produktentwickler:in sowie die Gehaltsmöglichkeiten.

      Was macht ein:e Produktentwickler:In?

      Dein Einsatzgebiet als Produktentwickler:in kann je nach Branche, Unternehmen und Produkt variieren, doch in der Regel folgst du nach jedem Auftrag einem bestimmten Ablaufplan. Zunächst führst du Marktanalysen durch, mit deren Hilfe du aktuellen Trends auf die Spur kommst, die du bei der Gestaltung des jeweiligen Produkts einfließen lässt. Das können Funktionen, Formen, neue Materialien oder einfach nur die aktuellen Trendfarben sein, die es am Ende besser verkaufen. Gleichzeitig recherchierst du die Vorstellungen und Bedürfnisse deiner Auftraggeber:in und bringst alle Aspekte anschließend in deine Konzeptentwürfe ein. Du erstellst die technischen Spezifikationen des Produkts, entwickelst und testest Prototypen und verfeinerst auf diese Weise den Entwurf immer mehr bis ins kleinste Detail, bevor der Prototyp in Serie geht. Oft arbeitest du mit anderen Abteilungen zusammen, vor allem mit Produktion und Marketing. Der Beruf ist also äußerst anspruchsvoll und dabei abwechslungsreich. Er erfordert eine große Bandbreite an Fähigkeiten und Fertigkeiten, gleichzeitig trägst du Verantwortung für den Markterfolg. Denn ein Produkt ist am Ende nur so gut wie die Akzeptanz durch die breite Masse der Nutzer:innen bzw. Kund:innen.

      Wie werde ich Produktentwickler:in?

      Produktentwickler:innen haben wegen der hohen technischen Anforderungen an den Beruf in der Regel ein Studium der Ingenieurswissenschaften absolviert. Ein höherer Abschluss wie ein Master-Abschluss in Ingenieurwissenschaften, Design oder Business kann die Karriereaussichten eines Produktentwicklers verbessern. Ein MBA mit Schwerpunkt auf Innovationsmanagement kann ebenfalls von Vorteil sein. Auch ein Designstudium bietet eine gute Basis. Von Vorteil sind Erfahrungen in den Bereichen Produktentwicklung und Fertigungsprozessen. Darüber hinaus erweiterst du deine Kompetenzen durch Weiterbildungen, die dich auf dem aktuellen Wissenstand halten. Organisationen wie der Product Development and Management Association (PDMA) oder der International Association of Product Development and Management (IAPDM) bieten Zertifizierungen an, mit denen du deine Kenntnisse auf Gebieten wie Produktmanagement, Prototyping und Design offiziell nachweisen kannst.

      Wie sehen meine beruflichen Perspektiven als Produktentwickler:in aus?

      Deine Zukunftsaussichten als Produktentwickler:in sind positiv. Es kommen schließlich immer neue Produkte auf den Markt. Daher sind Innovationen der Motor, der die Nachfrage am Laufen hält. Insbesondere in Bereichen wie der künstlichen Intelligenz, Robotik, und der erneuerbaren Energien wird es in den kommenden Jahren wahrscheinlich viele Entwicklungen geben.

      Wer sind meine Arbeitgeber:innen?

      Als Produktentwickler:in arbeitest du entweder als Angestellte:r oder du bist selbständig tätig. In dem Fall erhältst du in der Regel Aufträge von mehreren Unternehmen und beschäftigst vielleicht auch mehrere Angestellte in deinem Designbüro. Der Beruf des:der Produktentwickler:in bietet viele Entfaltungsmöglichkeiten.

      Wieviel kann ich als Produktentwickler:in im Jahr verdienen?

      Unser kununu Gehaltscheck gibt den Verdienst von Produktentwickler:innen mit durchschnittlich 55.100 € pro Jahr an. Das entspricht einem monatlichen Verdienst bei zwölf Monatsgehältern von durchschnittlich 4.592 €. Davon musst du noch Steuern und Sozialabgaben abziehen. Dein Nettogehalt kannst du dir leicht von einem der üblichen Brutto-Netto-Rechner ermitteln lassen.

      Wie viel kann ich als Produktentwickler:in maximal pro Jahr verdienen?

      Laut kununu Nutzer:innen verdienst du als Produktentwickler:in mindestens 36.500 € pro Jahr. Der maximale Verdienst für in diesem Zukunftsberuf liegt in Deutschland bei 83.100 € brutto pro Jahr. Dein tatsächliches Gehalt bemisst sich natürlich an Berufserfahrung, aber auch an Faktoren wie Standort und Branche.

    • Basierend auf unseren kununu Gehaltsdaten verdienst du als Produktentwickler:in in diesen Städten am meisten:
      Jobtitel in DeutschlandØ Bruttogehalt / JahrGehaltsspanneAnzahl Gehaltsangaben
      Produktentwickler:in Gehalt in Frankfurt am Main70.100 €35.200 € - 115.400 €34 Angaben
      Produktentwickler:in Gehalt in München60.900 €42.800 € - 88.400 €71 Angaben
      Produktentwickler:in Gehalt in Berlin51.900 €31.300 € - 81.300 €81 Angaben
      Produktentwickler:in Gehalt in Hamburg51.900 €36.000 € - 77.900 €67 Angaben
    • Am meisten verdienen als Produktentwickler:in Beschäftigte in der Branche Automobil, wo das Gehalt bei 67.300 € und damit 23% über dem Durchschnittsgehalt liegt.
    • Mit Personalverantwortung verdienen als Produktentwickler:in Beschäftigte durchschnittlich 18% mehr als ohne Personalverantwortung.
    Blog Bild

    Mehr zum Thema Gehalt?

    Auf unserem Blog findest du informative Beiträge mit Tipps und Tricks zum Thema Gehalt.

    Informiere dich über den Gender Pay Gap oder bereite dich mit unseren Ratgebern ideal auf Gehaltsverhandlung und Co. vor.

    kununu Gehaltsdaten

    Mit über 10 Millionen authentischen Erfahrungsberichten zu Arbeitgebern, Unternehmenskulturen und Gehältern möchten wir gemeinsam mit unserer Community die Arbeitswelt stetig ein Stück besser machen.