6 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 2,4 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
2 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 3 Bewertungen nicht weiterempfohlen.
Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
Spitzeneinrichtung in Geisteswissenschaften, eine von wenigen, wo überwiegend nur noch MINT finanziert wird
4,8
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Forschung / Entwicklung gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Arbeitsmöglichkeiten und Atmosphäre klasse, finanzielle Bedingungen und Ausstattung sehr gut, modernes Gebäude, fähige Leute auf allen Ebenen
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Manche Bedingungen sind in der Wissenschaft einfach wie sie sind, Karrierewege etwa
Topadresse für Forschung in Sprach- und Literaturwiss. Viele Freiheiten, gute Ausstattung. Besser als an Unis.
3,9
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Forschung / Entwicklung gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Beschaeftigung sicher und gut bezahlt, weil oeffentlicher Dienst Tolle Ausstattung, Arbeitsplatz, Technik, Bibliothek ... Viele Freiheiten für eigene Projekte Vorstand kuemmert sich um Gelder und gute Atmosphaere Aufgeschlossene Verwaltung, jetzt mit neuen Chef
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Zu wenige Professuren im Haus, auf die man sich bewerben kann
Verbesserungsvorschläge
Bessere Aufstiegsmoeglichkeiten, mehr Professuren im Haus
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Naja, zur Zeit gar nichts
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Die Stimmung im Team ist vergiftet.
Verbesserungsvorschläge
Der Chef ist einfach Katastrophe und benimmt sich Kollegen gegenüber arrogant und unmöglich. Fachlich inkompetent und versucht es durch Überheblichkeit zu kompensieren.
Arbeitsatmosphäre
Leider unangenehme Stimmung und jeder wählt die Worte mit Bedacht damit nichts in dem falschen Hals kommt. Sehr hierarchische und anmaßende Ansagen von oben.
Gehalt/Sozialleistungen
Außer dem Chef macht niemand Karriere.
Kollegenzusammenhalt
Na ja, wie soll sich da ein Zusammenhalt entwickeln.
Umgang mit älteren Kollegen
Ganz schlecht und schlecht bezahlt. Keine Wertschätzung.
Vorgesetztenverhalten
Ganz schrecklich. Arrogant, überheblich und unfair.
Kommunikation
Man wird als Mitarbeiter vom Chef nicht respektiert und das äußerst sich in allem, vor allem aber in der Kommunikation. Regeln werden willkürlich und restriktiv neuerfunden ohne jegliche Begründung oder rechtlichen Hintergrund.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung für dieses Unternehmen gearbeitet.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Fühlt sich eher an wie ein wirtschaftliches Unternehmen, dass Gewinn über den Arbeitnehmer stellt. Bürokratische Hürden, 0 Entgegenkommen, unbezahlte Überstunden durch Bürokratie wegen Fehlern der Verwaltung.
Basierend auf 6 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin durchschnittlich mit 2,4 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt unter dem Durchschnitt der Branche Vereine (3,5 Punkte). 40% der Bewertenden würden Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Ausgehend von 6 Bewertungen gefallen die Faktoren Work-Life-Balance, Image und Interessante Aufgaben den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 6 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin als Arbeitgeber vor allem im Bereich Umwelt-/Sozialbewusstsein noch verbessern kann.