Solider Arbeitgeber - Licht und Schatten
Gut am Arbeitgeber finde ich
-vielseitige Aufgabenfelder und interne Fortbildungsmöglichkeiten
-verantwortungsvolle Positionen/ Aufgaben werden altersunabhängig übertragen („Fördern und Fordern“)
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
-kein „roter Faden“ in der „Zielerreichung“ sondern „heute so morgen so“-Mentalität
-sich über Benefits wie kostenloses Obst/Getränke zu profilieren. Das ist in vielen Unternehmen bereits Standard.
Verbesserungsvorschläge
-Generell: Mehr bottom up anstelle top down
-Respektvolles Miteinander (insbesondere top down )
-Mehr Diskretion, Themen nicht öffentlich austragen
-operative Strategie/ mehr den Fokus auf den öffentlichen Auftrag bzw. den Zielerreichungsgrad ausrichten
-Kommunikation strategisch ausbauen und über „persönliche Präferenzen“ hinweg sehen / sachlich bleiben
-Selbstkritische Reflektion, insb. der Führungsebene und nicht (öffentlich) Ex-MA dafür verantwortlich machen
Arbeitsatmosphäre
angenehme Arbeitsatmosphäre. Modernes Arbeitsumfeld.
Kommunikation
mangelnde ämterübergreifende Kommunikation wirkt sich negativ (verzögernd) auf Arbeitsabläufe aus und trübt das Arbeitsklima.
Kollegenzusammenhalt
von Amt zu Amt verschieden.
Work-Life-Balance
Für den ö.D. überdurchschnittlich: Gleitzeit, pro Woche einmal die Möglichkeit mobil zu arbeiten, Pausenzeitraum sehr arbeitnehmerfreundlich (Mittagspause frei einteilbar zwischen 12-14 Uhr; zeitlich nicht begrenzt). Möglichkeit nach Absprache, seinen Hund ab und an mitzubringen. Dennoch: „starre“ Arbeitszeiten da „Öffnungszeiten“-gebunden.
Vorgesetztenverhalten
auch hier mangelnde Kommunikation zwischen den Führungskräften. Der Großteil der Führungskräfte ist leider kein Entscheidungsträger und „duckt sich weg, wenn es ernst wird“.
Interessante Aufgaben
sehr abwechslungsreiche Aufgaben! Die Gemeinde unterhält zwei kommunale Verbände, wodurch sich der Tätigkeitsbereich auch auf andere Themenbereiche erstreckt (Bildung, Umwelt).
Gleichberechtigung
Mrs und Mr wird durch Tariflohn gleichberechtigt bezahlt. Leider werden einzelne MA aufgrund persönlicher Belange bevorzugt, was sich negativ auf das Stimmungsbild und Motivation der Belegschaft auswirkt.
Umgang mit älteren Kollegen
kein Unterschied zw. den Generationen.
Arbeitsbedingungen
Die Räumlichkeiten wurden renoviert und mit einheitlichem neuen ergonomischen Mobiliar ausgestattet. Die IT-Ausstattung (Hardware) ist überdurchschnittlich und AN-freundlich. Durch die IT-Dienstleister wurden systemseitige / it-bezogene Hindernisse so gut wie ausgehebelt was die Arbeitsabläufe immens optimiert.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Kommt ihrem Ruf als Energiegemeinde nach: erneuerbare Energien werden genutzt und gefördert: Solarbänke, PV-Anlagen, Kindergarten Serres I…
Gehalt/Sozialleistungen
TvÖD kann mit dem Arbeitsmarkt (insb. IG-Metall) nicht mithalten. Hat die Gemeinde jedoch keinen Einfluss darauf.
Image
Vorab: Der ö.D. steht derzeit aufgrund (nationaler) gesellschaftspolitischer Diskrepanzen „in weniger gutem Licht“ dar. Allerdings sollte man den öffentlichen Auftritt gegenüber den Bürgern optimieren, insbesondere einheitlichem Zieldenken auch im Hinblick auf die Belange der Bürger. Rational statt „emotional“.
Karriere/Weiterbildung
Weiterbildung wird gefördert.