68 Bewertungen von Mitarbeitern
68 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,3 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
41 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
Ihr Unternehmen?
Jetzt Profil vervollständigenIhr Unternehmen?
Jetzt Profil vervollständigen68 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,3 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
41 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
Parkplatzsituation!
Hygiene wird nicht eingehalten
Äusseres und inneres Erscheinungbild
Es gibt tasächlich noch Mehrbettzimmer, in denen sich die Patienten feucht fröhlich gegenseitig immer wieder austecken können-da wundert man sich, dass die Liegezeit höher wird....
Der Betriebsarzt ist nur an wenigen Tagen da!
Auch ein Update
Die Cafeteria wurde geschlossen
Es gibt noch nicht regelmäßig gefüllte Snackautomaten
Schafft uns ein besseres Dokumentationssystem an.
Es wird gerade an einem digitalen System gearbeitet- völlig billig, unübersichtlich, erschwert die Arbeit.
Die Hälfte funktioniert nicht richtig, die Andere stürzt ständig ab.
Es geht zu oft einfach nur ums Geld!
Auf minimal Besetzung wird keine Rücksicht genommen. Immer wieder werden die Absprachen für Bettensperre missachtet- hier eine Ausnahme, da ein "es geht nicht anders",
Wir arbeiten am Limit- aber wehe man wird dadurch krank.
Die Obrigkeiten sehen nur die belgten Betten, dass dadurch eine minderwertige Versorung stattfindet wird todgeschwiegen und ignoriert
Die Internistischen Stationen könnte ich meinen Angehörigen mit guten Gewissen niemals empfehlen!
Einige andere Fachbezogene Stationen haben einen guten Ruf- viel Personal auf wenige Patienten, da der Personalschlüssel passt
Wenig gegeben! Im Schichtsystem schwierig
Update zu anderen Bewertungen
Fortbildungen sind alle gestrichen, da keine Gelder da sind.
Die Pflichfortbildungen dürfen nurnoch online über CNE gemacht werden.
Weiterbildungen werden nur genehmigt, solange es dem Haus nützlich ist, bzw auferlegt ist...
Punkte fürs Einspringen für Überteuerte Goodies- kein Geld mehr!
Das Gehalt gleicht sich dem Wandel nicht an!
Und, ein Problem überall, man wird nicht nach Leistung bezahlt.
Der Arbeitsaufwand steigt stetig- das Gehalt sollte dem angeglichen werden!
Die Altersvorsorge könnte besser sein
Sehr wichtig, aif meiner Station zum Glück hervorragend
Klare Hierarchien!
Ständig ist alles kaputt, weil auf Billigware gesetzt wird.
Die Computer stürzen ab, Ettikettendrucker drucken nicht.
Beim Monitoring immer wieder Kabel defekt.
Rolläden funktionieren nicht, es gibt keine Klimatisierung auf den Stationen
Aktuell keine richtig funktionierenden Heizungen. Überall im Haus stehen Standheizung verteilt, die nicht viel abfangen können. Bei -5° draußen, sitzt man im Nachtdienst mit 5 Jacken, die Patienten haben 2-3 Decken im Bett! Im Sommer liegen die Patienten in 45° warmen Zimmern, das Personal hetzt sich so sehr ab, dass viele Kreislaufprobleme bekommen!
Siehe oben...
Was negatives will keiner hören also wird es ignoriert
Geschätzt wird man kaum, ob Männlein oder Weiblein.
Benefits gibts es wenig!
Als Wiedereingestiegene kann ich gut beurteilen, dass man benachteilt wird.
Die Gehaltsstufe wurde mir aberkannt, von fast 5 auf 3!
Nach erbitten und betteln gerade so in die 4 hochgestuft. Heisst aber widerrum weitere 4 Jahre auf Erhöhung warten,.was eigentlich nur einige Monate gedauert hätte!
Man arbeitet nach Standards.
Der eine versucht sich mehr einzubringen, der andere akzeptiert, dass es kein Mitspracherecht gibt
Es gibt nicht einmal mehr eine Cafeteria!
Fortbildungen sind gestrichen, weil kein Geld da ist!
Parkplatzsituation
Hygiene
Alle sind überlastet und arbeiten am Limit, weil gute Mitarbeiter gehen gelassen werden um Geld einzusparen!
Es gibt nicht einmal mehr eine Cafeteria!
Fortbildungen sind gestrichen, weil kein Geld da ist!
Parkplatzsituation
Hygiene
Harmonisches miteinander ( familiär gehalten. Transparenz. Wenig Hierarchien. Platz für Entfaltung der Entwicklung der mitarbeitenden.
Es wird viel gespart an allen Ecken. Digitalisierung des Verwaltungsprogramms verläuft schleppend. Unterbesetzung wird oft einfach so hingenommen. Ein- und Ausstechsystem.
Mehr Gesundheitsfürsorge. Ansehen der Leistungen durch eine längerfristige Gehaltserhöhung. Den Stellenschlüssel anheben in den Diensten.
An vieles wird gespart. Ok vielen Fällen ist Politik von Seiten der Leitungen auffällig.
Sehr hohes Arbeitsaufkommen, nach der Arbeit ist man erschöpft und man hat wenig Lust auf private unternehmungen
Ist gegeben . Wenn man nach höherem strebt, wird man teilweise noch Klein gehalten.
Akute Patienen, machen oftmals ein harmonisches Arbeiten schwer möglichst. Verletzungsgefahr ist oftmals gegeben
Familiäres Arbeitsklima, da fast alle Mitarbeiter schon seit Jahren in diesem Unternehmen arbeiten. Jeder kennt jeden
Stationen werden mit Renter/innen aufgefüllt die Platz für jüngeres Personal wegnehmen. An Problemen wird kaum gearbeitet, am Personal wird gespart. Pflegekräfte übernehmen oft Tätigkeiten die nicht in ihr Aufgabengebiet fallen. Die PDL nimmt PK überhaupt nicht ernst!
An der Mitarbeiterzufriedenheit sollte definitiv gearbeitet werden. Die PDL möchte meiner Meinung nach immer, dass von außen alles glänzt, keiner sich beschwert und interessiert sich hauptsächlich für Zahlen. Mitarbeiter fast alle ü 40, viele schon in Rente. Bei Unzufriedenheit seitens Mitarbeiter wird nicht nach dem Problem gefragt oder nach Lösungen gesucht. Für die PDL einfach unwichtig
Die Wertschätzung der PDL und die vielen Weiterbildungsangebote. Dass bis jetzt alle persönlichen Wünsche (schnell) umgesetzt wurden und dass die Arbeit an sich sehr interessant ist.
Oft müssen wir mit altem Equipment arbeiten, z.B. Ultraschallgeräte ohne drucker oder defekte Monitore. Außerdem ist die Parksituation nicht die beste, wenn man mit dem Auto anreist.
Ganz klar, die aufzuge müssen repariert werden.
Die beschilderung von außen z.B. für den ÄBD und die Notaufnahme könnte besser sein. Das Schild am Eingang für die Notaufnahme kann man tatsächlich nur aus einer richtung erkennen. Man glaubt nicht wie oft man gefragt wird, wo sich der Eingang zur Notaufnahme befindet, obwohl man direkt davor steht, weil das Schild einfach nicht zu erkennen ist.
Außerdem wäre es ganz wichtig, WLAN für Patienten anzubieten. Tatsächlich auch für Mitarbeiter. Denn wenn man mal schnell nach einem Medikament recherchieren muss und keinen empfang hat, verliert man kostbare Zeit.
Insgesamt gut, allerdings gibt es hin und wieder Momente die einfach dem Job geschuldet sind.
Ich mag meinen arbeitgeber, er hat zwar seine Ecken und Kanten aber den schlechten Ruf kann ich kaum nachvollziehen.
Kaum zu schaffen, wenn man Vollzeit im Dreischichtsystem arbeitet.
Die Geschäftsführung spricht sich stets für weiterbildungen aus und trägt alle anfallenden kosten. Das ist leider nicht überall so.
Natürlich könnte das gehalt immer höher sein, in jedem Beruf. Aber vergleichsweise kann ich mich über mein Einkommen kaum beklagen.
Sozialbewusstsein ist in ordnung. Wie aber in allen Krankenhäusern, steht nunmal die Hygiene über allem und darunter leidet die Umwelt.
Was soll ich sagen, in dieser Berufsgruppe ist es schwer ein zusammenhaltendes Team zu finden.
Das Alter hatte nie eine relevante Rolle beim Arbeiten gespielt.
Ob Stationsleitung oder PDL, man hat das gefühl einem wird bei eigenen Wünschen entgegengenommen und an Wertschätzung mangelt es auch nie.
Was soll ich sagen, in der Pflege müssen sich viele Dinge ändern, damit die Arbeitsbedingungen besser werden. Das ist aber kein Problem, welches mein Arbeitgeber alleine lösen kann.
Keine volle Punktzahl, da ab und zu Dienstpäne geändert werden und es schon vorkam dass angestellte nicht (rechtzeitig) informiert wurden.
Das ganze Haus arbeitet fleißig, in interdisziplinären Teams, mit Menschen aus den verschiedensten Kulturen. Es gab nie Probleme aufgrund der Herkunft, Hautfarbe oder des Geschlechts.
Die art der Arbeit könnte kaum interessanter sein.
Das sie mehrere Standorte haben
Die Mitarbeiter die respektlos gegenüber Azubi sind
Besseres Vergütung und angenehme Atmosphäre für Azubi schaffen und Personal
Kommt auf den Team an
Sind sehr anstrengend
Eigentlich gar nichts mehr
Alles
Die sollen weiter so machen.
Viele Fluktuationen
Die Patienten sind leider öfters nicht zufrieden, da keine Zeit vorhanden.
Keine Freizeit, man muss öfters einspringen, da das Personal öfter krank wird, vor allem vor dem Wochenende und Feiertage!
Keine Möglichkeit, da finanziell nicht machbar und personelle Ressourcen fehlen.
Zwar ganz okay, trotzdem ist es diesem Stress den man ausgesetzt ist nicht wert.
Ist egal, wird nicht beachtet.
Es gibt viele Neider, gute Kräfte werden rausgekickt, Schade!!
Die älteren sind öfters krank und können nicht mehr, da wird mit knappes Personal gearbeitet.
Wollen keine Unzufriedenheiten wissen, sind kaum erreichbar.Es wird nichts geändert.
Das Gehalt lohnt sich nicht für diesen harten Job.
Ist unerwünscht, es wird einem ins Gesicht gelacht und hinter einem sehr schlecht gesprochen.
Absolut keine,man muss sehr aufpassen.
Keine Entwicklungscancen, da kein Budget vorhanden.
Probleme werden nicht immer zufriedenstellend gelöst
Mehr Gehalt
Zu wenig Personal, oft überbelastet
Zum größten Teil
Zum Teil keine feste Dienste, Wochenenden + Feiertage müssen absolviert werden
Könnte mehr Angebote geben
Viel zu wenig Gehalt und Anerkennung von den Obersten für diese Berufsgruppe
Ein sehr tolles Team
Zum Teil
Eine bessere Stationschefin kann man nicht haben
Zu Kleine Zimmern
Kommunikation zwischen verschiedenen Arbeitsgruppen nicht immer zufriedenstellend
Das er an seine Mitarbeiter denkt.
Das so manches untergeht oder ausgesessen wird.
Die Auswahl mancher Führungskräfte
Bessere Kommunikation, schnellere Entscheidungsfindung!
Die Struktur auf der Station 2a (Stroke Unit) und auf ein paar anderen Stationen
Station 4b ist sehr unstrukturiert und stets am Limit. Dort wurde ich als Zeitarbeiter ab und zu zum Aushelfen hingeschickt. Entweder Betten sperren oder mehr Leute einstellen und besser bezahlen. (Das gilt natürlich für alle)
Einige Stationen besser strukturieren und mehr Leute beschäftigen. (Allgemeines, Bundeslandweites Problem..)
Gutes Arbeitsklima
Speziell diese station genießt ein ziemlich gutes Image, welches man auch merkt.
3-Schichtdienstsystem (altbekannt)
Als Zeitarbeiter nicht einschätzbar
Gutes zusammenhaltendes Team
Zuvorkommendes Verhalten, engagiert und direkt.
Bauarbeiten und neuer Anstrich der Station sind im gange.
Viel Kommunikation zwischen Pflegenden und Ärzten
So verdient kununu Geld.