Typisch öffentlicher Dienst im Gewand einer GmbH.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Arbeitsbedingungen ermöglichen eine gute Work-Life-Balance. Sicherer Arbeitsplatz.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Keine Entwicklungsmöglichkeiten. Keine Personalentwicklung. Führungskräfte ohne Führungskompetenz. Schlechte Kommunikation Up - Down.
Arbeitsatmosphäre
Kommt auf das Team an. Viel gegenseitige Unterstützung, durch Vier-Augen-Prinzip generell enge Zusammenarbeit mit den Kolleg:innen.
Kommunikation
Die informelle Kommunikation funktioniert besser als die offizielle. Das Haus bleibt ein Rätsel, wenn man auf offizielle Information setzt.
Kollegenzusammenhalt
sehr gut im Team
Work-Life-Balance
Die Arbeitsbedingungen sind sehr familienfreundlich. Flexible Arbeitszeiten, großzügiger Arbeitszeitrahmen und durch den hohen Frauenanteil generelles Verständnis für familiäre Belange.
Vorgesetztenverhalten
Eher aufgabenorientierte Leitung. Kompetenz und Fleiß wird respektiert. Sehr abhängig von der Führungskraft.
Interessante Aufgaben
Förderanträge bearbeiten, Projekte begleiten, Verwendungsnachweise prüfen - gewünscht wird ein hohes Maß an Serviceorientierung. Wer das lebt, gibt dem Zuwendungsempfänger viel Hilfestellung im komplexen Zuwendungsverfahren.
Gleichberechtigung
hier braucht es eine Männerquote ;)
Umgang mit älteren Kollegen
Dienstjubiläen werden gewürdigt
Gehalt/Sozialleistungen
Vergütung in Orientierung am TV-L