16 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,4 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
8 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 5 Bewertungen nicht weiterempfohlen.
Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
Mehr schlecht als recht
2,8
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr für dieses Unternehmen gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Mobiles Arbeiten möglich, nette direkte Kollegen.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Das Verhalten zwischen normalen MA und Experten. Als MA in der Produktion ist man nicht so viel wert. Führungspositionen besetzt mit MA ohne Ahnung.
Verbesserungsvorschläge
Leistungsbezogen zahlen, weniger über Kultur reden, sondern leben.
Arbeitsatmosphäre
Im Team gut, darüber hinaus kann ich nicht beurteilen, aber wohl nicht besonders
Karriere/Weiterbildung
Man könnte das besser nutzen. Aber möglich vom Experten zum Referent bis Teamleitung.
Vorgesetztenverhalten
Vorbildfunktion gleich null, totales Chaos
Kommunikation
Viel Gerede, keine Umsetzung
Interessante Aufgaben
Wenn man die Aufgaben verteilen würde und nicht nur jeder sein Ding machen würde, gäbe es interessante Aufgaben.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Produktion gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Den Weg nach Hause.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Den Weg dorthin. Altmodisches Unternehmen. Mitarbeitende sind alle überarbeitet. Seit Jahren wird versprochen dass alle noch etwas durchhalten müssen dann würde es besser werden…
Verbesserungsvorschläge
Arbeitgeber sollte mit der Zeit mitgehen. Gehalt und Homeoffice erhöhen.
Arbeitsatmosphäre
Zu wenig Personal und zu viel Arbeit
Image
Positive Fake Bewertungen auf verschiedenen Plattformen.
Work-Life-Balance
Bei Vollzeit keine Balance sondern nur Work-Life.
Karriere/Weiterbildung
Leere Versprechungen.
Gehalt/Sozialleistungen
Gehalt bei aktuell steigendenLebensunterhaltungskosten zu niedrig. Vermögenswirksame Leistungen werden gezahlt.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Die meisten sind unfähig den Müll richtig zu trennen, das sagt schon alles.
Kollegenzusammenhalt
Auf den ersten Blick gut, am Ende alles oberflächlich und intrigant
Vorgesetztenverhalten
Peinlich.
Arbeitsbedingungen
Zu kalt und zu laut.
Kommunikation
Kommunikation findet kaum statt, und wenn sie stattfindet dann sehr unterschiedlich.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung für dieses Unternehmen gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Mittlerweile gar nichts mehr! Altmodisch und keine Struktur.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Altmodisch und keine Struktur. Alles gewollt und nicht gekonnt. Dabei sein ist alles bla bla bla
Verbesserungsvorschläge
Präsenztage vor Ort reduzieren, Gehalt erhöhen, Urlaubs-& Weihnachtsgeld, Tankgutscheine, betriebliche Altersvorsorge, Essenszulage
Arbeitsatmosphäre
Druck Druck Druck
Image
Es ist nicht alles Gold was glänzt…
Work-Life-Balance
Im Idealfall sollte man kein Privatleben haben
Karriere/Weiterbildung
Hopp hopp hopp Lücken füllen
Gehalt/Sozialleistungen
Gehalt sollte man an die Inflation anpassen. Als Alleinverdiener Miete und Umkosten privat kaum stämmbar
Kollegenzusammenhalt
Mal so mal so…
Vorgesetztenverhalten
Unprofessionell und überfordert
Arbeitsbedingungen
Für Aufgaben die von zuhause aus erledigt werden können müssen Mitarbeitende trotzdem ins Büro. Unter anderem sind die neuen Büros nicht dafür ausgelegt sich regelmäßig dort aufzuhalten.
Kommunikation
Unterschiedliche Aussagen zu einem Thema
Interessante Aufgaben
Von allem etwas machen da es von vorne bis hinten an Personal für die unterschiedlichen Aufgaben fehlt
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2024 für dieses Unternehmen gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
tolle Mitarbeiterfeste
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Zu wenig Gehalt, 2 Klassen-Gesellschaft GKS - Sparkasse, Umgang mit Mitarbeitern.
Verbesserungsvorschläge
Gehalt erhöhen, Mitarbeiter mehr wertschätzen, konzentriertes Arbeiten ermöglichen, klare Home Office Regelungen.
Arbeitsatmosphäre
Die neuen Büros im neuen Gebäude sind modern. Alle Arbeitsplätze und Mitarbeiter wurden mit neuer Technik ausgestattet. Jedoch fällt es schwer konzentriert zu arbeiten - Großraumbüroatmosphäre. Links bekommt man Privatgespräche mit, rechts findet eine Einarbeitung statt, dahinter wird telefoniert. So schleichen sich dann leider Flüchtigkeitsfehler ein, für die man auf den Deckel bekommt. Sagt man, man könne sich schlecht konzentrieren, wird das belächelt. Ich persönlich war immer froh im Home Office zu arbeiten. Da konnte ich mich richtig konzentrieren und war produktiver.
Image
Nach außen hui, innen pfui.
Work-Life-Balance
2 Tage Home Office in der Woche, aber schlecht organisiert und im reinen Ermessen des Teamleiters. Regelmäßig wurde Home Office aus abstrusen Gründen verweigert, z.B. wegen Einarbeitungen anderer Kollegen, die mit einem selbst nichts zu tun hatten. Am Ende des Tages hat man sich dann gefragt, weshalb man jetzt zwingend vor Ort sein musste. Ich habe das als reine Schikane betrachtet. So gut wie keine Überstunden. Hat man mal was wichtiges, kann man auch eher Feierabend machen. Bei Streik muss man nach Home Office betteln und wird noch angeranzt obwohl der Teamleiter ganz genau weiß, dass weder Auto noch Fahrrad vorhanden sind.
Karriere/Weiterbildung
Ist gegeben, aber nur für die Lieblinge.
Gehalt/Sozialleistungen
Gehalt genau so viel wie bei der Zeitarbeit. Seit mehr als 10 Jahren gleich. Anpassung an die Inflation etc. wäre angebracht. Es gab zwar den vollen Inflationsausgleich, doch auch der ist irgendwann verpufft. 2 Klassen-Gesellschaft da die GKS ein 100%iges Tochterunternehmen der Sparkasse ist und nicht nach Tarif bezahlt. Und das obwohl man zusammen unter einem Dach und Kopf an Kopf arbeitet und ausschließlich Arbeiten der Sparkasse erledigt. Die Mitarbeiter der Sparkasse haben nach einem Verdi-Streik die bekannte Lohnerhöhung erhalten, die Mitarbeiter der GKS nicht.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Nachhaltigkeit wird zum Großteil groß geschrieben. Dennoch zu viel Papierverschwendung - auch wenn es Recyclingpapier ist.
Kollegenzusammenhalt
Bei machen gut, bei machen schlecht. Falsche Informationen über einen werden an die Teamleiter getragen. Dafür darf man sich dann gegenüber des Teamleiters rechtfertigen. Hat dieser einen schlechten Tag, bekommtan das zu spüren. Lieblinge bekommen die gewünschten Aufgaben zugeteilt, die anderen die unbeliebten. Neuen Kollegen wird grundsätzlich nichts geglaubt. Die älteren labern oft Dinge über einen beim Teamleiter die nicht stimmen.
Umgang mit älteren Kollegen
Teils teils.
Vorgesetztenverhalten
Bei meinem Teamleiter je nach Laune. Man wird auch mal angeschrien. Nicht mit mir! Im Großen und Ganzen ist man nur die persönliche Marionette der Teamleiter mit null Kompetenzen. Man darf noch nicht mal eigenständig eine E-Mail verfassen, weil man für zu blöd gehalten wird. Und wenn ein Elternteil verstirbt, zeigt man sich erst verständnisvoll, bekommt gesagt „nimm dir die Zeit die du brauchst“ und ist man wieder zurück am Arbeitsplatz, bekommt man das Messer in den Rücken gerammt.
Arbeitsbedingungen
Oft stressig. Arbeiten wie in der Schule nach Ablaufbeschreibung. Diese sind oft noch falsch und lückenhaft. Um seine eigenen Aufgaben zu erledigen, muss man einen mehrseitigen Fragen- /Antwortenkatalog durchgehen um weiterzukommen. Fand ich ganz ganz furchtbar. Ich kenne das eigentlich so, dass man seine eigenen Tätigkeiten im Kopf gespeichert hat und danach arbeitet. Hinzukommt, dass die Abläufe der einzelnen Tätigkeiten immer wieder geändert werden, sodass man nie ein gefestigtes Wissen darüber hat und mannMitarbruter nur durcheinander bringt. Alles andere hält nur auf und macht keinen Spaß. Für die Fehler in den Ablaufbeschreibungen wird dann der Mitarbeiter verantwortlich gemacht. Oft sind verantwortliche Ansprechpartner nicht ansprechbar. Man kommt dadurch nicht weiter und viel Zeit geht verloren. Hinterher darf man sich noch rechtfertigen warum man so wenig geschafft hat. Die GKS schafft es nicht, langfristig Mitarbeiter zu halten aufgrund des mickrigen Gehalts, dem Umgang mit Mitarbeitern und den Arbeitsbedingungen. Dadurch ständiger Personalwechsel und internes Hin- und Her Geschubse.
Kommunikation
Starre Hierarchien. Von ganz oben kommt eine Anweisung. Die landet dann bei den Abteilungsleitern, von dort aus bei den Teamleitern und diese kommunizieren dann an die Mitarbeiter. Man bekommt von der Teamleiterin den Mund verboten. Unzählige E-Mails mit Anweisungen was man zu tun und zu lassen hat.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung für dieses Unternehmen gearbeitet.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Mein Gehalt hat sich im Laufe der 10 Jahre nicht verändert. Es gibt keine klaren Aussagen über die Zukunft
Verbesserungsvorschläge
Achtsame Kommunikationskurse für Mitarbeiter wären gut, ebenso für Vorsetzte Sie würden mehr Freude am Gang zur Arbeit bringen und letztlich der GKS zu Gute kommen.
Basierend auf 16 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird GKS - Köln durchschnittlich mit 3,4 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt unter dem Durchschnitt der Branche Banken (3,7 Punkte). 62% der Bewertenden würden GKS - Köln als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Ausgehend von 16 Bewertungen gefallen die Faktoren Umgang mit älteren Kollegen, Kollegenzusammenhalt und Work-Life-Balance den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 16 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich GKS - Köln als Arbeitgeber vor allem im Bereich Gehalt/Sozialleistungen noch verbessern kann.